Stand

Von Autor/in Cornelia Stenull

In Deutschland ist die Mehrheit der Autofahrer für ein allgemeines Tempolimit auf der Autobahn. Das kam bei einer Umfrage raus. Wie steht ihr dazu?

Für rund 70 Prozent der Autobahnen in Deutschland gilt laut ADAC zwar kein generelles Tempolimit – hier könnte also im Prinzip Vollgas gegeben werden. Tatsächlich gehts oft aber nicht ganz so schnell. Gerade auf viel befahrenen Strecken wie der A5 oder A8 gibt es schon Geschwindigkeitsbegrenzungen, dazu kommen Baustellen, wo sowieso nicht schnell gefahren werden kann.

Apropos A5 und A8 – hier könnt ihr checken, wo gerade Stau ist oder freie Fahrt:

Künftige Regierung über Tempolimit auf Autobahnen

Die Frage, ob und wann es ein generelles Tempolimit in Deutschland geben soll, steht also weiter zur Diskussion – auch jetzt in den Koalitionsverhandlungen der künftigen Bundesregierung. Die SPD ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h, die Verhandlungsführer von CDU/CSU lehnen ein Limit ab.

Auch bei der Ampel-Koalition war das Tempolimit Thema. Wegen des Widerstands der FDP konnte sich die Ampel dann nicht auf ein Tempolimit einigen.

Tempolimit auf der Autobahn – Ergebnis der Umfrage

Bei der aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Targo-Bank kam raus, dass die Mehrheit für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ist – allerdings mit rückläufiger Tendenz.

Rüsselsheim

31 Monate Fahrverbot und 17.000 Euro Bußgeld Deshalb kassiert Motorradfahrer irre Strafe 😲📸

Ein Biker lässt sich in Rüsselsheim über Wochen immer wieder absichtlich blitzen. Besonders dreist: Auf den Blitzerfotos posiert der Mann. Mit einer Sache hat er nicht gerechnet.

Die Frage an rund 1.000 Autofahrer, ob sie ein generelles Tempolimit befürworten, bejahten 57 Prozent der Befragten. 41 Prozent lehnten ein Tempolimit ab. Der Rest machte dazu keine Angaben.

Bei der gleichen Umfrage befürworteten in den vergangenen Jahren noch etwas mehr Autofahrer eine Höchstgeschwindigkeit. 2022 und 2023 sprachen sich jeweils 63 Prozent dafür aus – in der aktuellen Umfrage sind es sechs Prozentpunkte weniger.

Was haltet ihr von einem Tempolimit? Hier könnt ihr eure Stimme abgeben!

Was haltet ihr von einem Tempolimit auf Autobahnen?

Schneeflocken-Falle Irrtum zu diesem Schild ist weit verbreitet – weißt du es besser?

Verwirrung um das Verkehrszeichen mit der Schneeflocke: Gilt es wirklich nur im Winter bei Schnee? Die richtige Antwort weiß fast niemand – und das könnte teuer werden!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  2. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  3. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  4. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  5. Das geht vielen so! 🐺🕒 Wolfsstunde: Darum wachst du nachts gegen 3 Uhr auf ...

    Liegst du pünktlich um 3 Uhr wach im Bett und kannst nicht mehr einschlafen? Was ist dran an der sogenannten Wolfsstunde oder Hexenstunde? Hier gibts Tipps für besseren Schlaf!

  6. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!