Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
-
Topthema vom 23.03.2023 Stillstand an Land, auf dem Wasser und in der Luft
- Dauer
Der nächste Montag wird wohl zum Super-Streiktag: Die Gewerkschaften Verdi und EVG haben zu einem Verkehrs-Lockdown aufgerufen. Millionen Menschen werden davon betroffen sein. Besonders wer zur Arbeit, in die Schule oder verreisen will. Wie also bleiben wir mobil - bei „Stillstand an Land, auf dem Wasser und in der Luft“
-
Topthema vom 23.03.2023 Wie realistisch sind E-Fuels bis 2035?
- Dauer
Die Politik streitet um das Aus der Verbrenner. Wenn es nach Bundesverkehrsminister Wissing geht, sollen ja neue Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 ausschließlich mit E-Fuels betankt werden. Das sind synthetische Kraftstoffe, die CO2 Neutral hergestellt werden und so auch den Verbrenner umweltfreundlich machen. Während die Politik streitet und streitet und viel Verwirrendes über die Verfügbarkeit des tollen Kraftstoffes von sich gibt, schauen wir, ob der Einsatz von E -Fuels ab 2035 im Alltag - Stand heute - realistisch ist. Das ist das SWR3 Topthema mit Malte Dedecek
-
Topthema vom 22.03.2023 Weg mit dem Wegwerfen
- Dauer
Unsere hohen Elektroschrott-Müllberge sollen schrumpfen – mit Hilfe eines neuen „Rechts auf Reparatur“. Dieser Plan der EU-Kommission wäre gut für die Umwelt und gut für uns, weil wir damit Geld sparen könnten.
-
Topthema vom 22.03.2023 Weg mit dem Wegwerfen
- Dauer
Unsere hohen Elektroschrott-Müllberge sollen schrumpfen – mit Hilfe eines neuen „Rechts auf Reparatur“. Dieser Plan der EU-Kommission wäre gut für die Umwelt und gut für uns, weil wir damit Geld sparen könnten.
-
Topthema vom 22.03.2023 Unzufrieden im Job
- Dauer
Kein Gemecker ist Lob genug – das war einmal – zumindest, wenn es nach dem Engagement Index des Beratungsunternehmens Gallup geht. Eine neue Generation Angestellte, eine alte Generation Chefs und Fachkräftemangel treffen aufeinander – raus kommt ein völlig neues Gefüge. Die neue Arbeitswelt ist das SWR3 Topthema mit Malte Dedecek.
-
Topthema vom 21.03.2023 Wenn Regen zur Gefahr wird
- Dauer
Achtung Unwetterwarnung. Die Klimaexperten des Deutschen Wetterdienstes haben heute Klartext geredet. Die Erderwärmung sorge dafür, dass wir unsere Komfortzone final verlassen und es künftig immer häufiger mit Extremwetter zu tun haben werden - unter anderem mit sehr viel Regen in sehr kurzer Zeit.
-
Topthema vom 21.03.2023 EuGH-Urteil im Diesel-Abgasskandal
- Dauer
Heute ist der Tag, auf den Zehntausende Dieselfahrer gewartet haben. Der Europäische Gerichtshof hat ein Urteil zu den sogenannten Thermofenstern gefällt – das gehört in die Reihe der Abgasskandale. Diese Thermofenster reduzieren die Abgasreinigung bei bestimmten Temperaturen – dadurch soll eigentlich der Motor geschützt werden.
-
Topthema vom 20.03.2023 Verantwortungsvolle Maschinen
- Dauer
In unserer aller Leben ist sie inzwischen so gut wie überall dabei: Künstliche Intelligenz. Beim Online-Shoppen genauso wie beim Musik streamen, im Auto oder auch beim Texte schreiben. KI kann unser Leben einfacher machen und sinnvoll sein, sie dürfe den Menschen aber nicht ersetzen – so hat es heute der Deutsche Ethikrat formuliert.
-
Topthema vom 20.03.2023 Glücklich wie die Finnen
- Dauer
„Glücklich wie die Finnen“, sollte ein neues Sprichwort werden, denn Finnland ist zum 6. Mal auf dem ersten Platz beim Welt Glücks Report. Deutschland ist dagegen vom 14. auf den 16. Platz abgerutscht. Wie können wir so glücklich werden wie die Finnen – und die anderen nordischen Länder, die auch auf vorderen Plätzen sind – das ist das SWR3 Topthema mit Malte Dedecek.
-
Topthema vom 17.03.2023 Flanke, Kopfball, Langzeitfolgen?
- Dauer
Wer mal einen Fußball an den Kopf bekommen hat, ahnte es wahrscheinlich schon: Kopfbälle können für unser Gehirn auf Dauer gefährlich sein. Dazu kam heute eine Studie aus Schweden raus, Ergebnis: Profi-Fußballer haben ein anderthalbmal so hohes Risiko für Hirnkrankheiten wie Demenz, verglichen mit der Durchschnittsbevölkerung. Studien dazu gibt’s ja immer wieder mal – aber selten so eindeutige. „Flanke, Kopfball, Langzeitfolgen?“ Das ist das SWR3 Topthema, mit Jakob Reifenberger:
-
Topthema vom 17.03.2023 Bundestag stimmt für Wahlrechts-Reform
- Dauer
Der Bundestag soll ein bisschen abnehmen, ein bisschen schlanker werden. Statt aktuell mehr als 730 Abgeordnete soll es dann nur 630 geben – dafür hat die Koalition eine Reform des Wahlrechts auf den Weg gebracht, über die heute im Bundestag noch einmal heftig gestritten wurde.
-
Topthema vom 16.03.2023 Krawalle in Neapel
- Dauer
Fünf- bis sechshundert Anhänger von Eintracht Frankfurt sind gestern Abend für das Championsleague-Achtelfinale gegen Neapel NACH Neapel gekommen. Tickets kaufen durften sie eigentlich nicht – manche haben es trotzdem geschafft. Ein tragischer Abend auf mehreren Ebenen: Frankfurt scheidet nach einem 0:3 aus, Neapel ist nach Krawallen von Gewaltbereiten aus beiden Lagern in Teilen verwüstet. Das SWR3-Topthema mit Franziska Ehrenfeld.
-
Topthema vom 15.03.2023 Unter 14 Jahren - zu jung für Strafe?
- Dauer
Seit dem Tod der 12-jährigen Luise aus Freudenberg wird viel diskutiert über das deutsche Strafrecht. Denn zwei Mädchen im ähnlichen Alter, 12 und 13 Jahre alt, haben zugegeben, dass sie Luise umgebracht haben. Sie wurde erstochen. Warum, wissen wir nicht. Was wir aber wissen: Strafrechtlich wird den mutmaßlichen Täterinnen nichts passieren. Erst ab 14 Jahren sind Menschen in Deutschland strafmündig. „Zu jung für Strafe? Wie kann das sein?“ Das ist das SWR3 Topthema, mit Jakob Reifenberger:
-
Topthema vom 15.03.2023 Wasser-Management für Extrem-Situationen
- Dauer
Genügend Wasser zu haben und auch nicht zu viel – das war bisher eine Selbstverständlichkeit. Aber die vergangenen Jahre haben gezeigt: Auch bei uns kommt es immer öfter zu Wetter-Extremen: Dürre und sehr heftige Regenfälle können gefährlich werden. Deshalb hat das Kabinett jetzt die „Nationale Wasserstrategie“ vorgelegt.
„Wasser-Management für Extrem-Situationen“ – das ist das SWR3-Topthema mit Klaus Sturm -
Topthema vom 14.03.2023 Kinder als Mörder?
- Dauer
Ein 12-jähriges Mädchen, getötet von zwei anderen Mädchen. Das ist die unfassbare Nachricht dieses Tages: Luise aus Freudenberg, wir haben hier in SWR3 schon viel über sie berichtet, war am Wochenende vermisst und dann tot aufgefunden worden. In einem Waldstück in Rheinland-Pfalz, an der Grenze zu NRW. Heute hat die Staatsanwaltschaft mitgeteilt: Die mutmaßlichen Täterinnen sind selbst erst 12 und 13 Jahre alt.
-
Topthema vom 14.03.2023 Die Bundeswehr im Krisenmodus
- Dauer
Der Bundeswehr fehle es an allem – das beklagt Eva Högl, die Wehrbeauftragte des Bundestages. Und das ist auch die Kern-Aussage ihres aktuellen Wehrberichts, den sie gerade in Berlin vorstellt. Ein sogenanntes Sondervermögen von 100 Milliarden Euro ist der Armee ja zugesprochen worden – aber dieses Geld muss auch erstmal sinnvoll und zielgerichtet ausgegeben werden – und das ist offenbar gar nicht so leicht…
-
Topthema vom 13.03.2023 Die Lücken in unseren Innenstädten
- Dauer
Die letzten großen Kaufhäuser werden immer weniger: Galeria Karstadt Kaufhof will in ganz Deutschland 52 Warenhäuser schließen. Das hat der Betriebsrat am Nachmittag mitgeteilt. Das ist eine ganze Menge: Aktuell gibt es noch 129 Kaufhäuser, davon soll jetzt also mehr als jedes dritte zumachen (40 Prozent). „Die Lücken in unseren Innenstädten“ – das ist das SWR3 Topthema, mit Jakob Reifenberger.
-
Topthema vom 13.03.2023 Schlankheits-Kur für den Bundestag
- Dauer
Kleiner, aber feiner – oder wenigstens nicht mehr ganz so groß und nicht mehr ganz so teuer. Das sind die Pläne der Regierungsparteien für den Bundestag. Statt 736 Abgeordnete sollen dann höchstens 630 Frauen und Männer im Parlament sitzen. Dafür muss das Wahlrecht geändert werden, darüber wird schon seit Jahren gestritten und diskutiert – und jetzt haben sich SPD, Grüne und FDP auf eine Lösung geeinigt.
-
Topthema vom 10.03.2023 Bahn-Chaos
- Dauer
Stuttgart 21 ist seit Jahren eine Problem-Baustelle – und es wird noch schlimmer. Auch für Fernreisende aus ganz SWR3 Land! Denn die Bahn hat vorhin mitgeteilt: Ab Ende April müssen immer wieder Strecken rund um Stuttgart gesperrt werden. Teilweise wochenlang. Betroffen sind Fernverkehr, Regionalverkehr, und Güterzüge. Der Grund: Für die Digitalisierung von Stuttgart 21 müssen noch massenweise Kabel verlegt werden. Und die Bahn: Wirkt davon irgendwie selbst überrascht! Wir sortieren mal, was da auf euch zukommt. „Was fährt denn jetzt auf meiner Strecke?“ Das ist das SWR3 Topthema, mit Jakob Reifenberger:
-
Topthema vom 10.03.2023 Aktuelle Infos zum Amoklauf in Hamburg
- Dauer
Bei dem Amoklauf gestern Abend in Hamburg sind 8 Menschen ums Leben gekommen, 8 weitere wurden verletz – davon 4 schwer. Ein Mann hatte vor und in einem Gebetshaus der Zeugen Jehovas während eines Gottesdienstes um sich geschossen und soll sich selbst getötet haben, als die Polizei da war. Die Polizei hat auf einer Konferenz den aktuellen Stand der Ermittlungen bekannt gegeben.
-
Topthema vom 09.03.2023 Post-Streik - oder doch nicht?
- Dauer
„Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei der Post!“ Das ist DIE Push-Nachricht des Nachmittags. Aber: Noch ist gar nicht klar, wann und ob überhaupt gestreikt wird. Denn die Verdi-Mitglieder haben zwar mit deutlicher Mehrheit das Angebot der Post abgelehnt: zu wenig Lohn. Aber: Noch kann die Post den Streik verhindern! Denn beide Seiten haben auch gesagt: Wir verhandeln morgen nochmal! „Paket nicht zustellbar – also vielleicht“. Das ist das SWR3 Topthema mit Jakob Reifenberger:
-
Topthema vom 09.03.2023 Die elektronische Gesundheitsakte kommt für alle
- Dauer
Allergien, Facharztbefunde und Röntgenbilder – was bisher als Gesundheitsinfo über uns, als Datei, Brief oder Fax verteilt in Arztpraxen hinterlegt ist, das soll es künftig gebündelt und in elektronischer Form geben – als digitale Patientenakte. Die gibte s zwar schon, aber so gut wie niemand nutzt sie. die Vorteile und worauf wir bei der Sicherheit unbedingt achten sollten, das ist das SWR3 Topthema mit Malte Dedecek
-
Topthema vom 08.03.2023 Ermittlungen zum Nord-Stream Anschlag
- Dauer
Gigantische blubbernde Gasblasen, die die Ostsee zum Sprudeln gebracht haben. Das waren eindrucksvolle Bilder als vor knapp einem halben Jahr die Nord-Stream-Gaspipelines explodiert sind. Nach den ARD-Recherchen berichtet jetzt die New York Times, dass US-Geheimdienste eine pro-ukrainische Gruppe für den Anschlag verantwortlich machen würden! Antworten dazu im SWR3 Topthema von SWR3 Korrespondent Michael Götschenberg.
-
Topthema vom 08.03.2023 Mainzer Bistum zur Missbrauchs-Studie
- Dauer
Jahrzehnte lang hat es im Bistum Mainz sexuelle Gewalt gegeben, die Fälle wurden vertuscht, die Täter geschützt. Das wirft eine Missbrauchsstudie des Rechtsanwalts Ulrich Weber dem Mainzer Bistum vor. 4 Tage nachdem das Ergebnis der Studie veröffentlicht wurde, hat das Bistum Mainz sich bis vor wenigen Minuten ausführlich dazu geäußert. Das ist das SWR3 Topthema mit Malte Dedecek
-
Topthema vom 07.03.2023 Equal Pay Day
- Dauer
18 Prozent – so viel weniger Geld verdienen Frauen im Vergleich zu Männern. Darauf soll der so genannte Equal Pay Day heute aufmerksam machen. Dass Frauen weniger verdienen, liegt unter anderem daran, dass sie öfter schlechter bezahlte Jobs machen. Aber selbst wenn man das rausrechnet, und sich nur vergleichbare Berufe anschaut, sind es immer noch 7 Prozent weniger! Was tun, damit wir den Equal Pay Day endlich nicht mehr brauchen? Das ist das SWR3 Topthema mit Jakob Reifenberger.
-
Topthema vom 07.03.2023 Nachhaltiger Urlaub - nicht um jeden Preis
- Dauer
Endlich mal wieder am Strand in der Sonne braten – aber wieviel Geld bleibt bei den ganzen steigenden Preisen im Alltag noch für den Urlaub übrig? Das ist auch ein großes Thema auf der weltgrößten Tourismusmesse ITB in Berlin. Auch ein Thema auf der Messe ist nachhaltiges Reisen. Unter welchen Bedingungen das zusammen passt ist das SWR3 Topthema mit Malte Dedecek.
-
Topthema vom 06.03.2023 Hacker: Europas meistgesuchte Verbrecher
- Dauer
Es klingt nach einem Agenten-Film: Cyber-Ermittler aus NRW haben ein internationales Hacker-Netzwerk enttarnt. Es sollen die Hacker sein, die unter anderem 2020 die Uniklinik Düsseldorf angegriffen haben. Das LKA ist begeistert, denn es ist etwas gelungen, was selten klappt: Aus anonymen Kriminellen im Internet sind echte Namen geworden; sie stehen jetzt auf der Europol-Fahndungsliste „Europe’s Most Wanted“. „Europas meistgesuchte Verbrecher“ – das ist das SWR3 Topthema mit Jakob Reifenberger
-
Topthema vom 06.03.2023 Nur mehr Geld ist auch keine Lösung – zumindest bei Fahrradparkplätzen
- Dauer
Mehr Parkraum für Fahrräder! Das will Bundesverkehrsminister Volker Wissing mit einem Budget von 110 Millionen Euro schaffen. Gerade für Bahnpendler ist das Fahrrad für den Weg zum Bahnhof perfekt – wenn das Fahrrad irgendwo so abgestellt werden kann, dass es zum Feierabend auch noch da ist. Nur mehr Geld ist auch keine Lösung – zumindest bei Fahrradparkplätzen - das ist das SWR3 Top Thema von Malte Dedecek
-
Topthema vom 03.03.2023 Systemversagen: Missbrauchsstudie Bistum Mainz
- Dauer
Müssen wir den legendären Mainzer Bischoff und Kardinal Lehmann mit neuen Augen sehen? Es geht um Missbrauch innerhalb der Katholischen Kirche, ein Thema, das über die Jahre immer weiter geht und nicht besser zu werden scheint – im Gegenteil. Heute wurde in Mainz eine Studie eines unabhängigen Rechtsanwalts zur Situation im Bistum vorgestellt. Und viele Formulierungen kommen uns auf traurige Weise bekannt vor. SWR3-Reporterin Lukretia Gather:
-
Topthema vom 03.03.2023 Die Streiks und ihre Auswirkungen
- Dauer
Streiks fast überall in Deutschland. Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen und Niedersachsen. In diesen sechs Bundesländern fährt heute so gut wie kein Bus und keine Bahn. Die Gewerkschaft Ver.di will mit den Warnstreiks im Nahverkehr weiter Druck auf die Arbeitgeber ausüben. Für die nächsten Tarifverhandlungen Ende des Monats. Die Streiks und ihre Auswirkungen – das ist das SWR3 Topthema mit Caro Knape