Stand

Von Autor/in Malte Dedecek

Mit der Zeitumstellung sind wieder mehr Autos in der Dämmerung unterwegs und die Gefahr für Wildunfälle steigt. Was mache ich, wenn ich ein Tier angefahren habe?

Die meisten Wildunfälle geschehen in der Dämmerung und Nebel. Pro Jahr sterben zwischen 200 000 und 250 000 tausend Tiere in Deutschland durch Autos. Wo Warnschilder stehen, sollte entsprechend langsam gefahren werden, denn wenn so ein zartes 20 Kilo Reh mit Tempo 100 gerammt wird, hat das Reh ein Aufschlagsgewicht von rund einer Tonne. Ein Wildschwein kommt da locker auf dreieinhalb Tonnen.

Die fünf wichtigsten Regeln bei einem Wildunfall

  1. Haltet Abstand von dem verletzten Tier.
  2. Sichert die Unfallstelle ab.
  3. Fasst auch tote Tiere nur mit Handschuhen an.
  4. Verfolgt kein verletztes Tier in den Wald.
  5. Ruft auf jeden Fall die Polizei.

Wild auf der Straße – so verhaltet ihr euch richtig

Bei Tieren am Fahrbahnrand solltet ihr unbedingt ganz langsam fahren oder sogar stehen bleiben. Denn die Tiere können keine Geschwindigkeiten abschätzen, es kann also die ganze Zeit am Fahrbahnrand stehen und plötzlich direkt vor eurem Auto auf die Straße laufen. Sind die Tiere auf der Fahrbahn, schaltet ihr besser das Fernlicht aus, denn sobald die Tiere geblendet sind, bleiben sie stehen. Durch Hupen könnt ihr die Tiere verscheuchen.

Wildunfall - die wichtigsten Infos

Zusammenstoß – das müsst ihr beachten

Wenn ihr einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern könnt, müsst ihr wirklich knallhart reagieren: Haltet das Lenkrad fest und bremst. Haltet weiter auf das Tier zu. Ein Ausweichmanöver ist viel riskanter, wenn ihr gegen einen Baum oder ein anderes Fahrzeug prallen könnt.

Habt ihr ein Tier angefahren, solltet ihr jeden Fall Abstand von dem verletzten Tier halten. Es kann in Panik geraten, beißen oder treten. Auch tote Tiere solltet ihr aus Seuchenschutzgründen nur mit Handschuhen anfassen, um es zum Beispiel von der Straße zu ziehen. Das Tier dürft ihr auf keinen Fall mitnehmen, das wäre Wilderei.

Flieht das Tier nach dem Zusammenstoß verletzt in den Wald, auf keinen Fall hinterherlaufen, sondern auf die Polizei warten und dann die Fluchtrichtung zeigen. Die Polizei muss auf jeden Fall angerufen werden. Den Unfallort ohne Meldung zu verlassen, verstößt gegen das Tierschutzgesetz, außerdem protokolliert die Polizei für die Versicherung den Wildunfall, der meist von der Teilkasko abgedeckt ist. Die Polizei ruft auch den zuständigen Jagdpächter an, der sich um das angefahrene Tier kümmert. Er führt eine Statistik, die Grundlage für das Aufstellen von Wildwechsel-Warnschildern ist. So verhindert die Meldung vielleicht den nächsten Unfall.

Wieder früher dunkel Wozu gibt es blaue Reflektoren an Leitpfosten – weißt du es?

Jeder Autofahrer kennt diese Verkehrszeichen. Aber weißt du, was die verschiedenen Leitpfosten bedeuten, die am Straßenrand stehen? Hier gibts die Antworten. Gute Fahrt!

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.