Stand

Von Autor/in Bernd Lechler, Christian Deinhardt

Seit dem späten Mittelalter ist es nicht mehr aus der Musikgeschichte wegzudenken.
Von Bach bis Alicia Keys: In der Popmusik steht das Klavier für das Mächtige und Melancholische.

Das Klavier: von Bach bis Alicia Keys

„Piano“ heißt das Klavier auf Englisch, und so nennen wir es ja auch manchmal. Auf Italienisch bedeutet das „leise“ - ein komischer Name für so ein tonnenschweres Instrument, mit dem man sehr wohl die Nachbarn nerven kann. Aber das ist schnell erklärt. Der Instrumentenbauer Bartolomeo Cristofori nämlich war unzufrieden damit, dass Musiker auf dem Klavichord, dem Harpsichord oder dem Spinett kaum Einfluss auf die Lautstärke hatten. Um 1700 konstruierte er in Florenz eine Mechanik, mit der man dynamisch spielen konnte, also leiser oder lauter, je nachdem, wie kräftig man in die Tasten griff. Heraus kam das „clavicembalo col piano e forte" – ganz wörtlich ein Harpsichord, das leise und laut spielen kann. Kurz: Pianoforte. Noch kürzer: Piano!

Klavierboom im 20. Jahrhundert

Den größten Klavierboom gab es zwei Jahrhunderte später: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden allein in Deutschland weit über 100.000 Stück gebaut und verkauft. Ins bürgerliche Wohnzimmer gehörte ein Klavier, weil das Wohlstand demonstrierte, und das Fräulein Tochter sollte Gästen vorspielen und auf junge Männer einen guten Eindruck machen. Damit ist es zum Glück vorbei, aber vielleicht liegt es ja an solchen Traditionen, dass es auch in der Popmusik großartige Songwriterinnen am Klavier gibt – von Kate Bush bis Tori Amos und von Alicia Keys bis Regina Spektor.

Gibt es noch echte Klaviere in den Charts?

In den Charts wird derzeit allerdings nur noch selten in die Klaviertasten gegriffen – da dominieren Sounds aus dem Computer. Außer es wird mal wieder eine Ballade zum Hit, so wie „Someone Like You“ von Adele oder „All Of You“ von John Legend; dann merkt man wieder: Starke Stimmen strahlen am meisten zum Klang eines Klaviers. Egal, ob piano oder forte.

Zurück zur Übersichtsseite:

  1. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  6. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.