Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein
Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.
In der Nacht häufig Regen, am Freitag im Tagesverlauf häufiger trocken. Höchstwerte: 11 bis 17 Grad.
Ausführlicher Wetterbericht für SWR3-Land und für deinen Ort.
Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.
Auch beim zweiten Mal hingucken, sehen die Bilder täuschend echt aus: Eine Fotostrecke von einem Strandurlaub von Merkel und Obama, erzeugt von einer künstlichen Intelligenz.
24. März, 1:00 Uhr - SWR3 Nachrichten
Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!
Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!
Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.
Das Dorf Alt-Bützenich muss dem Tagebau weichen. Nach einem Mord wird den beiden Kommissaren bewusst, der Kampf um die bereits verlorene Heimat hat die Dorf-Gemeinschaft zerstört.
Die Nachricht ist immer noch ein Schock: Zwei Kinder haben mutmaßlich eine Zwölfjährige getötet. Die Familie, Freunde und die Öffentlichkeit trauern.
Was machen Kinder beim Zähneputzen, vor allem, wenn sie noch ungeübt sind? Sie schlucken kleine Mengen an Zahnpasta. Bei einigen Produkten ist das richtig riskant, sagt Öko-Test. Was ist das Problem?
Am Mittwoch gab es eine deutschlandweite Razzia bei sogenannten Reichsbürgern. In Reutlingen wurde dabei geschossen. Hier steht, was passiert ist!
Die Corona-Regeln enden, der Atomausstieg findet statt und du kannst das 49-Euro-Ticket kaufen. Was sich im April sonst noch ändert, erfährst du hier.
Mitten in der Nacht auf Sonntag fallen in der Gemeinde Hattenhofen Schüsse – FDP-Kommunalpolitiker Georg Gallus wird verletzt. Was ist das Motiv?
Der Chef der Social Media-Plattform TikTok, Shou Zi Chew hat bei einer Anhörung im US-Kongress Kritik zurückgewiesen. Das Unternehmen fördere oder entferne keine Inhalte auf Verlangen der chinesischen Regierung, betonte Chew. Die Daten der 150 Millionen Nutzer in den USA würden im Land gespeichert und vor externem Zugriff geschützt. Wegen einer möglichen Weitergabe von Nutzerdaten hatten zahlreiche Bundesstaaten TikTok von Diensthandys verbannt. Die US-Regierung bezeichnete das chinesische Unternehmen als mögliches Risiko für die nationale Sicherheit.
Wegen einer anonymen Bombendrohung sind in Mönchengladbach zwei Schulen geräumt worden. Mehr als tausend Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte wurden vorübergehend woanders untergebracht – unter anderem in einer Jugendherberge und einer Veranstaltungshalle. Die Polizei setzte bei der Durchsuchung der Schulen auch Sprengstoffhunde ein. Gefunden wurde nichts; die Suche nach dem Täter läuft.
Die Europäische Zentralbank unterstützt den Umweltschutz durch ihre Einkaufspolitik für Firmenanleihen. Sie hat nach eigenen Angaben den Ankauf von Bonds kohlenstoffintensiver Unternehmen seit Oktober letzten Jahres um mehr als die Hälfte verringert. Umweltschützer forderten die EZB aber dazu auf, auch Anleihen CO2-intensiver Unternehmen abzustoßen. Der Think-Tank AFII hatte errechnet, dass sich der Kohlenstoff-Fußabdruck der von der EZB gehaltenen Bonds um 87 Prozent verringern würde, stieße sie die Anleihen der 25 klimaschädlichsten Firmen ab. Insgesamt hält die EZB Firmenanleihen im Wert von rund 300 Milliarden Euro.
Wegen der steigenden Zahl von Asylanträgen dauern die Verfahren in Deutschland wieder länger – statt kürzer zu werden, wie die Politik das eigentlich will. Das hat das Bundesinnenministerium mitgeteilt. Statt der angestrebten sechs Monate dauerten Asylverfahren im vergangenen Jahr rund siebeneinhalb Monate, einen Monat länger als 2021. In den so genannten Ankerzentren – in denen es eigentlich schneller gehen sollte – lag die Durchschnittsdauer sogar bei acht Monaten und länger.
In der Stadt Bremen darf die AfD nicht zur Landtagswahl antreten. Das hat der Landeswahlausschuss endgültig entschieden. Die in Bremen zerstrittene AfD hat es nicht geschafft, sich auf eine gemeinsame Liste zu einigen. Stattdessen reichten AfD-Mitglieder zwei konkurrierende Listen ein. Die Bremer Wahlbehörden halten das für eine unzulässige Doppelbewerbung. Bei der letzten Wahl in Bremen errang die AfD gut sechs Prozent und damit in der Bürgerschaft fünf Mandate.
Ein Großteil der Dieselautos in der EU stößt nach einem aktuellen Forschungsbericht zu viel Stickoxid aus. Bei 19 Millionen solcher Fahrzeuge gebe es verdächtige Emissionen, gab der Umwelt-Forschungsverbund ICCT bekannt. Das weise auf den weiterhin verbreiteten Einsatz verbotener Abschalteinrichtungen hin. Diese setzen unter bestimmten Bedingungen Teile der Abgasreinigung der Fahrzeuge außer Funktion und sorgen daher für erhöhte Abgaswerte. Der Europäische Gerichtshof hatte dies in mehreren Urteilen als illegal eingestuft.
Die Fusion der Banken Credit Suisse und UBS ist nach Einschätzung der Schweizer Nationalbank unumkehrbar. Notenbank-Chef Thomas Jordan sagte dazu in Zürich, die Übernahme sei beschlossene Sache und alternativlos. Weitere Liquiditätsstützen der Nationalbank seien nicht notwendig. Auf Fragen, ob in der schon länger andauernden Krise der Credit Suisse Fehler gemacht wurden, antwortete Jordan ausweichend. Er verwies auf die Verantwortung der Schweizer Finanzmarktaufsicht FINMA und der Regierung.
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
Überraschung: Geheimdienste haben oft abgrundtiefe Geheimnisse. Manche davon sind erschreckend, aber auch unfassbar spannend. Was selbst Insider nicht gerne ausplaudern, erfahrt ihr ab sofort bei uns im neuen Podcast „Dark Matters“.