SWR3: Nachrichten, Musik, Comedy, Events und vieles mehr entdecken

Zehn Jahre nach Germanwings-Absturz Ihr Mann versuchte, die Katastrophe zu verhindern – wie die Witwe des Piloten heute Trauernden hilft

Der Co-Pilot Andreas Lubitz hat die Germanwings-Maschine am 24. März 2015 absichtlich zum Absturz gebracht. Niemand überlebte. Wie geht man mit sowas um? Jetzt spricht die Witwe seines Kollegen. Der Flugkapitän wollte das Unglück noch verhindern. Hier gibts das ganze Interview!

PUSH SWR3

Nur 1 von 5 Elchen 😳 War der wirklich so schlecht? Das sagt ihr zum Tatort aus Freiburg

Für die Freiburger Ermittler kommt es zu einer Hetzjagd. Der Tatort schneidet bei unserer Checkerin nicht gut ab. Hier gibts eure Meinung in den Kommentaren.

Man lernt nie aus! 10 clevere Eselsbrücken für häufige Fehler im Deutschen

Das und dass, seit und seid, Kommasetzung: Hier sind die besten Eselsbrücken und Merksätze, um typische Rechtschreibfehler im Deutschen ganz einfach zu vermeiden.

Sommerradio SWR3

Du entscheidest Deutschlands Top 75 Jetzt voten: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

A6 Heilbronn Richtung Nürnberg Nach Überholmanöver mit zwei Toten bei Bretzfeld: Polizei sucht Zeugen

Auf der A6 in Richtung Nürnberg gab es auf Höhe Bretzfeld einen Unfall mit Toten und Verletzten. Einige Insassen waren wohl nicht angeschnallt. Jetzt fragt die Polizei, wer etwas gesehen hat.

Zu viel Arbeit und Druck Tim Mälzer nach Burnout: „Ich habe sehr deutlich ‚Hilfe‘ gerufen“

Vor einigen Jahren erlitt TV-Koch Tim Mälzer ein Burnout. Im SWR3 Podcast „1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit“ erzählt er von dieser Zeit. Hier mehr lesen!

Hornberg: Suchaktion mit Happy End! „Sechs lange Stunden ohne Anton“ – unser Kommentar an die Eltern

Am Dienstagabend verschwand der zweijährige Anton – Hornberg hielt zusammen und fand das Kind in einer großen Suche. Unser Posting der Woche geht an die Eltern von Anton.

Der Gangster, der Junkie und die Herrin Johannes Nicolay: gewagte Umstellung – das erste vegane Hotel in Deutschland

Ein Ex-Gangster, ein Ex-Junkie, eine Domina und ihre Gäste erzählen wahre Geschichten aus ihrer Vergangenheit und aus ihren jeweiligen Milieus.

  • Logo SWR3

    24. März 2025 Waffenexporte für 2,5 Milliarden Euro

    Die Bundesregierung hat in diesem Jahr schon Waffenexporte für zweieinhalb Milliarden Euro genehmigt. Die meisten Waffen gehen an die Ukraine, an Estland und die Slowakei. Aber auch Südkorea und Singapur sollen Waffen aus Deutschland bekommen. Der größte Teil der Rüstungsexporte ist für andere Nato- oder EU-Staaten bestimmt. Genehmigung heißt noch nicht Ausfuhr, das bezieht sich auf Exporte in der Zukunft.

  • Logo SWR3

    24. März 2025 Bundesnetzagentur will Handynetz verbessern

    Schlechte Handyverbindungen – etwa auf dem Land – soll es in einigen Jahren nicht mehr geben. Das will die Bundesnetzagentur erreichen. Sie verpflichtet die Deutsche Telekom, O2 Telefónica und Vodafone, bis Anfang 2030 so gut wie überall eine Download-Geschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde möglich zu machen. Funklöcher an Straßen soll es bis dahin möglichst keine mehr geben. Schon ein Jahr früher sollen 99 Prozent der Haushalte in dünn besiedelten Gegenden mindestens 100 Megabit pro Sekunde bekommen. Im Gegenzug verzichtet die Bundesnetzagentur auf eine neue Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen – die bestehenden Rechte werden verlängert. Dadurch können die Anbieter Geld sparen.

  • Logo SWR3

    24. März 2025 Gaza-Krieg: Ägypten legt Vorschlag für Waffenruhe vor

    Ägypten hat einen Vorschlag für eine neue Waffenruhe im Gaza-Krieg vorgelegt. Diese Information kommt aus dem Vermittler-Land Katar, wurde aber von der Hamas bestätigt. Zentrale Punkte des Vorschlags: Informationen über die verbliebenen israelischen Geiseln, Verhandlungen über deren Freilassung und ein schrittweiser Abzug der israelischen Truppen. Von der Hamas hieß es, man habe mit großem Interesse auf den Vorschlag geantwortet. Von Israel gibt es bisher keine Reaktion.

  • Logo SWR3

    24. März 2025 Proteste in der Türkei werden größer

    In der Türkei werden die Proteste immer größer. Der Erdogan-Gegner Imamoğlu musste gestern in Untersuchungshaft und wurde als Bürgermeister von Istanbul offiziell abgesetzt. Hunderttausende Menschen sind danach gestern durch die Städte gezogen – obwohl Demos in Istanbul und Ankara eigentlich verboten sind. Die Polizei hat Wasserwerfer und Tränengas eingesetzt.

  • Logo SWR3

    24. März 2025 Homeoffice stabil bei knapp 25 Prozent

    Jeder vierte in Deutschland arbeitet von zu Hause aus – zumindest teilweise. Das Münchner Ifo-Institut hat in seiner Konjunkturumfrage herausgefunden, dass im vergangenen Monat der Homeoffice-Anteil bei 24,5 Prozent lag. Zum Vergleich: Ein halbes Jahr vorher lag er noch bei rund 23 Prozent. Am häufigsten arbeiten Beschäftigte bei Dienstleistern von zu Hause. Die Ifo-Forscher sagen, Homeoffice ist in Deutschland fest etabliert – auch wenn einzelne Unternehmen ihre Beschäftigten wieder ins Büro zurückholen.

  • Logo SWR3

    24. März 2025 Ischinger: US-Vermittler haben „erschreckenden Mangel“ an Ahnung

    In Saudi-Arabien gehen heute die Verhandlungen über ein Ende der Kämpfe in der Ukraine weiter. Die US-amerikanischen Vermittler haben gestern bereits Gespräche mit der ukrainischen Seite geführt, heute sind Gespräche mit den Russen geplant. Der ehemalige Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, sagte dazu im Deutschlandfunk, der – so wörtlich – erschreckende Mangel an Sachkunde der amerikanischen Vermittler bereite ihm Sorge.

  • Logo SWR3

    24. März 2025 Klimaanlagen treiben Stromverbrauch in die Höhe

    Weltweit wird immer mehr Energie verbraucht – vor allem Strom. Fachleute sagen, das liege an Indien und China, wo wegen großer Hitze ständig Klimaanlagen laufen. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) in Paris wurden im vergangenen Jahr mehr als vier Prozent mehr Strom verbraucht als 2023. Gedeckt wurde der neue Bedarf demnach hauptsächlich aus erneuerbaren Energien und Erdgas.

Stimmt auf Whatsapp ab! Kein Handy mehr an der Schule? Das planen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

In der Pause durch Tiktok scrollen und während des Unterrichts heimlich chatten: Das Handy in der Schule zu nutzen, könnte in SWR3Land bald verboten sein. Was es damit auf sich hat und wie ihr dazu denkt, hier!

Welche kennst du noch? Sag’s durch die Blume: 7 Sprüche für freundlich verpackte Kritik

Gut formuliert ist nur halb beleidigt, oder? Hier findest du Sprüche, mit denen du freundlich durch die Blume sagen kannst, was anders ausgedrückt vielleicht etwas zu fies wäre.

Die meisten liegen falsch ... Heißt es der, die oder das Joghurt? 🤯 Quiz zu kniffeligen deutschen Artikeln

Ist es der, die oder das: Welcher Artikel ist in der deutschen Sprache laut Duden richtig, welcher nicht? Hier gibts ein Quiz mit kniffeligen Fällen und überraschenden Lösungen ...