Stand
Autor/in
SWR3
rbb24 Inforadio
Eva-Maria Lemke
Dark Matters, Staffel 3, Silhouette eines Mannes am Schreibtisch

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste Hintergrund: Wie können Geheimdienste im Notfall reagieren?

Dauer

Kriegsregionen, Krisenherde, Auslandseinsätze – das sind höchst gefährliche Ausnahmesituationen. Wie arbeiten Nachrichtendienste in solchen Fällen? Wie werden beispielsweise Entführungsopfer befreit? Wann wird verhandelt und wann kommt es zu einer sogenannten “robusten Lösung”, also einer gewaltvollen Befreiung? Darum geht es im Gespräch von Eva-Maria Lemke mit ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg. Und wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie sehr selbst Geheimdienste von der Dynamik des Geschehens überrascht wurden, als die Taliban 2021 die Macht in Afghanistan wieder übernommen haben, dann hört auch in die begleitende Folge: "Der Fall Kabuls und die Rettung in letzter Sekunde".
Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Im Podcast "Amerika, wir müssen reden!" von und mit Ingo Zamperoni und seiner US-amerikanischen Frau Jiffer Bourguignon gibt’s alle Hintergründe zur US-Wahl. Die beiden werfen einen persönlichen Blick auf die Gegensätze, die sich durch ihre eigene Familie, aber auch durch den amerikanischen Alltag ziehen. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

Kriegsregionen, Krisenherde, Auslandseinsätze – das sind höchst gefährliche Ausnahmesituationen. Wie arbeiten Nachrichtendienste in solchen Fällen? Wie werden beispielsweise Entführungsopfer befreit? Wann wird verhandelt und wann kommt es zu einer sogenannten “robusten Lösung”, also einer gewaltvollen Befreiung? Darum geht es im Gespräch von Eva-Maria Lemke mit ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg. Und wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie sehr selbst Geheimdienste von der Dynamik des Geschehens überrascht wurden, als die Taliban 2021 die Macht in Afghanistan wieder übernommen haben, dann hört auch in die begleitende Folge: "Der Fall Kabuls und die Rettung in letzter Sekunde".

Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Im Podcast "Amerika, wir müssen reden!" von und mit Ingo Zamperoni und seiner US-amerikanischen Frau Jiffer Bourguignon gibt’s alle Hintergründe zur US-Wahl. Die beiden werfen einen persönlichen Blick auf die Gegensätze, die sich durch ihre eigene Familie, aber auch durch den amerikanischen Alltag ziehen. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

Stand
Autor/in
SWR3
rbb24 Inforadio
Eva-Maria Lemke
  1. Brille auf am Samstag 29. März: Sonnenfinsternis über Deutschland – das müsst ihr wissen

    Unser Tipp fürs Wochenende: Setzt am Samstag ab 11:20 Uhr die Brillen auf! Dann beginnt der Mond, sich so langsam vor die Sonne zu schieben ...

  2. Verrückt: Eiseskälte rettet Familie das Leben Flugzeugabsturz in Alaska: Mann und seine zwei Töchter überleben auf Flügel

    Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs im US-Bundesstaat Alaska haben der Pilot und seine zwei Töchter endlose Stunden auf dem Flügel ausgeharrt. Die Familie überlebte die eisige Nacht – weil das Flugzeug sofort festfror.

  3. Zehn Jahre nach Germanwings-Absturz Ihr Mann versuchte, die Katastrophe zu verhindern – so geht es der Witwe des Piloten heute

    Der Co-Pilot Andreas Lubitz hat die Germanwings-Maschine am 24. März 2015 absichtlich zum Absturz gebracht. Niemand überlebte. Wie geht man mit sowas um? Jetzt spricht die Witwe seines Kollegen. Der Flugkapitän wollte das Unglück noch verhindern. Hier gibts das ganze Interview!

    PUSH SWR3

  4. Du entscheidest Deutschlands Top 75 Jetzt voten: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!