Stand

Am Samstag verdunkelte sich die Sonne ab etwa 11:20 Uhr auch über Deutschland. In SWR3Land gabs davon leider nicht so viel zu sehen. Hier haben wir deswegen Bilder für euch!

Eine Sonnenfinsternis ist ziemlich selten und immer etwas Besonderes. Am Samstag waren in SWR3Land aber nur rund zehn Prozent der Sonne verdeckt und das Wetter machte Schaulustigen einen Strich durch die Rechnung.

Richtig gut konnte man die Sonnenfinsternis nur in einer der Sternwarten in eurer Gegend verfolgen. Die haben besondere Filter. SWR3 Wissensredakteur Uwe Gradwohl erklärt, was man alles (nicht) sieht und warum:

Sonnenfinsternis-Videos: aus dem Kampfjet, aus dem All, vom Mond

Wir haben für euch spektakuläre Videos von vergangenen Sonnenfinsternissen zum Genießen rausgesucht. So sieht eine richtige Sonnenfinsternis aus einem Kampfjet heraus aus:

This is probably one of the most epic eclipse video I’ve ever seen! 📹: gizmotrevino pic.twitter.com/NmctOj7GES

Ein riesiger schwarzer Schatten: Hier seht ihr den Sonnenschatten auf der Erde vom All aus.

Longer 4K video of the Solar Eclipse 2024 from space - filmed from our satellite. #Eclipse2024 pic.twitter.com/zujFIwz9D7

Hier ein Video der Firefly-Mondmission der NASA. Allerdings ist das keine Sonnenfinsternis, sondern eine „Erdfinsternis“: Die Erde schiebt sich hier zwischen Sonne und Mond und verdunkelt den Mond.

One more--this is so cool: Firefly has released the full image sequence of a solar eclipse from the surface of the Moon. The dark object moving in front of the Sun is Earth. The lunar landscape is lit red by all the sunrises & sunsets in the world.https://t.co/HPkbalSo1Z pic.twitter.com/XmhpBF7Rg3

Hier filmen ein paar Glückliche eine Sonnenfinsternis vom Passagierflugzeug aus:

Solar Eclipse seen at 46,000ft 📸 Sylvain Chapeland pic.twitter.com/FOSZlTHuOH

Vollständige Sonnenfinsternis: nächstes Jahr in Spanien!

2026 wird es besser, sagt Uwe Gradwohl: Da haben wir wieder eine partielle Sonnenfinsternis. Diesmal aber mit 80 Prozent Bedeckung, statt nur mit zehn Prozent. Und wer zufällig über einen Urlaub in Spanien nachdenkt: hinfahren! Dort wird es dann die erste totale Sonnenfinsternis in der EU seit 1999 geben. Ein wahrhaft berauschendes Naturerlebnis! So ungefähr dürfte das dann aussehen:

👌 The experience of witnessing a total solar eclipse🎥 hamo_nasa pic.twitter.com/57JRgobhdC

Auch, wenn wir es kaum gesehen haben: Das passierte bei der partiellen Sonnenfinsternis am 29. März

Schiebt sich der Mond zwischen Sonne und Erde, gibt es eine Sonnenfinsternis. Je weiter nordwestlich man die Sonnenfinsternis beobachtet, desto größer ist die Fläche der Sonnenscheibe, die verdunkelt wird.

Start war am Samstag in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz um etwa 11:20 Uhr – da gab es den sogenannten ersten Kontakt. Der Ostrand des Mondes berührte die Sonnenscheibe und schob sich langsam vor.

Die partielle Sonnenfinsternis dauerte ungefähr 90 Minuten, die größte Verdunklung war etwa um 12:10 Uhr erreicht.

Nie mit ungeschützten Augen in die Sonne schauen!

Wichtig: Bei einer Sonnenfinsternis solltet ihr die Sonne niemals mit dem bloßen Auge betrachten. Am besten, ihr holt euch eine extra Sonnenfinsternis-Schutzbrille. Denn auch mit einer normalen Sonnenbrille sind eure Augen nicht ausreichend geschützt. Laut NASA soll der Brillenschutz der internationalen Norm ISO 12312-2 entsprechen.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

Falls ihr eine Sonnenfinsternis mit einem Teleskop oder Fernglas beobachtet, braucht ihr spezielle Filter, weil die Vergrößerung auch die Intensität der Strahlen verstärkt.

David Beck von der SWR-Wissensredaktion fasst noch mal zusammen, was ihr bei der Sonnenfinsternis AUF KEINEN FALL machen solltet – und was gut funktioniert:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Fahrrad geklaut: Darf ich es auf eigene Faust „zurückklauen“?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  2. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  3. Sperrungen und Zugausfälle Bahnchaos in Rheinland-Pfalz: Das sind die Hotspots

    Baustellen und Streckensperrungen: Das Bahnfahren in Rheinland-Pfalz dürfte in den nächsten Wochen viel Geduld erfordern. Betroffen sind vor allem Mainz und Koblenz.

  4. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.