Twenty One Pilots spielen gerade ihre „Clancy“-Tour. Als Andenken freuen sich viele über Drum-Sticks oder Gitarrenpleks. Doch ein Fan wollte mehr. Hier die ganze Story lesen!
Nach dem Konzert in Manchester am Sonntag hat ein Fan die Bass-Drum einfach raus getragen. Videos zeigen eine Frau, die ihr „Andenken“ mitnimmt. Offenbar spricht ein Security-Mann die Frau kurz an aber dann geht sie weiter.
Twenty-One-Pilots-Community findet Bass-Drum
Die Band-Community hat dann recherchiert, wo die Bass-Drum abgeblieben sein könnte. Offenbar hat die Frau das Instrument mit in ihr Hotelzimmer genommen. Dort konnte die Polizei die Drum dann wohl abholen.
In den Videos sind die anderen Fans hörbar verwirrt wegen der Aktion. In den Kommentaren reagieren sie so:
Bruder, wieso macht niemand was?
Ich bin nicht überrascht. Ich bin verwirrt, dass die Crew sie damit raus laufen lies
Helft die Drum nach Hause zu holen
Keine Bass-Drum mehr? In SWR3 PUSH zeigen unsere Sounddesigner, wie der Song ohne klingen würde 🙈
Letzter Song „Trees“ im Publikum
Die Bass-Drum sieht aus wie die, die Twenty One Pilots auch für ihren letzten Song „Trees“ ihrer Tour verwenden. Dabei kommen die Bandmitglieder Josh Dun und Tyler Joseph ins Publikum und spielen direkt bei ihren Fans, während diese die Bass-Drum festhalten. Dabei schütten die Musiker Wasser auf die Membran, das bei jedem Schlag in die Luft spritzt. Dazu regnet es Konfetti.
Die wichtigsten Fragen & Antworten Eurovision Song Contest: Gewinnt dieser Sauna-Song? 🤪
Wie stehen diesmal die Chancen für Deutschland? Wer wird als Favorit gehandelt? Was steckt hinter dem Flaggen-Verbot? Hier erfahrt ihr alles, was ihr vor dem ESC wissen müsst.
Unsere Quellen
Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!
Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.
Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.
Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.
X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.