STAND
AUTOR/IN
SWR3
rbb24 Inforadio
Eva-Maria Lemke

Eine Welt, die eigentlich verborgen sein soll.

„Dark Matters“ beleuchtet die Arbeit deutscher Geheimdienste anhand von wahren Geschichten. Gut recherchiert und spannend erzählt, geht es in jeder Folge um einen bekannten oder unbekannten Fall. Begleitend gibt es Interview-Folgen über die Hintergründe mit den ARD-Geheimdienstexperten. „Dark Matters“ holt das Verborgene ans Licht und gibt Einblicke in die Geheimnisse der Geheimdienste.

Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. In der ARD Audiothek, auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt. 
„Dark Matters“ – Geheimnisse der Geheimdienste” ist ein Podcast von SWR3 und rbb24 Inforadio, produziert von BosePark Productions.

  • Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste. BND-Gebäude und Datenströme. (Foto: SWR3, rbb / BND )

    Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste Hintergrund: Wie arbeitet der Verfassungsschutz?

    Dauer

    Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist einer der drei Geheimdienste in Deutschland. Aber: Wie genau sieht die Arbeit dort aus? Was machen die Mitarbeiter? Wie geht das überhaupt – unsere Demokratie schützen: Analysen schreiben, Textarbeit, Behördenkram? Das klingt eher wie die „Lizenz zum Abheften“ und nicht nach spannender Action-Spionagearbeit à la James Bond. Warum der Verfassungsschutz doch weit mehr ist als ein dröger Beamtenstadl, erfahrt ihr in dieser Hintergrund-Folge von Eva-Maria Lemke im Gespräch mit dem ARD-Geheimdienstexperten Holger Schmidt. Und wenn ihr wissen wollt, welche Auswirkungen die Arbeit des Verfassungsschutzes im Zusammenspiel mit anderen Behörden haben kann, hört rein in die begleitende Folge „Der Reichsbürger-Prinz und die Putschpläne“.
    Und noch ein Tipp zum Weiterhören: „5 Minuten vor dem Tod“ ist der True-Crime-Podcast von DASDING. Geht mit Luisa und Joost auf Spurensuche in echten Kriminalfällen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/5-minuten-vor-dem-tod-der-kriminalpodcast-oder-true-crime/83992738/

  • Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste. BND-Gebäude und Datenströme. (Foto: SWR3, rbb / BND )

    Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste Der Reichsbürgerprinz und die Putschpläne

    Dauer

    Es ist der größte Schlag der vergangenen Jahre: Im Dezember 2022 gehen rund 3.000 Einsatzkräfte gegen die sogenannte Reichsbürger-Szene vor. Mehr als 90 Waffen werden an diesem Tag sichergestellt, 25 Menschen festgenommen – darunter auch der mutmaßliche Kopf der Gruppe: Heinrich XIII. Prinz Reuß. Er soll gemeinsam mit Gleichgesinnten ein Verschwörer-Netzwerk gebildet haben. Ihr mutmaßlicher Plan: die Bundesregierung stürzen.
    Wer sind die angeblichen Verschwörer? Was sind „Reichsbürger“ und warum sollen sie so gefährlich sein? Wie ist der Staat diesem Netzwerk auf die Spur gekommen? Welche Rolle haben dabei Geheimdienste gespielt, vor allem das Bundesamt für Verfassungsschutz? Haben die Behörden da wirklich einen Putschversuch vereitelt? Und: Warum wussten eigentlich so viele Medien vorab von der Razzia? Darum geht es in der ersten Folge von „Dark matters – Geheimnisse der Geheimdienste“. Wenn ihr Grundsätzliches über den Verfassungsschutz wissen möchtet, hört gern auch in die begleitende Hintergrund-Folge: Wie arbeitet der Verfassungsschutz?
    Und das ist „Dark matters“: Verfassungsschutz, Bundesnachrichtendienst, MAD. Wir bekommen von den Geheimdiensten eigentlich nur etwas mit, wenn’s bei ihnen richtig mies läuft. Wenn Doppelagenten auffliegen oder sie viel zu lange gepennt haben. Von genau den Momenten erzählen wir in diesem Podcast: von den großen Fällen, den Skandalen und Schieflagen, aber auch von den Erfolgen. Geschichten, die uns etwas über Geheimdienste verraten, was wir eigentlich nicht wissen sollten – erzählt von Eva-Maria Lemke und den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt. Eine neue Folge „Dark matters – Geheimnisse der Geheimdienste“ gibt es ab jetzt immer mittwochs in der ARD Audiothek, auf SWR3.de und rbb24inforadio.de.
    Und noch ein Tipp zum Weiterhören: „Sprechen wir über Mord“ ist der True-Crime-Podcast von ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt und dem ehemaligen Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sprechen-wir-ueber-mord/72550376/

  • Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste. BND-Gebäude und Datenströme. (Foto: SWR3, rbb / BND )

    Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste Trailer: Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

    Dauer

    Dark Matters beleuchtet die Arbeit deutscher Geheimdienste anhand von wahren Geschichten. 
    Ab dem 15.03. gibt es jeden Mittwoch eine neue Folge. In der ARD Audiothek, auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt. 
    “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” ist ein Podcast von SWR3 und rbb24 Inforadio, produziert von BosePark Productions.

STAND
AUTOR/IN
SWR3
rbb24 Inforadio
Eva-Maria Lemke

Meistgelesen

  1. Legasthenie: Symptome & Therapie „Die Buchstaben haben sich bei mir im Kopf gedreht“

    Starköchin Meta Hiltebrand ist eine von 3,5 Millionen Menschen mit Legasthenie in Deutschland. Welche Erfahrungen sie damit gemacht hat, welche Anzeichen es gibt und wie eine Therapie aussieht, lest ihr hier.

  2. Weltglücksbericht 2023 Warum die Finnen am glücklichsten sind

    In Finnland ist man laut Weltglücksbericht 2023 besonders glücklich. Deutschland dagegen ist im Ranking nach unten gerutscht. Woran liegt das?

  3. Wer traut sich? Die Führerscheinprüfung ist lange her? Macht hier den Test, ob ihr nochmal bestehen würdet!

    Wenn ihr euren Führerschein gemacht habt, dann gilt der auf Lebenszeit. Was, wenn ihr aber morgen nochmal zur Prüfung müsstet, würdet ihr bestehen?

  4. Hattenhofen

    Verbindung zu weiteren Taten? Warum wurde FDP-Politiker Gallus in Hattenhofen angeschossen?

    Mitten in der Nacht auf Sonntag fallen in der Gemeinde Hattenhofen Schüsse – FDP-Kommunalpolitiker Georg Gallus wird verletzt. Was ist das Motiv?

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine USA und EU versprechen Ukraine weitere Hilfe: Selensky bedankt sich

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Merkwürdiger Diebstahl in Pirmasens Jugendliche stehlen Auto und bringen es betankt zurück

    Zwei Jugendliche haben sich das Auto eines Ehepaars offenbar mehrmals für Spritztouren „geborgt“ und dann betankt zurückgebracht.