Stand
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß
Franziska Thees
Franziska Thees

Noch vor einigen Wochen sah es so aus, als würde die Genesung des schwer kranken Lawrence Faucette Fortschritte machen. Jetzt musste seine Familie Abschied nehmen.

Lawrence Faucette ist 58 Jahre alt geworden. Er war der zweite Mensch, dem das Herz eines gentechnisch veränderten Schweins eingepflanzt wurde. Vor knapp sechs Wochen erhielt der schwer kranke Mann das Herz im Krankenhaus der University of Maryland in Baltimore.

Keine Chance auf ein menschliches Spenderherz

Lawrence Faucette hatte eine unheilbare Herzkrankheit und noch weitere gesundheitliche Probleme. Sein Zustand war so schlecht, dass er keine Chance auf ein menschliches Spenderherz hatte. Weil er aber noch mehr Zeit mit seiner Familie verbringen wollte, wandte er sich an das Expertenteam der medizinischen Fakultät der University of Maryland. Die setzten ihm am 20. September das Schweineherz ein.

Ich werde mit aller Kraft um jeden Atemzug kämpfen, den ich kriegen kann.

Hier seht ihr ein Video der Operation, bereitgestellt von der University of Maryland School of Medicine. Guckt es am besten nur an, wenn ihr solche Bilder gut ertragen könnt!

Zweite Schweineherz-Transplantation in den USA

Das gleiche Chirurgenteam hatte diese Operation schon bei einem anderen Patienten im vergangenen Jahr gemacht. Damals war es die weltweit erste Operation dieser Art, Experten sprachen von einer medizinischen Sensation. Der Patient David Bennett starb allerdings zwei Monate später.

Baltimore

Familie und Ärzte trauern „Kostbare Wochen“: Mann mit Schweineherz in der Brust gestorben

Mehr als zwei Monate hat ein schwer kranker Patient in den USA mit einem Schweineherz gelebt. Die Operation gilt als medizinische Sensation.

Wochen nach der Schweineherz-Transplantation sind entscheidend

Bei Faucette sah es zunächst so aus, als würde sein Körper das Herz annehmen. Noch Mitte Oktober berichtete das Team der Universitätsklinik, dass er stehen könne. Außerdem veröffentlichte das Team ein Video von Faucette, das ihn beim Training mit seinem Physiotherapeuten zeigte.

Doch zuletzt hatte das Herz Abstoßungsreaktionen gezeigt. Am Montag sei er dann gestorben. Einer der Chirurgen sagte: „Herr Faucettes letzter Wunsch an uns war, das Beste aus dem zu machen, das wir aus unserer Erfahrung gelernt haben.“ Auch seine Ehefrau ließ über die Klinik ein Statement veröffentlichen. Ihr Mann habe „gewusst, dass seine Zeit mit uns kurz“ sein würde.

Er hätte sich niemals erträumen lassen, dass er so lange überleben würde.

Versuche von Organtransplantationen von Tieren auf Menschen sind jahrzehntelang gescheitert, weil das Immunsystem des Menschen das fremde Gewebe sofort zerstört. Inzwischen haben Wissenschaftler die Schweine genetisch so verändert, dass ihre Organe denen des Menschen ähnlicher sind. Wissenschaftler hoffen, dass sie mit solchen Transplantationen eines Tages den Mangel an Spenderorganen ausgleichen können.

Transplantation: Viele Menschen brauchen lebensrettende Organspende

Bei Spenderorganen gibt es in den USA und auch bei uns massive Engpässe. Rund 8.500 Menschen warten in Deutschland auf eine Organspende. Aber nicht alle von ihnen werden ein lebenswichtiges Organ bekommen. Im vergangenen Jahr haben weniger als 900 Menschen ein oder mehrere Organe gespendet.

Wer etwa eine neue Niere braucht, wartet in Deutschland im Schnitt rund acht Jahre auf ein Spenderorgan und damit deutlich länger als in anderen europäischen Ländern. Die Wartezeit ist eine große Belastung für die Betroffenen und ihre Angehörigen.  

50 Jahre Organspendeausweis Die wichtigsten Fakten zur Organspende

Seit einem halben Jahrhundert werden Organspendeausweise ausgestellt und trotzdem sind sich viele nicht sicher, was nach dem Tod eigentlich genau passiert. Die wichtigsten Fakten haben wir hier zusammengestellt.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Meistgelesen

  1. Passt auf euch auf Hochwasser nach Unwetter: Lage in RLP und Saarland bleibt angespannt

    In SWR3Land regnete es heftig. Teilweise mit Überschwemmungen – in einigen Regionen wurde evakuiert. Hier könnt ihr die Lage in Rheinland-Pfalz und im Saarland checken.

  2. Schwarzwald

    „Letzter Ausflug Schauinsland“ aus dem Schwarzwald Lohnt sich der Tatort am Pfingstmontag?

    Die psychiatrische Gutachterin Lisa Schieblon wird tot in ihrem Kofferraum gefunden. Alle Beweise deuten auf einen Mann, der bereits im Gefängnis sitzt. Doch war er es wirklich?

    PUSH SWR3

  3. Viraler Zungenbrecher „Barbaras Rhabarberbar“ – hört hier Teil 2 des viralen Hits an!

    Der erste Teil eines Zungenbrecher-Songs ging überraschend im Internet viral. Jetzt haben die beiden eine Fortsetzung nachgelegt – und die ist mindestens genauso groovy.

  4. Papperlapapp, knorke, Firlefanz Eines dieser 10 Wörter könnte „Boomer-Wort“ des Jahres werden!

    Jedes Jahr wird das Jugendwort des Jahres gewählt – aber Jugendliche kennen es meistens nicht mal. Schluss mit dem Firlefanz! Jetzt wählen die Jungen das „Boomer-Wort“ des Jahres. Hier lesen, welche Wörter dabei sind.