SWR3-Blog für Good News Zehnjähriger erfüllt mit seinem Taschengeld die Wünsche von anderen! ❤
Wie viel Geld Henk aus Ludswigsburg gesammelt hat und wieso er das getan hat, lest ihr hier im Blog für Good News!
Bis zum Abend Sonne und Quellwolken, örtlich geringes Schauerrisiko. Morgen sehr sonnig und sommerlich warm. 23 bis 32 Grad.
Ausführlicher Wetterbericht für SWR3-Land und für deinen Ort.
Zerstörte Äcker, überschwemmte Getreidelager, Fischsterben: Die Ukraine rechnet nach dem Bruch des Kachowka-Staudamms mit Schäden in Milliardenhöhe. Und auch die Sorge um das Kühl…
Wochenlang irrten die vier Geschwister im dichten Regenwald Kolumbiens umher. Sie bauten sich Unterstände und ernährten sich von Früchten. Es grenzt an ein Wunder, dass sie endlich gefunden wurden.
Tolles Wetter, gute Stimmung und viele Zuschauer beim Cricket-Festival in Irland. Und dann: Ein Bienenschwarm auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
Die ersten Rammstein-Konzerte nach den Vorwürfen gegen Sänger Till Lindemann sind über die Bühne gegangen. Beim Schlussapplaus hat der Frontmann einen Satz geäußert, der Interpretationsspielraum lässt.
Jeden Monat ein neues Duo: Hier treffen sich immer mittwochs zwei ziemlich bekannte Menschen und versuchen beste Freund*innen zu werden – mal sind die Zwei sich super ähnlich, mal könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Am Ende stellt sich dann immer die große Frage: Willst du mit mir befreundet sein?
Ein Ex-Gangster, ein Ex-Junkie und eine Domina erzählen wahre Geschichten aus ihrer Vergangenheit und aus ihren jeweiligen Milieus. Welche Geheimnisse belasten noch immer ihr Gewissen und kommen nun endlich ans Licht? Die dritte Podcast-Staffel heißt: „Leichen im Keller“.
Nach der Explosion in einer türkischen Sprengstofffabrik gibt es erste Vermutungen zur Ursache. Eine chemische Reaktion sei für das Unglück verantwortlich, sagte der Gouverneur der Provinz Ankara. Die Staatsanwaltschaft ermittle aber weiter. In der Türkei waren bei der Explosion mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Das Unglück sei in der Dynamitabteilung passiert.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg angekündigt, dass er bald wieder mit Kreml-Chef Wladimir Putin sprechen will. Voraussetzung für offizielle Verhandlungen mit Russland sei allerdings, dass es seine Truppen aus der Ukraine zurückziehe. Russland dürfe den Krieg gegen die Ukraine nicht gewinnen, sagte Scholz. Der Kanzler hat auf dem Kirchentag außerdem ein solidarisches System der europäischen Flüchtlingsaufnahme gefordert. Die Länder müssten aufhören, mit dem Finger auf jeweils andere zu zeigen. Es sei aber auch klar, dass nicht alle, die in die EU kämen, auch bleiben könnten, so Scholz weiter. Teilnehmende des Kirchentags haben eine Resolution gegen den aktuellen Asyl-Kompromiss in der EU verabschiedet. Sie kritisieren ihn als „Ausverkauf der Menschenrechte“.
Nach der Messerattacke im französischen Annecy sind alle fünf Opfer mittlerweile außer Lebensgefahr. Die zuständige Staatsanwältin sagte, der mutmaßliche Täter sei wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft gekommen. Er schweige weiterhin dazu, warum er drei Kinder und zwei Erwachsene schwer verletzt habe. Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund gebe es weiterhin nicht. Der Mann sei psychiatrisch untersucht worden, es habe keine Hinweise auf Wahnvorstellungen gegeben.
Papst Franziskus geht es nach seiner Bauch-Operation wieder besser. Sein Arzt teilte mit, es gebe keine Komplikationen. Der Papst sei fieberfrei und alle Untersuchungen hätten unauffällige Ergebnisse gezeigt. Heute solle er erstmals etwas festere Nahrung zu sich nehmen. Der Papst war am Mittwoch wegen eines Narbenbruchs im Bereich des Darms operiert worden. Nach Angaben eines Vatikan-Sprechers sind alle Termine des Papstes in der kommenden Woche abgesagt.
Die seit zwei Monaten anhaltenden Kämpfe im Sudan bedrohen auch Kunst und Kultur des Landes. Es gibt Berichte über die Zerstörung von Moscheen und Kirchen sowie verwüstete Museen und Bibliotheken – wie die der Ahlia-Universität in der Großstadt Omdurman am Nil. Sie galt als eines der wichtigsten Archive für Geschichte und Kultur des Sudan. Rebellen der RSF-Miliz sollen im Nationalmuseum in der Hauptstadt Khartum eine jahrtausendealte Mumie geschändet haben.
Im Landkreis Böblingen sind bei einem Frontalzusammenstoß von zwei Autos fünf Menschen verletzt worden. Ein 23 Jahre alter Autofahrer war am Abend zwischen Sindlingen und Jettingen mit dem Wagen einer 54-Jährigen zusammengestoßen. Warum, ist noch unklar. Beide erlitten schwere Verletzungen und wurden per Rettungshubschrauber in Krankenhäuser geflogen. Im Wagen der Frau saßen zudem drei Teenager, die ebenfalls verletzt wurden – eine 16-Jährige, eine 14-Jährige und ein 11-Jähriger. Die Fahrerin sowie die 14-Jährige wurden im Auto eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden.
Die baden-württembergischen Ministerien lassen derzeit viele kleine Programme für Mobiltelefone und Tablets entwickeln. Das steht in einer Antwort des Innenministeriums auf eine Landtagsanfrage der AfD. Im vergangenen Jahr wurden von sieben Ministerien demnach Aufträge für die Entwicklung von Apps vergeben und entsprechende Förderungen bewilligt. Beispiele sind eine Schulsport-App, mit der unter anderem die praktische Abi-Prüfung vorbereitet werden kann. Dafür wurden rund 10.000 Euro ausgegeben. Ein weiteres Beispiel ist eine Asphalt-Integrator-App, mit der sich die Qualität des Straßenbaus verbessern soll. Dieses Programm kostete rund 150.000 Euro.
Du bist Journalistin oder Journalist (m/w/d) und hast Lust auf eine neue Herausforderung? Wir suchen coole Leute fürs Radio und Digital bei SWR3! Checke hier die Infos zu den offenen Stellen und dem Team.
Im Hotel übernachten, einfach die kleinen Fläschchen einpacken und dann mit nach Hause nehmen – ist das erlaubt? Und wie siehts mit der Dose Cola aus der Minibar aus?
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.