Stand

Jeden Tag passieren auf der Welt schöne, rührende und lustige Dinge! Auf anderen News-Seiten gehen diese kleinen bunten Geschichten vielleicht unter, bei uns nicht! Wir sammeln hier Good News für dich – willkommen in unserer #feelgoodzone!

Dieses Projekt rettet Mini-Kängurus vor dem Aussterben

Warrus sind Mini-Kängurus – um ganz genau zu sein Felskängurus, die in Australien leben. Aber: Sie sind vom Aussterben bedroht. Wir sind auf dieses wunderbare Rettungsprojekt gestoßen, und wollen es mit euch teilen.

Um die Warrus zu retten, arbeiten in Australien indigene Ranger mit Forschern zusammen – und verbinden so indigenes Wissen mit westlicher Wissenschaft. Einer der Ranger sagt: „Es ist schön, dass die Wissenschaftler hier sind. Mich macht es glücklich, dass wir gemeinsam die Warrus retten.“

Dieses Bürstenschwanz-Felskänguru wurde als Waise in dem Schutzgebiet des Projektes entdeckt und mit der Hand aufgezogen.  (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)
Dieses Bürstenschwanz-Felskänguru wurde als Waise in dem Schutzgebiet des Projektes entdeckt und mit der Hand aufgezogen.

Das schon 2007 gegründete „Warru Recovery Team“ züchtet die Tiere, wildert sie in ehemaligen Siedlungsgebieten wieder aus und untersucht jährlich den Artenbestand. Die Landesregierung berichtete, dass im Jahr 2007 in Südaustralien nur noch 50 Tiere in freier Wildbahn lebten – mittlerweile sind es wieder Hunderte.

Warrus: Bisschen Angeberwissen haben wir noch 😁

  • 🌜
    Sie sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber in Höhlen und Felsspalten.
  • Sie sind ausgezeichnete Kletterer.
  • 😍
    Sie springen bis zu vier Meter weit.
  • 👴
    Sie werden etwa 10 Jahre alt.
  • 🦘
    Sie werden 50 bis 80 Zentimeter lang und drei bis neun Kilogramm schwer.
  • 💪
    Während der Paarungszeit sind die Männchen ziemlich aggressiv und tragen heftige Rivalenkämpfe aus, die nicht selten zum Tod des Unterlegenen führen.

So helfen zwei Esel in Walldorf beim Naturschutz

Im Walldorfer Stadtwald leben die beiden Esel Bella und Camilo in einem eingezäunten Bereich. Das ist etwas Besonderes. Denn: Eigentlich dürfen Weidetiere wie Esel nicht im Wald gehalten werden. In Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) ist das aber anders. Die Esel sollen dort dafür sorgen, dass sich die Bedingungen von früher wieder dauerhaft einstellen. Was bedeutet das? Die Tiere halten die Vegetation kurz, wälzen sich auf dem Boden und scharren mit den Hufen. Dadurch beeinflussen sie die Umwelt so, dass vor allem licht- und wärmebedürftige Tier- und Pflanzenarten davon profitieren.

Das Esel-Projekt hat auch Erfolg. Laut den Behörden hat sich der Stadtwald schon so verändert, dass Vögel wie der Ziegenmelker und die Heidelerche dort einen neuen Lebensraum haben. Außerdem können sich jetzt Pflanzen wie der gelbe Enzian ansiedeln.

Laut der Zeitung Weinheimer Nachrichten sind die Esel, die einem Ehepaar gehören, noch bis Ende September auf der Wiese im Stadtwald. Wer sie besuchen möchte, kann das zu Fuß tun. Parken können Besucher auf dem Parkplatz der Bürgerbegegnungsstätte Reilingen.

Wichtig: Bitte füttert die Esel nicht! Esel vertragen nicht alles und könnten dann krank werden. Außerdem sollen sie ja die Vegetation vor Ort fressen!

Mit jedem Lebensjahr werden wir glücklicher ❤

Gute Nachrichten: Mit jedem Jahr, das du lebst, wirst du glücklicher! Zumindest statistisch gesehen ist das so, kam jetzt bei einer Studie heraus. Ist die Pubertät erstmal überstanden, geht die Lebenszufriedenheit im Laufe des Lebens immer weiter nach oben.

Pubertät sorgt für geringere Lebenszufriedenheit

Vermutlich kaum einer hat die Pubertät super positiv in Erinnerung. Und auch die Studie der Ruhr-Universität Bochum geht da mit: Zwischen neun und 16 Jahren seien Veränderungen des eigenen Körpers und im sozialen Umfeld Auslöser für eine geringere Lebenszufriedenheit. Glückwunsch deshalb an alle, die da durch sind und ein liebevolles „Kopf hoch!“ an alle, die noch drinstecken – es wird wieder besser!

Jugendwort des Jahres 2023 Mach den Test: Verstehst du die Jugendsprache?

Der Langenscheidt-Verlag wählt jedes Jahr das Jugendwort des Jahres. Jetzt stehen die drei Finalisten fest. Weißt du, was sie bedeuten?

Studie bildet nicht das echte Leben ab

Eine Studie kann nie das echte, individuelle Leben abbilden. Jeder Mensch erlebt andere Schicksalsschläge oder Höhepunkte im Leben. Mal geht's bergauf, mal bergab. Trotzdem hat das Studienergebnis eine Aussagekraft! Über 460.000 Personen haben teilgenommen – die Tendenz, dass die Lebenszufriedenheit im Laufe der Jahre eher steigt, kann insgesamt also schon ernstgenommen werden. Wenn es also mal gerade nicht so gut läuft: Halte durch! Die Statistik ist auf deiner Seite.

Lebenszufriedenheit sinkt ab 70

Mit 70 Jahren geht die Lebenszufriedenheit dann langsam wieder ein bisschen zurück, erklärt Dr. Susanne Bücker. Sie hat an der Studie mitgearbeitet und hat Vermutungen, woran der Rückgang liegen könnte:

Das könnte damit zusammenhängen, dass bei hochbetagten Menschen die körperliche Leistungsfähigkeit sinkt, die Gesundheit sich häufig verschlechtert, und soziale Kontakte abnehmen; nicht zuletzt, weil Altersgenossen sterben.

Wir finden: Ein Grund mehr, die Großeltern mal wieder zu besuchen oder mit der etwas einsamen, älteren Nachbarin Kuchen essen zu gehen und ihrer Lebenszufriedenheit einen kleinen Boost zu geben! ❤

Polizei drückt zur Einschulung die Daumen

Gerade erst eingeschult und schon meldet sich die Polizei? Dafür gab es bei Josephine einen guten Grund! Zur Einschulung hat ihre Klasse Luftballons mit Karten steigen lassen. Darauf stand:

Lieber Finder,
ich wurde am 05.09.2023 eingeschult. Es wäre toll, wenn Sie diese Karte an meine Schule zurücksenden würden! Vielen Dank! Josephine

Bei einem Einsatz fand ein Streifenteam den Luftballon und schickte die Karte nun mit einem Foto und Antwortbrief zurück: „Wir wünschen dir für deine Schulzeit ganz viel Spaß und alles Gute!

Antwortschreiben der Polizei auf Balonkarte bei einer Einschulung (Foto: Polizeipräsidium Koblenz)

Der Luftballon hat auf seinem Weg bis zur Polizei Montabaur eine Strecke von mindestens 80 Kilometern zurückgelegt.

Eine Medaille für ihren Mut: Coole Omi trickst Enkeltrick-Betrüger aus

Was für eine Geschichte: Vor einem Jahr bekommt die heute 101-jährige Margareta Fischer aus Augsburg einen Anruf von ihrer vermeintlichen Enkelin. Die erzählt am Telefon, dass sie einen Unfall verursacht habe und jetzt 80.000 Euro für ihre Kaution bräuchte.

Margareta Fischer ist sich sicher, dass das am Telefon nur eine Betrügerin sein kann. Gemeinsam mit ihren Nachbarn schmiedet sie einen Plan, wie sie die Enkeltrick-Betrüger austricksen kann – die Polizei wird ebenfalls eingeweiht: Statt Bargeld und Schmuck packen die Senioren Klopapierrollen in einen Stoffbeutel. Als Margareta Fischer mit dem Beutel zum Ort der Übergabe kommt, sind die Betrüger bereits da – die Polizei allerdings auch.

Für ihren Mut hat Margareta Fischer jetzt von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Courage-Medaille verliehen bekommen – zusammen mit weiteren 30 Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit ihrem „Handeln auf unterschiedliche Weise mit ihrem außergewöhnlichen Einsatz für die Innere Sicherheit in Bayern verdient gemacht haben“, heißt es vom Bayerischen Staatsministerium.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann überreicht 101-jähriger Margareta Fischer die Courage-Medaille, weil sie Enkeltrick-Betrüger ausgetrickst hat. (Foto: Matthias Balk, Bayerisches Staatsministerium)
Enkeltrick-Betrüger ausgetrickst: 101-jährige Margareta Fischer bekommt von Bayerns Innenminister Medaille für ihren Mut

Wir sind Europameister im Brotbacken! 🤩

Verschiedene Brotsorten im Regal bei einer Bäckerei. (Foto: IMAGO, 0241842286)

Landbrot, Krustenbrot, Bauernbrot, Schwarzwälder Brot, Vollkornbrot, Dreikornbrot – wir könnten die Liste noch sehr lange fortführen und hätten immer noch nicht alle leckeren Brotsorten aufgezählt, die wir in deutschen Bäckereien finden und so gerne zu jeder Tageszeit essen. Deutsches Brot ist einfach das beste – jetzt auch ganz offiziell.

Wir haben europaweit die besten Bäcker! 

Bei der Europameisterschaft der Berufe in Danzig (EuroSkills) hat Bäcker Alexander Weinhold aus Neuried (Bayern) die Goldmedaille in seinem Metier geholt: Deutschland ist Europmeister im Brotbacken.

Was sind die EuroSkills?

Bei den EuroSkills in Danzig, der Europameisterschaft der Berufe, sind vom 6. September bis zum 8. September 2023 576 Wettkampfteilnehmenden aus 32 europäischen Nationen angetreten. Aus Deutschland waren 30 Spitzenfachkräfte in 27 Wettkampfdisziplinen dabei. Gleich 23 Mal haben sie abgeräumt!

Deutsche Gold- und Silbermedaillen bei den EuroSkills 2023

Weitere Goldmedaillen hat Deutschland in den Bereichen Mechatronik, Zimmerei, Land- und Baumaschinenmechatronik und IT Software Solutions for Business gewonnen.

Vize-Europameister wurde Deutschland in den Berufen Fliesenleger, Steinmetz, Kälte- und Klimatechnik, Stuckateur, Fleischer, Digital Construction, Fahrzeuglackierer, Gesundheits- und Sozialbetreuung und Maurer.

Neun weitere Fachkräfte wurden mit der Exzellenzmedaille für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Sie gewannen in den Berufen ICT Specialist, Anlagenelektronik, Elektroinstallation, CNC-Fräsen, Kfz-Mechatronik, Mechanical Engineering Design, Malerin, Bodenlegerin.

Super Idee: Seepferdchentag in Pforzheim 🏊

Es ist nicht neu, aber es ist dramatisch: Immer weniger Kinder können schwimmen. Einer Umfrage für die DLRG zufolge hat sich die Zahl der Nichtschwimmer unter den 6- bis 10-Jährigen innerhalb weniger Jahre verdoppelt.

Die Stadt Pforzheim macht was dagegen! Kinder und deren Eltern waren am Freitag zu einem kostenlosen Freibadbesuch eingeladen. Im Wartbergbad konnten die Kinder ihr Seepferdchen oder das Schwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold machen. Mehr als 60 Kinder kamen – das heißt mehr als 60 Kinder können jetzt aus der Nichtschwimmer-Statistik gestrichen werden!

Kennt ihr noch alle Baderegeln?

Mitarbeiter der DLRG nahmen in Pforzheim die Prüfungen ab.
Für das Seepferdchen muss man eine 25-Meter-Bahn schwimmen und nach einem Ring tauchen. Außerdem die fünf wichtigsten Baderegeln kennen:

  • Gehe nie mit vollem oder ganz leerem Magen baden.
  • Kühle Dich ab, ehe Du ins Wasser gehst.
  • Bist Du Nichtschwimmer, gehe nur bis zur Brust ins Wasser.
  • Überschätze nicht Deine Kraft und Dein Können.
  • Springe nur ins Wasser, wenn es tief genug und frei ist.

Gründe aus der SWR3-Redaktion Die „hässlichste Stadt Deutschlands“ – und warum sie diesen Titel nicht verdient hat

Die „hässlichste Stadt in Baden-Württemberg“ – solche inoffiziellen Titel trägt die Stadt Pforzheim. Ein kleiner Kreis aus der SWR3-Redaktion findet aber: Ganz so ist es nicht.

Mann rettet ein Kälbchen – mit seinem eigenen Auto 💖

Neulich auf der Polizeiwache in Geilenkirchen: Um kurz nach 9 Uhr betritt ein Mann die Wache und sagt: „In meinem Auto sitzt ein Kalb“. Und da saß es, auf der Rückbank, irgendwie eingekeilt zwischen Polster und Vordersitzen.

Ein Kälbchen steht hinten in einem Auto.  (Foto: Kreispolizeibehörde Heinsberg)
So sieht ein Kalb auf der Rückbank aus ;).

Der Mann erklärte, er habe das hilflose Tier in einem Wassergraben gefunden. Da es sich nicht selbstständig befreien konnte, rettete er das Jungtier und lud es in sein Auto. Es sei nirgendwo jemand gewesen zu dem das Kälbchen gehörte, erklärte er. Aber dann ein Happy End: Der Besitzer wurde ermittelt, das Kälbchen nach Hause gebracht.

Mann rettet dreijährigem Mädchen das Leben

Der Sturz aus dem fünften Stock hätte für die Dreijährige vermutlich tötlich geendet, wenn Mattia Aguzzi nicht in diesem Moment vor dem Haus im italienischen Turin stehengeblieben wäre. Dass er hier mit seiner Freundin vorbeikam, war reiner Zufall, erklärte gegenüber einer italienischen Zeitung:

Ich wäre nie vorbeigekommen, wenn mein Cousin mich nicht angerufen hätte, um mich zu bitten, ihm Brot zu bringen.

Wegen der Schreie von Nachbarn habe er zum Haus nach oben geschaut, wo sich das Mädchen über ein Balkongeländer beugte.

Aguzzi fängt Sturz vom Balkon mit dem eigenen Körper ab

Als das Mädchen fiel, fing Aguzzi den Sturz mit seinem Körper ab – die Wucht hat dann auch ihn mitgerissen. Als sie beide auf dem Boden lagen, habe das Mädchen keine Lebenszeichen mehr von sich gegeben: „Es waren endlose Sekunden, dann fing das Kind an zu weinen und ich habe erleichtert aufgeatmet.“ Medienberichten zufolge seien beide schon nach kurzer Zeit wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden.

Auszeichnung für Aguzzis Einsatz

Verschiedene Seiten machen sich jetzt für eine Ehrung Aguzzis stark. In Turin möchte ihn der Bürgermeister für die Verleihung des Bürgerverdienstordens vorschlagen.

Auch Camilla Laureti schlägt eine Auszeichnung vor. Sie ist Abgeordnete im EU-Parlament:

Ich schlage vor, dass #MattiaAguzzi, der ein Mädchen gerettet hat, das aus dem fünften Stock gestürzt ist, und dabei seine eigene Sicherheit und wahrscheinlich sein eigenes Leben riskiert hat, die Goldmedaille für bürgerliche Tapferkeit verliehen wird!

Nils Olav III.: Pinguin wird Generalmajor für norwegisches Militär

Nils Olav III. hat eine militärische Karriere wie aus dem Bilderbuch zurückgelegt: Nach mehreren Beförderungen wurde er 2008 zum Ritter geschlagen, jetzt ging es auf der Karriereleiter beim norwegischen Militär noch weiter hoch: Er ist Generalmajor Sir Nils Olav III., Baron der Bouvetinsel und offizielles Maskottchen der Wache Seiner Majestät des Königs von Norwegen. Mehr als 160 uniformierte Soldaten standen im schottischen Edinburgh stramm, als er sein Abzeichen erhielt. Was ihn von seinen Kollegen beim Militär unterscheidet? Er ist ein Pinguin, genauer gesagt ein Könispinguin und lebt im Zoo von Edinburgh.

Ein Pinguin wird General beim norwegischen Militär. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / empics | John Linton)

Der Grund, warum Nils Olav III. ein Abzeichen am Flügel trägt, geht laut der Nachrichtenagentur dpa auf eine Tradition zurück, die ihre Anfänge im Jahr 1972 hat. Damals wurde ein Königspinguin im Zoo der schottischen Hauptstadt von der Truppe adoptiert und nach dem damaligen norwegischen König Olav sowie Major Nils Egelien, der die Aktion organisierte, benannt. Seither besucht die Musikkapelle der norwegischen Königsgarde regelmäßig ihr Maskottchen, wenn sie beim Royal Military Tattoo auftreten.

Today we joined His Majesty the King’s Guard Band and Drill Team of Norway at @EdinburghZoo for the promotion of their official mascot, Emperor Penguin Brigadier Sir Nils Olav III. Find out more here https://t.co/IcPqfvccCq. #EdinTattoo pic.twitter.com/yY4grOrA7O

Nils Olav III. hat nicht nur ein Abzeichen, er profitiert auch anders von seinem militärischen Rang: Jedes Jahr zu Weihnachten bekommt er von den Soldaten Fisch und eine Karte.

Posted by tagesschau on Monday, August 21, 2023

Seine Beförderung diesen August für sein gutes Benehmen und seine Vorbildfunktion für die übrigen Pinguine im Zoo von Edinburgh ist ein Meilenstein in seiner Karriere als Maskottchen der Wache.

Arise, Sir Penguin 🐧🫡The highest-ranking penguin in the world, Sir Nils Olav III, has been promoted to Major General by the Norwegian King's Guard 🏅Sir Nils now holds the third highest rank in the Norwegian Army!Find out more about Sir Nils 👉 https://t.co/mQ4zGKqUbk pic.twitter.com/PVfw9KKz0H

Polizei bringt 20 geklaute Fahrräder ihren Eigentümern zurück

Wenn ein Fahrrad geklaut wird, ist es meist für immer weg. Manchmal gibt es aber auch ein glückliches Wiedersehen, so wie gerade in Heilbronn. Dort hat die Polizei eine Bande Fahrraddiebe erwischt – drei Männer und eine Frau –, die im Großraum Heilbronn und im Rhein-Neckar-Kreis 54 Fahrräder geklaut hatte. Darum kann die Polizei gerade den Leuten ihr Fahrrad wieder zurückbringen. 20 Stück haben schon zu ihren rechtmäßigen Eigentümern zurückgefunden, unter anderem über eine Website der Polizei, auf der die geklauten Räder gelistet sind.

Das Wiedersehen war hochemotional. Eine der Beklauten, Ilona Reidies aus Heilbronn, wollte sich schon ein neues Fahrrad kaufen, doch dann kam die Nachricht der Polizei, dass ihr Rad gefunden wurde. „Ich habe nur gesagt, danke, danke, ihr [die Polizei] seid doch die Besten“, freut sie sich. Es fehle zwar ihr Korb und ihre rote Quietscheente, die sie anstatt einer normalen Klingel am Lenker montiert hatte, aber Hauptsache ihr geliebtes Fahrrad ist zurück.

Auch Judith Wiesebrock kann sich über eine Rückgabe freuen, für sie war ihr geklautes Fahrrad mehr als nur ein Hobby: „Ich habe kein Auto. Das heißt, dieses Fahrrad ist mein einziges Fortbewegungsmittel. Ich mache Großeinkäufe, alles transportiere ich mit diesem Fahrrad – im Zweifel auch kranke Kinder zum Kinderarzt.“

Sächsische Schweiz erholt sich schneller und vielfältiger als erwartet

Es war eine der größten Feuerkatastrophen im Elbsandsteingebirge. Einen ganzen Monat kämpften im vergangenen Sommer rund 800 Feuerwehrleute gegen den riesigen Waldbrand in der Böhmischen und Sächsischen Schweiz, zurück blieben über 100 Hektar verbrannte Fläche.

Ein Jahr danach erholt sich der Nationalpark schneller als gedacht. „Uns ist besonders aufgefallen, dass sich eine eigentlich nicht zu erwarten gewesene Vielzahl an Waldbäumen ausgesamt hat. Das war schon erstaunlich“, sagt Christian Starke vom Nationalpark Sächsische Schweiz. „Wir haben mittlerweile sogar sieben verschiedene Waldbaumarten auf den abgebrannten Flächen festgestellt.“

Heißt: Wo früher größtenteils Fichten und zwischendrin vereinzelten ein paar Buchen standen, wachsen jetzt auch Kiefern, Lärchen und Laubbäume wie Birken, Vogelbeeren, Eichen und Spitzahorn. Die Vielfalt an unterschiedlichen Baumarten ist aktuell also größer als vor dem Brand.

„Man muss aber fairerweise dazu sagen, dass es noch ein sehr frühes Stadium ist und die Wildtiere sicherlich noch das ein oder andere verbeißen werden“, so Starke.

Grund für die unerwartet schnelle Erholung sei zum einen die viele Asche, die einen sehr guten Nährboden bilde – außerdem habe es im Vergleich zu den vergangenen vier Jahren in 2023 bisher relativ viel geregnet.

In SWR3Land leben die Gesündesten

Die Menschen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben deutschlandweit den gesündesten Lebensstil. Das geht aus dem jährlichen Report der Deutschen Krankenversicherung (DKV) und der Deutschen Sporthochschule Köln hervor. Immerhin knapp 21 Prozent der Befragten in SWR3Land gelingt es, sich ausreichend zu bewegen, sich gesund zu ernähren, auf Zigaretten und Alkohol zu verzichten und gut mit Stress umzugehen. Rheinland-Pfalz und das Saarland sind mit 20,9 Prozent Spitzenreiter, dicht gefolgt von Baden-Württemberg, wo 20,7 Prozent der Einwohner gesund leben.

RLP: weniger Raucher, weniger Gestresste

Was machen die Rheinland-Pfälzer und Saarländer anders als der Rest der Republik? Sie rauchen zum Beispiel weniger: Mit 92 Prozent der Bevölkerung gibt es hier bundesweit die meisten Nichtraucher. Außerdem sind die Menschen hier vergleichsweise entspannt. So gaben 57 Prozent der befragten Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer an, dass ihnen ein gesunder Umgang mit Stress gelingt. Deutschlandweit sind es nur 48 Prozent, die das schaffen.

Rheinland-Pfalz

Wenige Raucher und wenig Stress Wie gesund leben die Menschen in Rheinland-Pfalz?

Die Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland leben bundesweit am gesündesten. Das geht aus dem DKV-Report 2023 hervor. Was die Leute hier besser machen als anderswo

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Die Deutschen sitzen zu viel – so bewegt ihr euch mehr!

Trotz all der guten Nachrichten für SWR3Land: Die Menschen in Deutschland sitzen immer länger, statt sich zu bewegen. Laut des DKV-Gesundheitsreports sitzen sie im Durchschnitt 554 Minuten pro Werktag – das sind 9,2 Stunden. Das sei sogar eine halbe Stunde länger als während der Corona-Pandemie. Die Verfasser warnen davor, dass langes Sitzen das Risiko für Diabetes, Fettleibigkeit und Bluthochdruck erhöhen können.

Also: Denkt dran, auch im Arbeitsalltag ab und zu mal aufzustehen, eine Runde zu laufen und euch ausgiebig zu strecken! Ein paar praktische Tipps, wie ihr das locker und unauffällig in euren Alltag integrieren könnt, gibt euch der Mainzer Fitnesstrainer Maurice Greve:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten 5 Praxistipps für mehr Bewegung im Arbeitsalltag

Dauer

Der Mainzer Fitnesstrailer Maurice Greve gibt euch Tipps, wie ihr euch mehr bewegen könnt.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt außerdem:

  • Stressreduktion, zum Beispiel auch durch Atemübungen
  • zweimal pro Woche Krafttraining
  • Erholungspausen im Alltag einlegen

Und wenn wir schon bei guten Ratschlägen sind: trinken nicht vergessen!

Rehkitzrettung per Drohne in Winnweiler doppelt so erfolgreich wie 2022

Rehkitze und viele andere junge Wildtiere werden von ihren Müttern in den ersten Lebenstagen in hohen Wiesen oder Feldern versteckt und nur kurz zum Säugen aufgesucht. Die restliche Zeit verharren die Tierbabys in ihren Verstecken. Was für die Tiermutter wie das perfekte Versteck aussieht, kann für die Tierkinder den Tod bedeuten: Landwirte beginnen im Frühjahr, ihre Wiesen zu mähen – und bemerken die jungen Tiere oft nicht. Schätzungen zufolge fallen deutschlandweit jährlich fast 100.000 Rehkitze der Wiesenmahd zum Opfer – doch immer mehr können gerettet werden.

Rehkitzrettung vor Mähmaschinen

Die Rehkitzretter im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz beispielsweise haben in diesem Jahr mehr als doppelt so viele Kitze vor einem möglichen Tod durch Mähmaschinen gerettet als im vergangenen Jahr. Das hat der Lions-Club Winnweiler-Nordpfalz mitgeteilt, der die Kitzrettung gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern betreibt.

Die Rehkitzretter fliegen die Felder früh morgens mit Drohnen ab – bevor die Landwirte mit dem Mähen beginnen. Wärmebildkameras zeigen ihnen dabei, wo sich Rehkitze im hohen Gras verstecken. Insgesamt konnten die ehrenamtlichen Helfer im Donnersbergkreis und den benachbarten Kreisen 440 Rehkitze aus Feldern verscheuchen oder heraustragen. Der weitaus größte Teil der Flächen lag im Donnersbergkreis, daneben auch einige Flächen im Kreis Kaiserslautern-Land, Im Kreis Bad Dürkheim und im Kreis Alzey-Worms. Die reine Flugzeit der Drohnen lag bei deutlich über 100 Stunden. Dabei legten sie eine Flugstrecke von über 1.000 Kilometern zurück.

Seit drei Jahren gibt es das ehrenamtliche Angebot im Donnersbergkreis – und es werde immer besser genutzt, freuen sich die Verantwortlichen. Viele Landwirten würden die Hilfe der Kitzretter dankbar annehmen

440 gerettete Rehkitze durch Drohnenaufnahmen

2021, zu Beginn des Programms, stand für die Rehkitzrettung noch eine Drohne mit Wärmebildkamera zur Verfügung. So konnten 81 Kitze gefunden werden. Im zweiten Jahr standen zwei Drohnen zur Verfügung und die Zahl der gefundenen Kitze lag bei 162. In dieser Saison – 2023 – standen vier Drohnen zur Verfügung, berichtet David Fischer, Präsident des Vorjahres des Lions Club Winnweiler-Nordpfalz im Interview mit SWR-Reporter Andreas Kahlmeyer:

In diesem Jahr haben wir insgesamt 440 Kitze in den zur Mahd anstehenden Flächen lokalisiert und aus den Flächen heraus gebracht. 194 Kitze wurden von den Helfern herausgetragen und für die Dauer der Mahd gesichert, die übrigen 246 Kitze waren schon etwas älter und wurden aus der Fläche gescheucht.

Schüler sammeln 10.000 Dollar, um kranke Frau ihres Lehrers zu unterstützen

Im November 2022 bemerkte Angel Guy nach einem Umzug Schmerzen in der Brust. Im März erfuhr sie: Sie brauchte eine Herz-OP. Für Angel und ihren Mann Clayton Guy begann eine schwierige Zeit.

[...] Wir mussten bis zum 11. Mai auf die Operation warten. Es war, als würde man auf einen Herzinfarkt warten, darauf, dass etwas passiert.

Guy ist Lehrer an der Arcadia High School in der Stadt Phoenix im US-Bundesstaat Arizona. Dort unterrichtet er das Fach „Government“. Bei seinen Schülern ist er sehr beliebt. Parker Bond, einer seiner Schüler, erzählt im Interview mit dem US-Sender Fox News: „Mr. Guy ist immer gut drauf und bringt eine tolle Stimmung mit in die Klasse und er ist immer voller Energie.“

Der Lehrer Clayton Guy und seine Schüler. (Foto: Gofundme/Parker Bond (Screenshot))

Die Erkrankung seiner Frau macht Guy zunehmend zu schaffen. Das fällt irgendwann auch seinen Schülerinnen und Schülern auf. Auf Twitter schreibt der Lehrer im April: „Sie hat jede Nacht Schmerzen in der Brust und ich mache mir Sorgen wegen Herzinfarkten und Schlaganfällen. Wir warten und hoffen auf das Beste. [...]“

Angels bypass surgery is 5/11. She has chest pains nightly and I worry about heart attacks and strokes. We wait and hope for the best. I will be out for rest of year but at Graduation! This is scary.

Sein Schüler erzählt: „Bevor wir etwa eine Woche vorher von der Operation seiner Frau wussten, bemerkten wir alle, dass seine Stimmung schlechter war. Und wir bemerkten, dass etwas nicht stimmte.“ Die Klasse beschließt zu handeln. Sie starten eine Spendenaktion auf einer Internetplattform. Denn: Wie Fox News berichtet, ist eine Herz-OP in den USA trotz Versicherung teuer. Die Klasse sammelt 10.000 Dollar für ihren Lehrer.

Ich glaube der Grund, warum er allen seinen Klassen so viel bedeutet, ist, dass er zu jedem einen guten Zugang hat. Egal, was sie mögen oder wer sie sind – er kann mit jedem für lange Zeit über alles reden.

Guy bedeutet die Aktion und die Fürsorge seiner Klasse viel – auch, dass sie immer wieder gefragt hätten, wie es ihm gehe. Mittlerweile hat seine Frau Angel die Herz-OP überstanden. Guy hat sich in einem Tweet bei allen Spendern bedankt:

Angel and I in recovery. She is tired and in pain. Thanks to everyone who has helped, gave kind words and helped with the gofundme. Angel is speechless pic.twitter.com/5idKhYGVGH

Hollywood-Streik: Dwayne „The Rock“ Johnson spendet Millionenbetrag

Er gehört zu den erfolgreichsten und bestbezahlten Gesichtern Hollywoods. Noch vor zwei Jahren mit Emily Blunt als Schiffskapitän in „Jungle Cruise“ auf der Leinwand zu sehen, zeigt der 51-Jährige nun sein großes Herz. Mit einer Millionenspende unterstützt er seine Kolleginnen und Kollegen im Streik in Hollywood.

Streik in Hollywood – Schauspieler und Drehbuchautoren fordern faires Gehalt

Hollywood im Stillstand – Schauspielerinnen und Schauspieler, Autorinnen und Autoren streiken seit Wochen. Ganz konkret geht es dabei um eine bessere Bezahlung derer, die keine Superstars sind – aber auch darum, welche Folgen der Einsatz von künstlicher Intelligenz beim Filmemachen für die Schauspielenden haben wird.

Neben vielen internationalen Produktionen sind auch einige Blockbuster vom Streik betroffen. So könnte sich beispielsweise auch der Start von „Dune 2“ deutlich nach hinten verschieben.

Der Hollywood-Streik und seine Folgen (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Richard Shotwell/Invision/AP | Richard Shotwell)

Topthema vom 25.07.2023 Der Hollywood-Streik und seine Folgen

Dauer

Die Traumindustrie Hollywood erlebt gerade einen Albtraum – denn Schauspieler und Autoren streiken. Zum einen geht es dabei um bessere Bezahlung derer, die keine Superstars sind – zum anderen aber auch darum, wie künstliche Intelligenz beim Filmemachen eingesetzt wird und was das für die Schauspieler bedeutet. In der Konsequenz geht es auch um ganz praktische Fragen: Was läuft demnächst noch in den Kinos – auch in Deutschland – wenn in den USA nicht mehr gedreht wird?
„Der Hollywood-Streik und seine Folgen“ - das ist das SWR3 Topthema mit Klaus Sturm

Hollywood-Star Dwayne Johnson hat nun die Streikenden mit einer siebenstelligen Summe unterstützt. Courtney B. Vance, Präsident der Stiftung der Schauspieler-Gewerkschaft SGA-AFTRA, zeigt sich dankbar und emotional:

Jeder weiß, was passiert, wenn man streikt. Du kannst nicht kämpfen, wenn du keine Unterstützung an deiner Seite und an der Front hast. Also lässt Dwayne alle wissen: ‚Ich bin hier. Was wollt ihr tun?‘

6:0 – DFB-Frauen feiern Torfestival gegen Marokko!

Updates zur FIFA Frauen WM 2023 So ließen sich die neuen Weltmeisterinnen in Madrid feiern

Was ist während der Fußball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland passiert? In diesem Blog haben wir kuriose und schöne Geschichten gesammelt, die nicht nur auf dem Rasen stattfanden.

Mobiles Trinkwasser für den Notfall: Check! ✅

Typisch deutsch mal wieder, etwas Wichtiges so kompliziert zu benennen: „mobiles Trinkwassernotfallversorgungssystem“. Was dahintersteckt: In Extremsituationen gibts weiter Trinkwasser! Nicht nur bei extremer Hitze ist das wichtig, sondern auch bei Hochwasser oder Überflutungen wie beispielsweise im Ahrtal. Ist die Trinkwasserversorgung erstmal gestört, kann das zum echten Problem werden.

Damit sauberes Wasser immer gewährleistet ist, hat das Land Nordrhein-Westfalen jetzt über vier Millionen Euro lockergemacht. Mit dem Geld baut die Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr das System mit dem komplizierten Namen weiter aus. Es wurde bereits im Ahrtal und in Eschweiler eingesetzt – jetzt soll es auch über Nordrhein-Westfalen hinaus nutzbar sein. Daumen hoch von uns! 👍 Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz (CDU) betont:

Vergangene Ereignisse, ausgelöst durch Extremwetterlagen wie Starkregen oder Trockenheit, haben gezeigt, wie wichtig unsere Wasserversorgungssysteme sind. Mit Hilfe der Förderung liefert das Land der Berufsfeuerwehr Mülheim einen weiteren Baustein für die Notfallversorgung – und das nicht nur für den Einsatz vor Ort, sondern auch um überregional Hilfe leisten zu können. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.

Oberbürgermeister Marc Buchholz, Feuerwehrchef Sven Werner und Regierungspräsident Thomas Schürmann (v.li.) (Foto: Pressestelle, Helena Grebe)
Oberbürgermeister Marc Buchholz, Feuerwehrchef Sven Werner und Regierungspräsident Thomas Schürmann haben vermutlich noch nie so begeistert mit Wasser angestoßen. 😉

Nach Rettung: „Ansonsten bin ich bei bester Gesundheit.“

Die Besatzung eines mexikanischen Hochseekutters auf der Jagd nach Thunfisch hat ihn und seine Hündin „Bella“ zufällig mitten im Pazifik aufgespürt: rund 2.200 Kilometer von der Küste entfernt. Der 51-jährige Timothy Lyndsay Shaddock verdankt den Fischern sein Leben, denn sein Katamaran „Aloha Toa“ ist schon seit April manövrierunfähig. Hier im Twitter-Video sieht man den Moment, in dem die Crew ihn und seine Hündin mit einem Dingi erreicht:

Zwölf Wochen roher Fisch und Regenwasser Nach Rettung: Schiffbrüchiger reist ohne Hündin „Bella“ nach Hause

Ein australischer Segler und seine Hündin sind nach drei Monaten von Fischern mitten im riesigen Pazifik gerettet worden. Doch jetzt trennen sich die Wege der beiden.

„Apokalyptischer Fisch“ vor der Küste Taiwans entdeckt

Taucher haben an der Nordküste Taiwans eine Begegnung der etwas anderen Art gehabt: In den flachen Küstengewässern sind sie einem Riesenexemplar aus der Familie der Riemenfische über den Weg geschwommen. Übersetzt „Herings-König“ wird er auf Englisch auch genannt, da er als Knochenfisch mit denen entfernt verwandt ist – nur eben tausendmal größer. Hier könnt ihr euch das Video ansehen:

„Riesen-Hering“ taucht aus der Tiefe auf Taiwan: Taucher filmen faszinierende Begegnung mit sterbendem Riesen

Taucher treffen auf einen riesigen, friedlichen Fisch – mit Löchern. Das silbern schillernde Tier ist offenbar von einem Hai angegriffen worden.

Stand
Autor/in
SWR3

Meistgelesen

  1. Hier Strecke checken! Lkw-Unfall auf der A5: Das ist passiert

    Ein Lkw brannte nach einem Unfall auf der A5 und sorgte für ein Verkehrschaos. Hier deine Strecke checken!

  2. „Ein Joint nach dem anderen“ Ed Sheeran kifft mit Snoop Dogg – und bekommt Sehprobleme

    Während der US-Rapper gar nicht ohne seinen Joint aus dem Haus geht, ist Ed Sheeran das kiffen nicht gewöhnt. Das hatte krasse Folgen!

  3. Kurioses Experiment So sieht dein Auto aus, wenn du es fast 50 Jahre nicht wäschst

    Ein Mann aus Berlin hat sein Auto seit 1977 nicht mehr sauber gemacht – um etwas auszuprobieren. Welche kuriose Geschichte dahinter steckt.

  4. Ansprüche & Pflichten 10 Dinge, die du über Teilzeit wissen solltest

    Immer mehr Menschen wollen, wenn sie es sich leisten können, die Arbeit reduzieren. Wir geben einen Überblick über die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern bei Teilzeit.

  5. Rüstige Rentnerin 104-Jährige ist wohl älteste Fallschirmspringerin der Welt 🪂

    So fit wären wir doch alle gerne im hohen Alter, dass wir uns mit über 100 Jahren noch aus Flugzeugen stürzen.

  6. Venedig

    Unfallursache noch nicht bekannt Busunglück in Venedig: 21 Tote, mehrere Menschen auf Intensivstation

    Nach einem Busunglück mit 21 Todesopfern herrscht in Venedig Trauer. Die Flaggen in der norditalienischen Lagunenstadt wehten am Mittwoch auf Halbmast.