Stand

Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.

  • SWR3 Topthema "Weniger Schwimmbäder, mehr Abzeichen"

    Topthema am Nachmittag Weniger Schwimmbäder, mehr Abzeichen

    Dauer

    Es machen wieder mehr Menschen Schwimmabzeichen – jedenfalls bei der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft. Die hat dazu neue Zahlen vorgelegt und festgestellt: 2024 haben sich so viele Menschen ein Abzeichen geholt wie seit zehn Jahren nicht mehr. Über die Gründe dafür und was man für die Schwimmausbildung in Deutschland noch tun könnte, darüber sprechen wir jetzt. „Weniger Schwimmbäder, mehr Abzeichen“ - Das ist das SWR3-Topthema mit Franziska Ehrenfeld

  • Themenbild Elektronische Patientenakte

    Topthema am Mittag Die elektronische Patientenakte (ePA) ist da

    Dauer

    Ab heute ist die Elektronische Patientenakte freigeschaltet. Noch ist die Teilnahme freiwillig. Ab Oktober wird sie für alle, die nicht widersprechen, verpflichtend.

  • Um Friedrich Merz (M), Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, stehen Nina Warken (CDU) designierte Bundesministerin für Gesundheit, Johann Wadephul (CDU), designierter Außenminister, Michael Meister designierter Staatsminister für Bund-Länder-Zusammenarbeit, Christiane Schenderlein (CDU), designierte Staatsministerin für Sport und Eh...

    Topthema Das sind die Ministerinnen und Minister der Union

    Dauer

    Die neuen Bundesministerinnen und -Minister stehen fest – zumindest bei der Union. Wenn alles nach Plan läuft, wird Alexander Dobrindt Innenminister, Johann Wadephul Außenminister und der Chef von MediaMarktSaturn, Karsten Wildberger, Digitalminister. Was uns mit dieser Besetzung erwartet, haben wir uns mit Lissy Kaufmann aus unserem Hauptstadt-Studio genauer angesehen.

  • Tigermücke auf Cent

    Topthema am Mittag Tigermücken

    Dauer

    Der Kampf gegen die invasive asiatische Tigermücke im Südwesten Deutschlands wird immer komplexer.

  • Nach links oder rechts swipen, Profile vergleichen und auf Antworten warten. Online Dating ist nicht gerade romantisch.

    Topthema am Mittag Onlinedating ohne Frust

    Dauer

    Nach links oder rechts swipen, Profile vergleichen und auf Antworten warten. Online Dating ist nicht gerade romantisch. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse ergibt, dass bei rund 60% der Nutzer die Onlinesuche emotionale Erschöpfung und Frustration ausgelöst habe.

  • Einen Deal mit Russland im Ukrainekrieg hat US-Präsident Trump in der Nacht angekündigt. Doch die ersten Details sorgen bei vielen für Entsetzen – ganz besonders in der Ukraine.

    Topthema am Nachmittag Kein Deal mit Russland – wie geht es weiter mit der Ukraine?

    Dauer

    Einen Deal mit Russland im Ukrainekrieg hat US-Präsident Trump in der Nacht angekündigt. Doch die ersten Details sorgen bei vielen für Entsetzen – ganz besonders in der Ukraine.

  • 441. So viele Menschen sind vergangenes Jahr in Deutschland gestorben, als sie mit dem Fahrrad unterwegs waren. Das hat das Statistische Bundesamt heute veröffentlicht.

    Topthema am Mittag Ist Radfahren gefährlicher geworden?

    Dauer

    441. So viele Menschen sind vergangenes Jahr in Deutschland gestorben, als sie mit dem Fahrrad unterwegs waren. Das hat das Statistische Bundesamt heute veröffentlicht.

  • Ein Erdbeben der Stärke 6.2 hat am Mittwoch Mittag die türkische Millionenmetropole Istanbul erschüttert. Die Menschen sind in Sorge vor weiteren Beben in der Region.

    Topthema am Nachmittag Erdbeben in Istanbul: Menschen verletzt

    Dauer

    Ein Erdbeben der Stärke 6,2 hat am Mittwochmittag die türkische Millionenmetropole Istanbul erschüttert. Die Menschen sind in Sorge vor weiteren Beben in der Region.

  • 20 Jahre nach dem ersten Upload steht die weltweite Nummer 1 der Videoplattformen vor großen Herausforderungen.

    Topthema am Mittag Die Zukunft von YouTube

    Dauer

    20 Jahre nach dem ersten Upload steht die weltweite Nummer 1 der Videoplattformen vor großen Herausforderungen.

  • Derzeit ist der verstorbene Papst im Vatikan aufgebahrt. Am Samstag soll er in seiner Lieblingskirche, der Basilika Santa Maria Maggiore, beigesetzt werden.

    Topthema am Nachmittag Nach dem Tod des Papstes: So geht es weiter

    Dauer

    Derzeit ist der verstorbene Papst im Vatikan aufgebahrt. Am Samstag soll er in seiner Lieblingskirche, der Basilika Santa Maria Maggiore, beigesetzt werden.

  • Nach dem Tod von Papst Franziskus herrscht weltweit Trauer. Im Vatikan beginnen die Vorbereitungen für die Wahl des Nachfolgers. Welche Rolle spielen dabei die deutschen Kardinäle?

    Topthema am Mittag Konklave - wie geht es mit der katholischen Kirche weiter?

    Dauer

    Nach dem Tod von Papst Franziskus herrscht weltweit Trauer. Im Vatikan beginnen die Vorbereitungen für die Wahl des Nachfolgers. Welche Rolle spielen dabei die deutschen Kardinäle?

  • 100 Tage nach den Bränden

    Topthema am Nachmittag “100 Tage nach den Bränden”

    Dauer

    Das waren starke Worte, die Lady Gaga in Los Angeles auf der Bühne an die Leute gerichtet hat.
    Sie will den Menschen Hoffnung geben. Das war am 30. Januar, bei Fire-Aid Konzert. Da ging es um Spenden für die Opfer der Brände in L.A. die erst kurz vorher gelöscht waren. Mit ihr waren noch ganze viele andere Stars auf der Bühne: Greenday, Billie Eilish, Die Red Hot Chili Peppers und und und.
    Jetzt ist Mitte April, was hat sich seitdem getan, wie ist die Situation genau? “100 Tage nach den Bränden” ist unser SWR3-Topthema mit Ilyas Buss

  • Die Suche nach dem besten Hotel-Siegel

    Topthema am Mittag Die Suche nach dem besten Hotel-Siegel

    Dauer

    Wer jetzt in den Osterferien oder auch im Sommer Hotelurlaub macht - achtet beim Buchen auf jede Menge. Da gucken wir - klar - auf den Preis, sieht es hübsch aus, hat es alles an Ausstattung, was ich mir vorstelle. Und wenns dann zum Beispiel noch ein Nachhaltigkeitssiegel hat - nehmen wir das gerne mit. Und genau die schauen wir uns mal genauer an. Die Suche nach dem besten Siegel! Das ist das SWR3 Topthema mit Corinne Schwager.

  • “Burnout bei Brücken”

    Topthema am Nachmittag “Burnout bei Brücken”

    Dauer

    Den Brücken in Deutschland gehts nicht gut. Aber dass es SO schlimm ist, wussten wir bis heute noch nicht: Alleine 16.000 Brücken unter Bundesverwaltung sind marode, sagt die Organisation (eng) Transport & Environment. Das sind fast 4 mal mehr, als uns von der Regierung genannt wurde. Warum die Situation so schlecht ist und was wir tun müssten, um wieder sicher überall drüberfahren zu können, darum gehts in unserem SWR3-Topthema “Burnout bei Brücken” mit Ilyas Buss

  • Heftige Unwetter im Mittelmeerraum

    Topthema am Mittag Heftige Unwetter im Mittelmeerraum

    Dauer

    Wer über Ostern in den Süden unterwegs ist, für den kann es ziemlich nass und gefährlich werden. Denn rund ums Mittelmeer sind heftige Unwetter vorhergesagt. Das SWR3 Wetterteam warnt vor allem in Teilen von Italien, Frankreich und Spanien vor Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutsche. Meteorologe Gernot Schütz hat die Lage im Blick.

  • Wer zahlt für unser sauberes Wasser?

    Topthema am Mittag Wer zahlt für unser sauberes Wasser?

    Dauer

    Damit unser Wasser sauber bleibt, müssen viele Kläranlagen in Deutschland in den nächsten Jahren ausgebaut werden - im Abwasser landen nämlich immer mehr problematische Rückstände von Kosmetik und Medikamenten, die aufwendig wieder herausgefiltert werden müssen. Die EU hat eigentlich entschieden, dass die Kosmetik- und Pharmahersteller einen Großteil der Umbaukosten übernehmen müssen, aber die Industrie scheint zu blocken. Wer zahlt für unser sauberes Wasser? Das ist das SWR3 Topthema mit Corinne Schwager

  • Der “Mukbang”-Trend auf Tiktok

    Topthema: Videos auf Tiktok Experten warnen vor „Mukbang“ – Deshalb ist der Fress-Trend so gefährlich

    Dauer

    Beim „Mukbang“-Trend stopfen Tiktoker so viel Essen in sich rein, wie es geht. Das ist ein neuer alter Tiktok-Trend, der gerade wieder einen richtigen Boom in Deutschland erlebt. Experten warnen außergewöhnlich deutlich: Das sei gar kein Spaß – sondern sogar ziemlich gefährlich.

  • Adobe Stock

    Topthema: Das macht die Gen Z Warum die Gen Z so oft den Job wechselt

    Dauer

    Fast jeder zweite Arbeitnehmer aus der Generation Z ist im Job auf dem Absprung. Das zeigt eine Forsa-Umfrage für die Plattform Xing. Das ist schon ein krasser Unterschied zwischen den Generationen: Denn nach wie vor bleiben viele Ältere gerne auch mal ihr ganzes Leben lang bei ihrer Firma. Job Hopping statt Firmenjubiläum – das ist das SWR3 Topthema mit Corinne Schwager.

  • Gemischtes gefrorenes Gemüse in einer Bratpfanne. Tiefkühl Gemüsemischung mit geschnittenen Karotten, Brokkoli und grünen Bohnen.

    Topthema am Nachmittag Tiefkühlkost im Check

    Dauer

    Es gibt einen neuen Rekord in unseren Tiefkühltruhen zu Hause: Noch nie zuvor haben wir Deutschen so viel Tiefgefrorenes gegessen wie im letzten Jahr. Jeder von uns im Schnitt 50 Kilo. Das hat heute das deutsche Tiefkühlinstitut bekanntgegeben. Aber manchmal hat Tiefkühlkost ja einen schlechten Ruf. Wann ist Tiefkühl ungesund? Und wann ist das tiefgekühlte Essen sogar besser als frisch vom Markt.

  • An der Verschalung eines Hochbeets krabbeln Ameisen. Die badische Gemeinde Schutterwald bei Offenburg wird derzeit von einer Ameisenplage heim gesucht. Große Mengen der als invasiv geltenden Ameisenart Tapinoma magnum ziehen durch das gesamte Örtchen.

    Topthema am Mittag Invasion der Ameisen

    Dauer

    SWR3 Land hat ein Ameisen-Problem. Und wir reden nicht über die kleine Ameisenstraße im Garten sondern ein massives Problem: Vor allem in der Region rund um Offenburg. Da kommen heute Experten zusammen um Lösungen zu finden.

  • Die Fitness-Branche boomt

    Topthema am Nachmittag Die Fitness-Branche boomt

    Dauer

    Klassisches Krafttraining, Zumba oder Cardio – die Fitnessbranche boomt gerade. Immer mehr Menschen melden sich in einem Fitnessstudio an – inzwischen sind es fast 12 Millionen. So viele wie noch nie, heißt es aus der Branche. Die trifft sich ab heute in Köln auf der FIBO der weltgrößten Fitnessmesse. Darüber sprechen wir im SWR3-Topthema.

  • Was bedeuten der Koalitionsvertrag für unsere Jobs?

    Topthema am Mittag Was bedeuten der Koalitionsvertrag für unsere Jobs?

    Dauer

    Verantwortung für Deutschland! Das ist der Titel vom Koalitionsvertrag von SPD und CDU. Auf den 150 Seiten steht auch viel zum Thema Wirtschaft. Aber: Was bedeuten die Pläne für Leute, die ganz normal arbeiten gehen?

  • Der Koalitionsvertrag steht

    Topthema am Nachmittag Der Koalitionsvertrag steht

    Dauer

    Da ist das Ding: Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD für eine gemeinsame Bundesregierung steht. Die drei Parteien haben den Vertrag heute Nachmittag offiziell vorgestellt. Was da alles drin steht und was sich ändern soll – darüber haben wir mir unserem Berlin-Korrespondenten Oliver Neuroth gesprochen.

  • Ein Bewohner-Parkausweis

    Topthema am Mittag Teures Parken für große Autos

    Dauer

    In Mainz wird das Parken deutlich teurer, besonders für große Autos - vorausgesetzt der Stadtrat beschließt heute, die Parkgebühren für Anwohner neu zu regeln. Vorbild ist Koblenz. Da gilt schon seit einem Jahr: Der Preis fürs Anwohnerparken richtet sich nach der Größe des Autos. Ein Smart zahlt rund 130 Euro im Jahr. Ein Porsche Cayenne fast 3 mal so viel. Teures Parken für große Autos. Darüber sprechen wir im SWR3 Topthema mit Verkehrsexperte Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin

  • Ein Hinweisschild am Zugang zur Babyklappe

    Topthema am Nachmittag 25 Jahre Babyklappe

    Dauer

    Eine kleine Metalltüre in der Wand. Dahinter ein Wärmebett und vor allem: Hilfe. Das ist das Prinzip der Babyklappen in Deutschland. Für manche Mütter sind sie Hoffnung in allergrößter Not.
    „Es ist Teil ihrer Geschichte“ - 25 Jahre Babyklappe. Das ist das SWR3 Top Thema

  • Mundart auf einer Landkarte

    Topthema am Mittag Mehr Dialekt in die Schule

    Dauer

    Baden-Württemberg hat eine Dialekt-Initiative gestartet: DialektLänd. Und wir finden, das ist ein Thema für ganz SWR3Land: Brauchen wir mehr Dialekt in der Schule? Darum geht’s im SWR3 Topthema mit Sebastian Binz.

  • Blitzeranhänger

    Topthema am Mittag Blitzermarathon: Bringt das wirklich was?

    Dauer

    Gerade müssen wir wieder besonders aufpassen beim Autofahren: Der bundesweite Blitzermarathon läuft. Die Aktion wird ja seit Jahren wiederholt – aber bringt das wirklich was? Darum geht’s im SWR3 Topthema mit Sebastian Binz.

  • Nahaufnahme eines Mädchens das sich auf seine Hausaufgaben konzentriert

    Topthema am Nachmittag Wie sinnvoll sind Hausaufgaben wirklich?

    Dauer

    Wir sollten nach dem Unterricht zu Hause keine Hausaufgaben mehr machen – das meint Jan van Aken von der Linkspartei. Begründung: Es bringe nur den Kindern was, die beispielsweise ein eigenes Zimmer haben und die Unterstützung der Familie. Das gebe es aber in sozial schwachen Familien meistens nicht. Also:
    Wie sinnvoll sind Hausaufgaben wirklich? Das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer.

  • Woman wearing using virtual reality metaverse VR glasses headset at home

    Topthema am Mittag Die Zukunft der Arbeit

    Dauer

    Microsoft feiert heute 50. Geburtstag. Das Unternehmen hat es ja geschafft, dass fast alle von uns irgendwie jeden Tag damit zu tun haben – vor allem im Job. Wir nehmen das zum Anlass und schauen gleich mal, wie sich unsere Arbeitswelt denn in den nächsten Jahren verändern könnte.

  • US Strafzölle

    SWR3 Topthema Trumps Strafzölle – so waren die ersten Reaktionen am Morgen danach

    Dauer

    Das ist so was wie ein Rundumschlag: US-Präsident Trump verhängt Zölle „für Länder in der ganzen Welt“. Die Börsenkurse sind daraufhin erst einmal eingebrochen.

Stand
Autor/in
SWR3
  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  3. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. SWR3 Tatort-Check Gelungener Zug: Warum der Tatort „Zugzwang“ 5 Elche verdient

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ gestern aus München!

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.