Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
-
Topthema vom 21.09.2023 Wohin nur mit der Demokratie?
- Dauer
Wollen Sie in Deutschland lieber eine Diktatur? 6 % der Deutschen beantworten die Frage mit ja und finden eine Diktatur besser als die Demokratie. Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat in einer Umfrage noch mehr Antworten bekommen, die vielen Sorgen machen: Jeder zwölfte Deutsche hat ein rechtsextremes Weltbild - Die Studie führt unweigerlich zu der Frage: Wohin nur mit der Demokratie? - das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer.
-
Topthema vom 21.09.2023 Volle Speicher & wenig Sorgen
- Dauer
Warm durch den Winter: Das ist doch ziemlich beruhigend, was uns der Chef der Bundesnetzagentur heute zu sagen hat. Er sieht uns gut vorbereitet – die Gasspeicher seien gut gefüllt. Volle Speicher & wenig Sorgen - das ist das SWR3 Topthema mit Constantin Zöller.
-
Topthema vom 20.09.2023 Der Spitzensport in der Mega-Krise
- Dauer
"Das System des deutschen Spitzensport ist krank”. Das sagt einer, der sich dort erstklassig auskennt: Der Handball-Manager Bob Hanning. Er meint: “Ehrgeizige und einzigartige Menschen gäbe es in unserem Land, und wir machen nichts draus”. Wums, das hat gesessen - und wenn man sich die Bilanz in diesem Jahr anschaut, merkt man: Da läuft etwas gewaltig schief. Der Spitzensport in der Mega-Krise - wer ist da nur schuld dran? - das ist das SWR3-Topthema mit Stefan Scheurer.
-
Topthema vom 20.09.2023 Unser Hirn der Zukunft
- Dauer
Die einen können sich keine Witze merken, andere vergessen ständig Namen, oder wo sie ihren Schlüssel hingelegt haben. Aber vielleicht helfen ja bald Mikrochips im Gehirn dabei, uns zu erinnern. In den USA dürfen die jetzt in die Köpfe von Menschen eingepflanzt werden. Unser Hirn der Zukunft - das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Hoyer.
-
Topthema vom 19.09.2023 Städte ohne Auto, können wir das?
- Dauer
Wir müssen jetzt mal ganz ehrlich sein: Wir Deutschen können einfach nicht neutral über Verkehrsplanung sprechen, wenns ums Auto geht. Sofort kochen die Gemüter hoch. Da ist es umso erstaunlicher, dass eine Großstadt wie Hannover die Innenstadt autofrei machen möchte. Heute wurde der Plan vorgestellt. Städte ohne Auto, können wir das? - das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer.
-
Topthema vom 19.09.2023 Der richtige Umgang mit Alkohol
- Dauer
Das Auge trinkt mit. Deutschland redet über Schockbilder und andere Warnhinweise auf Bier-, Wein- und Schnaps-Flaschen, mit denen unsere Gesundheit besser geschützt werden sollen. Der richtige Umgang mit Alkohol - das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Hoyer.
-
Topthema vom 18.09.2023 Ist die Welt noch zu retten?
- Dauer
Gibt es eine Chance, dass das klappt: Vor einigen Jahren haben sich die Vereinten Nationen verbindlich vorgenommen, dass die Welt bis 2030 ein besser Ort wird. Mit 17 ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen für weniger Armut und mehr Klimaschutz. UNO-Chef Antonio Guterres hat jetzt alle in New York zusammengetrommelt, damit das noch was wird. Ist die Welt noch zu retten? - das ist das SWR3 Topthema mit Andreas Hain.
-
Topthema vom 18.09.2023 Die gekaufte Sicherheit
- Dauer
Egal ob Kaffee, Kleidung, Honig, Rasierklingen – die Zahl der Ladendiebstähle ist in letzter Zeit deutlich gestiegen – auch bei unseren Nachbarn in Großbritannien. Dort soll jetzt mit gekaufter Polizei-Arbeit das Land wieder sicherer werden. Die gekaufte Sicherheit - das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Hoyer.
-
Topthema vom 15.09.2023 Deutsche Astronauten auf dem Mond
- Dauer
Schwarz-Rot-Gold auf dem Mond. Deutschland hat einen besonderen Weltraum-Vertrag unterschrieben und damit die Chancen gesteigert, dass bald auch ein deutscher Astronaut den Mond betreten wird. Wer das sein könnte - darüber reden wir im SWR3 Topthema.
-
Topthema vom 14.09.2023 Der Kampf gegen den Medikamentenmangel
- Dauer
Fiebersäfte für Kinder, die knapp sind – nicht genug Antibiotika oder fehlende Nasentropfen. Seit Monaten warnen Apotheken, Mediziner und der Pharmagroßhandel auch in diesem Jahr vor Engpässen. Vorräte für wichtige Medikamente – vor allem für Kinder - würden nicht ausreichen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat einen Plan vorgestellt, um genau das zu verhindern. „Der Kampf gegen den Medikamentenmangel“ - das ist das SWR3 Topthema mit Manuela Rid.
-
Topthema vom 13.09.2023 Die Entführung von Edenkoben
- Dauer
Wie konnte es zu dem Entführungs- und Missbrauchsfall in Edenkoben kommen? Damit beschäftigt sich noch diese Woche der Innenausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags. Am Freitag soll es eine Sondersitzung geben. Ein 61Jähriger soll am Montag eine 10Jährige auf dem Schulweg entführt und missbraucht haben. Ein Fall, der nicht nur Rheinland-Pfalz bewegt. „Die Entführung von Edenkoben“ – das ist das SWR3-Topthema mit Manuela Rid.
-
Topthema vom 12.09.2023 Die Katastrophe nach den Unwettern (Libyen)
- Dauer
Weggerissene Häuser, abgebrochene Straßen - und Autos, die wie Spielzeug von Wind und Wasser herumgeschoben worden sind. Nach den Überschwemmungen in Libyen spricht das Rote Kreuz von 10.000 Vermissten. Es werden tausende Tote befürchtet. „Die Katastrophe nach den Unwettern“ – das ist das SWR3 Topthema mit Manuela Rid.
-
Topthema vom 12.09.2023 Erste Hilfe für die Schüler-Seele
- Dauer
Erste Hilfe für die Seele von Schülerinnen und Schülern. An verschiedenen Schulen sollen Mental Health Coaches ab heute dafür sorgen, dass Stress und andere Belastungen niemanden so schnell krank machen.
-
Topthema vom 11.09.2023 Wir sind Weltmeister!!
- Dauer
Auch Menschen, die vorher nix mit Basketball zu tun gehabt haben, laufen heute mit einem Lächeln durch die Gegend.
-
Topthema vom 28.07.2023 AfD-Parteitag: Rechter Höhenflug Richtung Europa
- Dauer
Die AfD scheint in diesen Tagen überall präsent: Auch wenn sie gerade schweigt, reden andere über die Partei. Über die Rekord-Umfragewerte oder über die Frage ob und wie und auf welchen Ebenen eine Kooperation mit den Rechten möglich, nötig oder unvermeidbar ist. Wie sich die AfD bei all dem selbst positioniert, will sie auf ihrem Bundesparteitag in Magdeburg klären. Da geht es vor allem um die Europawahl im kommenden Jahr – und um den eigenen Kurs. „Rechter Höhenflug Richtung Europa“ - das ist das SWR3 Topthema mit Klaus Sturm
-
Topthema vom 28.07.2023 Sicher und entspannt ans Ziel: "Der Urlaub beginnt im Auto"
- Dauer
Ferienzeit ist Urlaubszeit ist Verkehrszeit ist Unfallzeit. Okay, wir wollen die Stimmung jetzt nicht runterziehen. Stattdessen geben wir euch ein paar Tipps mit an die Hand, wie ihr häufige Fehler bei Autoreisen vermeidet und sicher ankommt. Das ist das SWR3-Topthema mit Franziska Ehrenfeld: „Der Urlaub beginnt im Auto.“
-
Topthema vom 27.07.2023 Das Feuer-Drama auf der ‚Fremantle Highway‘
- Dauer
Die Gefahr einer Naturkatastrophe in der Nordsee steigt weiter. Denn der Auto-Frachter, der vor der Insel Ameland seit Dienstagnacht brennt, kann jetzt auch nicht mehr von außen gekühlt werden. Die Küstenwache befürchtet, dass dadurch zu viel Wasser in das Schiff läuft und es dadurch kentern oder sinken könnte. „Das Feuer-Drama auf der ‚Fremantle Highway‘“ - das ist das SWR3 Topthema mit Klaus Sturm
-
Topthema vom 27.07.2023 Energiepreisbremse verlängert: Ist die Versorgung im Winter sicher?
- Dauer
Klingt gut für unsere Haushaltskasse: Wirtschaftsminister Habeck will die Energiepreisbremse verlängern – bis Ostern 2024. Im Moment brauchen wir die Bremse allerdings gar nicht, weil die Preise für Strom, Gas und Fernwärme sowieso unterhalb der gedeckelten Grenzen liegen. Habeck spricht deshalb von einer Art „Versicherung“ – für den Fall, dass die Preise im Winter wieder deutlich steigen. Wieso das sein könnte, haben wir Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung gefragt.
-
Topthema vom 26.07.2023 Freispruch für Kevin Spacey
- Dauer
Im Strafprozzess wegen angeblicher sexueller Übergriffe hat ein Londoner Gericht den us-amerikanischen Schauspieler freigesprochen. Die Jury hatte alle Anklagepunkte abgewiesen.
-
Topthema vom 26.07.2023 Wie können wir künftig mit Waldbränden umgehen?
- Dauer
Griechenland, Algerien, Italien, Türkei oder Spanien - fast im gesamten Mittelmeer-Raum gibt es gerade heftige Waldbrände. Wir alle haben zum Beispiel die Bilder von brennenden Hotels und Flüchtenden Urlaubern gesehen. Was wir tun können, um solche großflächigen Brände künftig zu verhindern - das ist das SWR3-Topthema mit Franziska Ehrenfeld:
-
Topthema vom 25.07.2023 Der Hollywood-Streik und seine Folgen
- Dauer
Die Traumindustrie Hollywood erlebt gerade einen Albtraum – denn Schauspieler und Autoren streiken. Zum einen geht es dabei um bessere Bezahlung derer, die keine Superstars sind – zum anderen aber auch darum, wie künstliche Intelligenz beim Filmemachen eingesetzt wird und was das für die Schauspieler bedeutet. In der Konsequenz geht es auch um ganz praktische Fragen: Was läuft demnächst noch in den Kinos – auch in Deutschland – wenn in den USA nicht mehr gedreht wird?
„Der Hollywood-Streik und seine Folgen“ - das ist das SWR3 Topthema mit Klaus Sturm -
Topthema vom 25.07.2023 Echt oder Fake: Woran erkennen wir KI-generierte Bilder?
- Dauer
Dramatische Bilder von den Bränden auf Rhodos – und in anderen griechischen Regionen – gehen um die Welt. Aber sind die Bilder überhaupt echt? In griechischen Medien kursiert ein Bild, das wohl mit einer KI, also einer Künstlichen Intelligenz, erstellt wurde. Das behauptet jedenfalls ein User der Plattform X – ehemals Twitter. Unsere SWR3-Aktuell-Redakteurin Franziska Ehrenfeld hat einen KI-Experten gefragt, ob das Bild denn wirklich ein Fake ist und woran er das erkennt. Und die Antwort war ziemlich ernüchternd. „Echt oder Fake: Woran erkennen wir KI-generierte Bilder?“ Das ist das SWR3-Topthema.
-
Topthema vom 24.07.2023 Der Merz, die CDU und die AfD
- Dauer
CDU-Chef Friedrich Merz hatte heute so einigen Erklärungsbedarf: Kann er sich nun vorstellen, dass die CDU auf kommunaler Ebene mit der AfD zusammenzuarbeiten – oder ist das für ihn doch unvorstellbar? Im ZDF sagte er, gemeinsame Wege müssten gesucht werden, wenn ein Bürgermeister oder ein Landrat von der AfD demokratisch gewählt worden sei. Das kam auch in der eigenen Partei nicht gut an…
„Der Merz, die CDU und die AfD“ - das ist das SWR3 Topthema mit Klaus Sturm -
Topthema vom 24.07.2023 Waldbrände in Griechenland: Wenn der Urlaub zum Albtraum wird
- Dauer
Die Feuer auf Rhodos brennen weiter. Zunächst sind deshalb vor allem aus dem Süd-Osten der Insel tausende Menschen evakuiert worden. Mittlerweile hat sich die Situation dort beruhigt, im Zentrum wüten die Brände weiter. Und auf den Urlaubsinseln Korfu und Euböa sind inzwischen weitere Feuer ausgebrochen. „Waldbrände in Griechenland: Wenn der Urlaub zum Albtraum wird“. Das ist das SWR3-Topthema mit Franziska Ehrenfeld.
-
Topthema vom 21.07.2023 Mitbestimmen per Los
- Dauer
Premiere im Bundestag: Aus einer Lostrommel sind 160 Leute gezogen worden, die sich als Bürgerrat in die Politik der Regierung einmischen sollen. Zunächst geht es um gesunde und nachhaltige Ernährung.
-
Topthema vom 21.07.2023 Die Leistungsexplosion und die Zweifel
- Dauer
Noch eine Stunde und 15 Minuten (1330 Uhr), dann startet bei der Tour de France die nächste Etappe. Das Radrennen geht ja am Sonntag zu Ende und schon jetzt ist klar: Die Sportler sind zum Teil über sich hinausgewachsen – zum Beispiel der Führende in der Gesamtwertung Jonas Vingegaard. “Die Leistungsexplosion und die Zweifel” – das ist das SWR3-Topthema mit Manuela Rid.
-
Topthema vom 20.07.2023 Die Suche nach der Löwin
- Dauer
Wo ist die freilaufende Löwin? Seit ein Autofahrer gegen Mitternacht ein Video von dem Tier gemacht und das an die Polizei geschickt hat, läuft südlich von Berlin ein Großeinsatz. Die Menschen wurden sogar davor gewarnt, ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen. „Die Suche nach der Löwin“ – das ist das SWR3-Topthema mit Manuela Rid.
-
Topthema vom 19.07.2023 Ein Haufen Ärger
- Dauer
Sie liegen versteckt im Gras, auf Bürgersteigen – und erzielen große Wirkung bei denen, die sie sehen, riechen oder hinein treten. Gegen Hundehaufen geht die französische Stadt Beziers geht jetzt mit DNA-Tests vor. Wer sie als Besitzerin oder Besitzer des Hundes liegen lässt und über die Datenbank gefunden wird, muss eine Strafe zahlen. In SWR3-Land sind alle Versuche, so eine Datenbank einzuführen, bisher gescheitert. Ein Haufen Ärger - Das ist das SWR3 Topthema
-
Topthema vom 19.07.2023 Wenn es am Mittelmeer zu heiß wird
- Dauer
In Teilen Europas leiden Menschen gerade unter einer extremen Hitzewelle. Zum Beispiel in Spanien: aus Andalusien wurden Anfang der Woche fast 45 Grad gemeldet – und auch in Italien und Griechenland ist es sehr heiß – also in DEN Ländern, in denen wir eigentlich gerne Sommerurlaub machen. Fachleute sagen: Die zunehmende Hitze dort könnte unser Urlaubsverhalten verändern. „Wenn es am Mittelmeer zu heiß wird“ – das ist das SWR3-Topthema mit Manuela Rid.
-
Topthema vom 18.07.2023 Der schnelle Blick in die eigene Kreditwürdigkeit
- Dauer
Wenn wir einen Kredit brauchen, ist im Hintergrund fast immer die Schufa dabei. Die Schufa sammelt Daten über unsere Verträge, über unsere Zahlungsmoral und gibt z.B. Banken einen sogenannten Score weiter, der unsere Kreditwürdigkeit abbilden soll. Diesen Score können wir ab heute per App angucken und bald evtl. verbessern. Der schnelle Blick in die eigene Kreditwürdigkeit - Das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm