STAND

Jeden Tag passieren auf der Welt schöne, rührende und lustige Dinge! Auf anderen News-Seiten gehen diese kleinen bunten Geschichten vielleicht unter, bei uns nicht! Wir sammeln hier Good News für dich – willkommen in unserer #feelgoodzone!

Diese Straßenlaterne leuchtet durch Bakterien und ohne Strom!

Im französischen Rambouillet, rund 50 Kilometer süd-westlich von Paris, will man neue, umweltfreundliche Wege bei der Beleuchtung der Innenstadt gehen. Die Idee: Straßenbeleuchtung ohne Strom durch selbstleuchtende Bakterien aus dem Meer. Dafür hat die Kleinstadt sich mit dem Unternehmen Glowee zusammengetan, das an solchen Technologien forscht. Nun hat die Stadt, als erste in Frankreich, einen zentralen Platz damit beleuchtet.

Unsere ZDF-Kollegen von Plan B waren beim Start der neuen Beleuchtung in Rambouillet dabei.

Straßenlaternen, die zum Leuchten KEINEN Strom brauchen. Stattdessen leuchten Bakterien. David Beck aus der SWR3-Wissenschaftsredaktion erklärt, wie das genau funktioniert.

Straßenlaterne mit selbstleuchtenden Meeresbakterien (Foto: Nicolas DUPREY/ CD 78)

Nachrichten Licht mit Meerebakterien – Wie funktioniert das genau?

Dauer

Straßenlaternen, die zum Leuchten KEINEN Strom brauchen. Stattdessen leuchten Bakterien. David Beck aus der SWR3-Wissenschaftsredaktion erklärt, wie das genau funktioniert.

Biolumineszenz: So leuchten die Lampen mit Bakterien

Das Konzept dahinter heißt Biolumineszenz. Viele Tiere nutzen es – beispielsweise die Glühwürmchen. Mit speziellen Körperzellen erzeugen sie Licht und locken damit Beute oder Partner an oder schrecken Fressfeinde ab.

Auch Bakterien in Meeren und Ozeanen können das und bringen damit das Meer zum Leuchten. Das französische Unternehmen macht sich dies zu Nutzen und führt den Einzellern Wasser, Sauerstoff und Nährstoffe (z.B. Zucker oder Hefe) zu, damit diese leuchten, heißt es im ZDF-Beitrag.

Produktdesigner Geoffery Ribery erklärt darin außerdem, dass das Licht deutlich schwächer leuchtet, als bei gewöhnlichen Lampen. Doch genau das sieht er als weiteren Vorteil.

Gläser mit selbstleuchtenden Meeresbakterien (Foto: Nicolas DUPREY/ CD 78)
In diesen Gläsern leuchten Einzeller aus dem Meer ganz ohne Strom. Sie brauchen nur Wasser, Sauerstoff und Nährstoffe. Nicolas DUPREY/ CD 78

Weniger Lichtverschmutzung durch Bio-Beleuchtungskonzept

Denn die leuchtenden Meeresbakterien könnten damit auch die Lichtverschmutzung verringern, heißt es von Seiten des Unternehmens.

Und Lichtverschmutzung ist tatsächlich ein ernstzunehmendes Problem, sowohl für den Menschen aber besonders für die Bio-Diversität. Milliarden Insekten sterben an Lampen, Vögel fliegen große Umwege, um die Lichtglocke einer Stadt zu meiden, Fledermäuse verlieren die Orientierung und auch in Seen leiden die Fische. Unsere Kollegen von SWR Wissen, haben sich das Thema genauer angeschaut.

Weniger Sterne sichtbar Lichtverschmutzung hat zugenommen

Die Lichtverschmutzung am Nachthimmel nimmt viel stärker zu als bisher erwartet und lässt die Sichtbarkeit von Sternen drastisch sinken. Das hat auch gravierende Folgen für die Umwelt.

Die Welt wird ein bisschen rosa – mit den ersten Blumen

Das tut so gut! Der Frühling zeigt sich mit den ersten zarten Blumen und Blüten – und die Welt wird gleich ein bisschen rosa. Wir haben für euch ein paar schöne Fotos in die Bildergalerie gepackt und hoffen, dass ihr euch genauso freut wie wir 😍

Schildkröte wird mit 90 erstmals Papa

Im Zoo von Houston ist Strahlenschildkröte Mister Pickles (hier im Bild) mit seinen 90 Jahren der älteste Bewohner. Jetzt haben er und seine Gattin aber für ordentlich Aufsehen gesorgt. Denn mit 90 Jahren ist er frisch Papa geworden. Seine Gattin, Misses Pickles hat mit schlanken 53 Jahren drei zuckersüße Babyschildkröten per Ei in die Welt gesetzt. Das Schildkrötenpaar ist laut dem Zoo seit 36 Jahren zusammen.

Dill, Gherkin, und Jalapeño heißen die drei süßen Babys. Sie krabbeln schon munter im Amphibien- und Reptilienhaus umher, bleiben aber bis sie groß genug sind von ihren Eltern getrennt, so der Zoo.

Strahlenschildkröten (Astrochelys radiata) stammen ursprünglich aus Madagaskar und gelten als stark gefährdet und vom aussterben bedroht – unter anderem weil der Mensch ihren natürlichen Lebensraum zerstört. Laut dem Houston Zoo produzieren Strahlenschildkröten auch nur wenige Nachkommen.

Schildkröten werden allgemein sehr alt. Erst im Dezember vergangen Jahres haben wir Jonathan, der ältesten, lebenden Schildkröte der Welt zum 190. Geburtstag gratuliert. Er gehört zur Gattung der Seychellen-Riesenschildkröten.

Im Zoo von Kairo soll eine Galapagos-Riesenschildkröte sogar stolze 270 Jahre alt geworden sein. Strahlenschildkröten können wohl 150 Jahre und älter werden. Mister Pickles ist mit seinen 90 Jahren also noch ziemlich gut dabei.

90 Jahre wie Mister Pickles beziehungsweise 56 Jahre wie Misses Pickles haben wir Menschen normalerweise nicht Zeit, um Kinder zu bekommen. Allerdings haben sich dank neuer Methoden in der Medizin die Altersgrenzen verschoben.

34, 35, 36, 37... Wann bin ich zu alt für eine Schwangerschaft?

„Jetzt wird's aber langsam mal Zeit für Euch?!“ Kinderlos und Mitte 30 hat diesen „Ratschlag“ sicher schon mal jeder und jede gehört. Aber wann ist man heute überhaupt „zu alt“ fürs Kinderkriegen? Zeit mit einigen Mythen aufzuräumen!

Rollstuhl-Puppe zieht in Sesamstraße ein

Das erste Mal in der über 50-Jährigen Geschichte der Sesamstraße zieht eine Puppe mit Behinderung in die Nachbarschaft von Ernie und Bert.

Elin ist sieben Jahre alt, interessiert sich für Technik und sitzt im Rollstuhl. Sie ist mutig und selbstbewusst, bastelt gerne und mag Zahlen. Auch die Lösung von kniffligen Problemen gehört zu ihren Stärken. Manchmal ist sie aber auch ungeduldig oder versinkt so tief in ihrer Bastelei, dass sie kaum noch ansprechbar ist. Außerdem spricht sie oft zu schnell und verhaspelt sich dabei auf lustige Weise.

Elin soll die Sendung noch vielfältiger machen, sagt NDR-Programmdirektor Frank Beckmann: „Monster und Menschen aller Haut- und Fellfarben sind hier zu Hause. Schon früher haben wir in der ‚Sesamstraße' Kinder mit Behinderungen vorgestellt. Jetzt wird auch die Puppenwelt etwas inklusiver.“

Noch bis zum 30. März werden neue Folgen für die 50. Staffel in den Sesamstraße-Studios gedreht. Ihren ersten Auftritt hat Elin in einer Episode der neuen Quiz-Show Parodie „Prima Klima“, in der sie das Krümelmonster herausfordern wird. Zu sehen sind die neuen Folgen ab Herbst in der ARD Mediathek und im KiKA.

Patientin mit neuer Methode wohl von HIV geheilt

Die Transplantation spezieller Stammzellen aus Nabelschnurblut hat eine New Yorker Patientin sehr wahrscheinlich sowohl von ihrer Leukämie als auch von ihrer HIV-Erkrankung geheilt. Das berichten US-amerikanische Wissenschaftlerinnen im Fachblatt „Cell“. Es wäre die erste erfolgreiche Behandlung einer nicht-weißen Frau.

Stammzellen aus Nabelschnurblut

Das Ärzte-Team entschied sich, der Patientin Stammzellen mit einer raren Mutation aus Nabelschnurblut zu transplantieren. Derartige Zellen, die aus freiwilligen Spenden stammen sind noch sehr unreif, was die sonst häufigen Abstoßungsreaktionen verhindert. Die Transplantation fand 2017 statt – in einem Eingriff, den man sich nicht wie eine chirurgische Operation, sondern eher wie eine Bluttransfusion vorstellen könne, die nach einer Chemotherapie und Bestrahlung erfolge, erläuterte die Medizinerin Jingmei Hsu.

Tatsächlich wurden sowohl die HIV-Infektion als auch die Leukämie der Patientin erfolgreich eingedämmt. 37 Monate nach dem Eingriff konnten die antiviralen HIV-Medikamente abgesetzt werden. „Heute geht es der Patientin sehr gut, sie reist, besucht ihre Familie und genießt ihr Leben“, sagte Hsu. Obwohl immer noch keine Virusreste nachgewiesen werden können, wollen die Medizinerinnen noch nicht von einer vollständigen Heilung sprechen. Diese Sicherheit brächten erst die nächsten Jahre. Auch komme eine solche Stammzellentransplantation aufgrund der vielen Risiken nur im Rahmen der Behandlung anderer lebensbedrohlicher Erkrankungen wie eben Krebs in Frage.

Stammzellentransplantationen haben geholfen

Bislang waren drei Fälle einer Heilung von HIV bekannt: Die entsprechenden Patienten in Berlin, London und Düsseldorf erhielten alle aufgrund einer parallelen Krebserkrankung eine spezielle Stammzellentransplantation.

First woman possibly cured of HIV by transplanting HIV-resistant stem cells from umbilical cord blood.@persaud_deborah @UCLA Read more in @CellCellPress

7-Jähriger gründet Hilfsorganisation, um Menschen zu danken

Justyn Boumah ist vermutlich der jüngste CEO der Welt: Er hat seine eigene Hilfsorganisation auf die Beine gestellt. Seine Mission: Er möchte danke sagen – und damit Wertschätzung für sonst fast unsichtbare Helfer in der Gesellschaft entgegenbringen.

Während der Corona-Pandemie hat er mitbekommen, wie Krankenpflegekräften, Medizinerinnen und Medizinern öffentlich gedankt wurde. Die Müllmänner aus seiner Straße haben so einen Dank eigentlich nie bekommen, fällt Justyn auf. Obwohl sie jeden Tag wichtige Arbeit leisten. Und so nimmt er das Ganze einfach selbst in die Hand.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

SWR3 NOW Erst sieben Jahre alt – und schon Wohltäter

Dauer

Justyn Bournah ist sieben Jahre alt und hat schon seine eigene Hilfsorganisation gegründet. Damit dürfte er der jüngste CEO der Welt sein – und das auch noch mit gutem Gewissen.

Seit drei Jahren packt er inzwischen Tüten mit Snacks, Süßigkeiten und Suppe für Menschen, die ein „Dankeschön!“ für ihre Arbeit viel zu selten hören. Darunter sind Mitarbeiter am Flughafen, bei der Feuerwehr oder auch die Menschen, die Wahlen auf die Beine stellen.

Für seine Hilfsorganisation Heroes and Hearts wurde er in seiner Heimatstadt Las Vegas inzwischen auch ausgezeichnet. Und er expandiert: In Polen hilft er, eine Bibliothek für Familien aufzubauen, die sich Bücher ohne Hilfe nicht leisten könnten. Sein nächstes Ziel: Hilfe in Afrika leisten.

Respekt vor so viel Engagement! ❤

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

SWR3 NOW Diese Projekte hat Justyn Bournah noch geplant

Dauer

Justyn Bournah dankt mit seiner Hilfsorganisation Alltagshelden – das reicht ihm aber nicht: Seine aktuellen Pläne reichen über den ganzen Globus bis nach Polen und Afrika.

Homosexuelle sollen auch in katholischen Kirchen Segen erhalten

In der katholischen Kirche in Deutschland wird es ab 2026 auch offizielle Segensfeiern für homosexuelle Paare geben. Das hat die Synodalversammlung in Frankfurt beschlossen. Die neue Regelung soll auch für wiederverheiratete Geschiedene gelten, die ihre Beziehung von der katholischen Kirche segnen lassen wollen. Die Zulassung von Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare war eine der wichtigsten Forderungen des Reformprozesses Synodaler Weg, der vor drei Jahren eingeleitet worden war. Der Vatikan hatte 2021 klargestellt, dass es nicht erlaubt sei, homosexuelle Partnerschaften zu segnen.

Vierter Beschluss #SV5: Der Handlungstext „Segensfeiern für Paare, die sich lieben“ wurde von der Synodalversammlung mit 176 Ja-Stimmen bei 14 Nein-Stimmen und 12 Enthaltungen endgültig angenommen. #SV5 #Kirche #Segensfeiern

Paare, die sich lieben, sind gesegnet: vom Gott. Jetzt darf dies auch öffentlich in der katholischen Kirche gefeiert werden. Ein Zeichen der Hoffnung. Jetzt braucht es die Umsetzung: so schnell und so gut wie möglich.

Spektakuläre Drohnenaktion rettet zwei Männern das Leben

Ein harmlos scheinender Tagesausflug wäre fast in einer Katastrophe geendet – am Ende können statt einem aber sogar zwei Leben gerettet werden. Die Kreativität eines eingeschneiten Mannes sorgte für ein großes Happy End.

Alleine eingeschneit im Wald

Verschneite Bäume, weit und breit keine Menschenseele – klingt romantisch und nach einem echt erholsamen Tagesausflug. Wenn man nicht gerade mit dem Auto im tiefen Schnee stecken bleibt, und das auch noch allein. Die Umstände wirken wie aus einem schlechten Hollywoodfilm. Die Familie des Ausflüglers war verreist, er hat niemandem von seinem Ausflug erzählt. Und: Er hatte – natürlich, ist in Filmen ja immer so – keinen Handyempfang.

Der war aber dringend nötig, um irgendwie Rettungskräfte kontaktieren zu können. Zum Glück macht Not erfinderisch: Mit dem Smartphone schrieb er eine Nachricht an einen Freund und band das Gerät an seine Drohne. Die ließ er dann immer höher steigen – in der Hoffnung, dass sich das Handy irgendwann mit einem Funkmasten verbinden würde.

Smartphone ist an eine Drohne gebunden (Foto: Lane County Sheriff's Search and Rescue)
Lane County Sheriff's Search and Rescue

Es hat tatsächlich funktioniert: Kurze Zeit später waren die Rettungskräfte informiert und haben sich auf den Weg gemacht. Und damit nicht genug. Mit seiner Aktion hat er nicht nur sein eigenes Leben gerettet.

Zweiter Mann nach Tagen aus dem Schnee befreit

Auf dem Weg stießen die Rettungskräfte auf einen weiteren Mann, der alleine steckengeblieben ist. Er harrte wohl schon seit mehreren Tagen an seinem Auto aus und konnte keine Hilfe holen. Für ihn kam die unerwartete Hilfe bei den eisigen Temperaturen vermutlich gerade noch rechtzeitig. Beide Männer sind inzwischen wieder im Warmen und wohlauf! ❤

Privatleben von katholischen Religionslehrern soll keine Rolle mehr spielen

Das Privatleben von Religionslehrerinnen und -lehrern soll die katholische Kirche in Zukunft nichts mehr angehen. Es soll egal sein, ob sie zum Beispiel geschieden sind und wieder geheiratet haben. Oder auch, ob sie homosexuell oder trans sind. Die Deutsche Bischofskonferenz will, dass all das keinen Einfluss mehr darauf haben soll, ob eine Person katholische Religion unterrichten darf oder nicht. Bisher war das nämlich so. Einzelne Bistümer hatten ihre Regeln zu dem Thema schon in den letzten Jahren geändert.

Good News Katholische Reli-Lehrer dürfen jetzt offen schwul sein

Das Privatleben von Religionslehrern soll keine Rolle mehr spielen. Auch Kritik an der Lehre soll erlaubt werden.

Feuerwehr in Bau Nauheim liefert Blumen zum Geburtstag aus

Diese Feuerwehr rettet auch Geburtstage: Eine Frau aus Berlin wollte ihre Tochter, die im hessischen Bad Nauheim lebt, mit einem Strauß Blumen zum Geburtstag überraschen. Sie bestellt telefonisch bei einem Blumenladen, indem sie eine Nachricht auf einem Anrufbeantworter hinterlässt – denkt sie.

Kuriose Nachricht auf dem Anrufbeantworter

Hunderte Kilometer entfernt hören Betreuer der Jugendfeuerwehr Bad Nauheim ihren Anrufbeantworter ab. Eine der hinterlassene Nachrichten erregt besondere Aufmerksamkeit: der Auftrag einer Blumenauslieferung. Obwohl es bei Feuerwehreinsätzen oft zu Ereignissen kommt, mit denen man nicht rechnet: Diese Anfrage war neu! Nach einem Rückruf bei der Dame, stellte sich die Verwechslung heraus.

Vier Feuerwehrmänner vor einem Einsatzfahrzeug mit Blumen in der Hand. (Foto: Feuerwehr Bad Nauheim)
Feuerwehr Bad Nauheim

Einsatz zum Geburtstag

Da der Geburtstag schon am nächsten Tag war und eine neue Bestellung bei einem richtigen Blumenlieferant eventuell zu kurzfristig gewesen wäre, besorgten die Feuerwehrmänner einen Blumenstrauß.

Ein Team aus vier Feuerwehrleuten wollte das Geschenk übergeben, aber leider war das Geburtstagskind nicht zu Hause. Gemeinsam mit einer handschriftlichen Notiz warteten die Blumen vor der Wohnungstür darauf, gefunden zu werden.

Liebe Frau Müller, der Zufall wollte es, dass Ihre Mutter bei der Bestellung der Blumen sich verwählte. Statt beim Blumenhändler ist sie bei der Freiwilligen Feuerwehr in Rödgen gelandet. [...] Wir wollten jedoch nicht riskieren, dass Sie zu Ihrem Geburtstag keine Blumen erhalten! Daher für Sie mit den besten Grüßen Ihrer Mutter und der Freiwilligen Feuerwehr Bau Nauheim. Happy Birthday & alles Gute!

Ein Blumenstrauß neben einer handgeschriebenen Notiz. (Foto: Feuerwehr Bad Nauheim)
Feuerwehr Bad Nauheim

Junge sammelt 790.000 Euro für kranke Menschen

Max Woosey aus Großbritannien hat drei Jahre lang in einem Zelt bei seinen Eltern im Garten gewohnt. Dadurch hat er Spenden für ein Hospiz gesammelt. Innerhalb von drei Jahren kamen rund 790.000 Euro zusammen. Damit können rund 15 Angestellte des Hospizes ein ganzes Jahr lang bezahlt werden.

Hier gibt's mehr über Max und seine Spenden-Aktion:

Good News Junge sammelt 790.000 Euro für kranke Menschen

Der Junge heißt Max Woosey und wohnte drei Jahre lang in einem Zelt bei seinen Eltern im Garten, um Spenden zu sammeln.

DASDING DASDING

Willkommen Jonas! Paar bringt eigenes Kind im Auto selbst zur Welt

Wenn werdende Eltern auch noch beide Rettungssanitäter sind, dann kann das unter Umständen ein großes Glück sein. Genau das hatten Theresa und Alexander aus Österreich. Das Paar war auf dem Weg ins Krankenhaus, Geburtstermin. Als im Auto die Wehen immer stärker wurden, wurde den beiden Rettungssanitätern klar, dass sie es nicht mehr ins Krankenhaus schaffen und selbst handeln müssen.

Und die beiden haben es geschafft! Wie das Rote Kreuz Oberösterreich auf Facebook schreibt, geht es Baby Jonas und den Eltern gut – sie haben alles gesund überstanden.

Blitzgeburt im Auto: Rettungssanitäter-Paar bringt eigenes Kind zur Welt

Als im Auto am Weg ins Krankenhaus die...Posted by Rotes Kreuz Oberösterreich on Wednesday, March 1, 2023

Ob es da geknistert hat? Zwei Planeten haben Wege gekreuzt

In den letzten Tagen sind sich die beiden Planeten immer näher gekommen. Am Donnerstagabend wurde es dann super romantisch: Venus und Jupiter trafen sich – zumindest optisch. Ein paar hundert Millionen Kilometer lagen trotzdem zwischen den beiden (im Weltall eine Kleinigkeit). Solche Begegnungen von Venus und Jupiter sind alle zwei Jahre gut zu sehen, das nächste Treffen soll am 12. August 2025 sein.

Die Venus ist der hellste Planet am Himmel, benannt nach der römischen Göttin der Liebe und der Schönheit. Jupiter ist der größte Planet des Sonnensystems und in der römischen Mythologie der König der Götter. Traumpaar am Himmel!

Der Planet Venus in der Galaxie (Foto: IMAGO, IMAGO / Panthermedia, bereitgestellt von der NASA)
Die Venus ist der hellste Planet in der Galaxie. IMAGO / Panthermedia, bereitgestellt von der NASA

Foo Fighter Dave Grohl grillt 24 Stunden lang für Obdachlose

Dave Grohl, der Sänger der Foo Fighters, tauchte überraschend in Los Angeles bei einer Veranstaltung einer Hilfsorganisation auf – und brachte einen Smoker mit, um 24 Stunden lang dabei zu helfen, für Obdachlose zu grillen. Großes Lob für diese super Aktion auch von der SWR3-Community in den Kommentaren zu unserem Post:

Rund 1.000 Kegelrobben-Babys an der Nordsee

Süße-Tierbabys-Alarm mal tausend: So viele Kegelrobben-Kinder sind nämlich nach vorläufigen Daten in diesem Winter an der deutschen Nordseeküste und auf der Hochseeinsel Helgoland geboren worden.

Und es wird noch besser: Die Geburtenzahl liegt damit laut dpa-Informationen wieder auf einem hohen Niveau. Das ist wichtig, denn laut dem Naturschutzbund (Nabu) wurden die Kegelrobben, die größten Raubtiere Deutschlands, vor 100 Jahren stark bejagt und regional fast ausgerottet. Heute leben im gesamten Wattenmeer von den Niederlanden bis nach Dänemark laut Wattenmeersekretariat rund 9.000. Allein an den Küsten der gesamten Ostsee gibt es sogar noch mehr Kegelrobben – dank eines Jagdverbotes und besserer Wasserqualität sind es wieder rund 30.000 Tiere.

Wir haben für euch unsere Bilddatenbanken durchgewälzt und die süßesten Kegelrobben-Baby-Bilder rausgesucht: zurücklehnen und genießen!

Ein müdes Kegelrobben-Baby. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | Rolf Blädel)
Das Kegelrobbenbaby Linda liegt auf einer vorgelagerten Badedüne auf Helgoland. Das Bild ist von 2013, Linda ist jetzt wohl ein bisschen größer. picture alliance / dpa | Rolf Blädel Bild in Detailansicht öffnen
Wie groß können Kulleraugen sein? Diese zwei kuscheln sich 2010 im Aufzuchtbecken der Seehundaufzuchtstation im schleswig-holsteinischen Friedrichskoog aneinander. picture alliance / dpa | Carsten Rehder Bild in Detailansicht öffnen
Erstmal Pause machen: Kegelrobben-Babys und ihre Mütter liegen 2013 auf einem Sandweg auf der vorgelagerten Düne auf der Nordseeinsel Helgoland. picture alliance / dpa | Lilo Tadday Bild in Detailansicht öffnen
Tierkind Robin wird wird 2010 in einer Wanne in das Aufzuchtbecken der Seehundstation Friedrichskoog gebracht. Auf dem Foto ist er zwei Wochen alt. picture alliance / dpa | Carsten Rehder Bild in Detailansicht öffnen
Perfektes Posing! Ein Kegelrobbenbaby liegt 2014 mit seiner Mutter am Strand der Düne vor der Hochseeinsel Helgoland. picture alliance / dpa | Bodo Marks Bild in Detailansicht öffnen

Lewis Capaldi bekommt einen Tourette-Anfall – die Fans supporten ihn!

Die SWR3-Community ist sich ziemlich einig:

Es geht nur miteinander, und das zeigen diese Fans so deutlich 👍👍👍

Nach 2 Minuten immer noch Gänsehaut! 😍

Ein super Sänger und ein sehr geiles Publikum... Mein größter Respekt gehört Euch allen ❤️❤️❤️

In den Kommentaren unter unserem Video vom Konzert gibt es fast nur Zuspruch und Respekt – für den Sänger Lewis Capaldi, der offen mit seinem Tourette-Syndrom umgeht; und für die Fans, die ihn bei diesem besonderen Moment beim Konzert in Frankfurt unterstützen, als er wegen einer Attacke nicht weitersingen kann.

Mehr zum Auftritt und Lewis Capaldis Erkrankung lest ihr hier:

Frankfurt am Main

Video vom Frankfurter Konzert Lewis Capaldi hat Tourette bei Konzert – was dann passiert, macht Gänsehaut!

Lewis Capaldi bekommt mitten im Konzert in Frankfurt einen Tourette-Anfall und kann seinen Song nicht weitersingen. Was die Fans dann tun, ist einfach nur schön!

Feuerwehrmann rettet Katze Enkaz: Bilder zeigen, wie besonders ihre Verbindung ist

Enkaz (deutsch: Trümmer) ist weiß mit einem schwarzen Fleck mitten auf der Nase – und ist keine gewöhnliche Katze. Das Tier hat die schweren Erdbeben in der Türkei überlebt und wurde aus den Trümmern in der Provinz Gaziantep gerettet.

Zu Feuerwehrmann Ali Cakas hat die Katze eine ganz besondere Verbindung: Fotos der Nachrichtenagentur dpa zeigen, wie Enkaz auf der Schulter des 33-Jährigen sitzt und ihn bei seiner Arbeit im Katastrophengebiet begleitet.

Mittlerweile hat Ali Cakas das Tier bei sich aufgenommen. Neuere Aufnahmen zeigen, wie gut es Enkaz geht: Das graue Fell ist wieder weiß und die Katze kuschelt glücklich mit dem neuen Besitzer.

Feuerwehrmann Ali Cakas und Katze Enkaz. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / AA | Halil Fidan)
Feuerwehrmann Ali Cakas rettete Enkaz nach den schweren Erdbeben in der Türkei aus den Trümmern. picture alliance / AA | Halil Fidan Bild in Detailansicht öffnen
Ali Cakas und seine Katze Enkaz. picture alliance / AA | Halil Fidan Bild in Detailansicht öffnen
Sieht so das perfekte Katzenleben aus? picture alliance / AA | Halil Ibrahim Sincar Bild in Detailansicht öffnen
Katze Enkaz sitzt mit ihrer neuen Familie beim Essen. picture alliance / AA | Halil Ibrahim Sincar Bild in Detailansicht öffnen
Offenbar einer der Lieblingsplätze der Katze Enkaz: Die Schulter von Ali Cakas. picture alliance / AA | Halil Ibrahim Sincar Bild in Detailansicht öffnen

Michael Jordan will Millionen für kranke Kinder spenden

Michael Jordan (Foto: IMAGO, IMAGO / USA TODAY Network)
IMAGO / USA TODAY Network

Ex-US-Basketball-Star Michael Jordan will zehn Millionen Dollar für Kinder spenden, die an einer schweren Krankheit leiden. Das Geld geht an eine Stiftung, die Wünsche von Kindern im Alter zwischen 2 und 18 Jahren erfüllt, die an einer schweren Krankheit leiden.

Anlass ist der morgige 60. Geburtstag des NBA-Champions Jordan.

Ich kann mir kein besseres Geburtstagsgeschenk vorstellen, als zu sehen, wie andere sich mir anschließen, um Make-A-Wish zu unterstützen, damit jedes Kind die Magie erleben kann, wenn sein Wunsch wahr wird.

Er hofft, dass seine Geste andere dazu inspirieren würde, für die Stiftung zu spenden.

Wie findet ihr die Aktion? Sagt es uns unter unserem Post auf Instagram!

Es wird Frühling: Die Kraniche fliegen über Rheinland-Pfalz

Frühling heißt: Die Tage werden länger, die Allergikernasen laufen wieder und die Kraniche fliegen in beeindruckenden Formationen über SWR3Land. Schaut sie euch an und erfahrt, warum uns das eigentlich so fasziniert:

Zurück aus dem Urlaub Habt ihr sie schon gesehen? Deshalb fliegen gerade Tausende Kraniche über SWR3Land!

Wenn die großen Vögel aus ihren Winterquartieren wieder nach Hause fliegen, ist der Frühling nicht mehr weit. Wann und wo ihr sie am besten beobachten könnt, lest ihr hier!

Feuerwehrfrau Stefanie Saul läuft 48 Stunden für einen guten Zweck

Zwei volle Tage lang ist Feuerwehrfrau und Extremsportlerin Stefanie Saul aus Welzheim (Rems-Murr-Kreis) gelaufen. Mehr als 118 Kilometer hat sie auf einem Laufband zurückgelegt – in voller Schutzmontur, die etwa 20 Kilo wiegt.

Glückwunsch zum Weltrekord

Mit der Aktion hat die 40-Jährige Spenden für den Kinder- und Jugendhospizdienst „Sternentraum“ gesammelt. Er begleitet Familien in denen schwer kranke Kinder und Jugendliche leben – von der Diagnose bis über das Sterben und auch nach dem Tod.

Stefanie Saul hat in den vergangenen Jahren bereits mit mehreren ausgefallenen Aktionen für Schlagzeilen gesorgt. Sie hat unter anderem am britischen Tough-Guy-Race teilgenommen und ist auf die Zugspitze gejoggt. Dabei hat sie nach eigenen Angaben mehr als 30.000 Euro für krebskranke Kinder gesammelt.

Winnenden

Feuerwehrfrau aus Welzheim Weltrekord: 48 Stunden in Feuerwehrmontur auf dem Laufband

Jubel im Feuerwehrmuseum Winnenden: Zwei Tage am Stück ist Feuerwehrfrau Stefanie Saul in voller Schutzausrüstung auf einem Laufband gelaufen. Ein neuer Rekord.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

STAND
Autor/in
SWR3

Meistgelesen

  1. Boar Ey, ist das schlecht Warum „Manta Manta – Zwoter Teil“ leider richtig grottig ist!

    Fortsetzungen von Kultfilmen gehen oft richtig in die Hose. Bei „Manta Manta Zwoter Teil“ ist das leider auch so. Anna Wollner sagt euch, was da schief lief!

  2. Das große SWR3 Grillen 2023 Die Grill-Rezepte von Meta Hiltebrand und Johann Lafer

    Diesen Sonntag grillt SWR3Land ab 13 Uhr live im Radio und im Video-Livestream synchron mit Starkoch Johann Lafer und Starköchin Meta Hiltebrand. Die Rezepte gibt es jetzt schon!

  3. Punkrocker trifft King in Berlin Warum Campino mit König Charles zu Abend isst

    130 Gäste waren zum Dinner im Schloss Bellevue geladen – zu Ehren von König Charles III. und Camilla. Warum auch Tote-Hosen-Sänger Campino mit am Tisch saß, erfahrt ihr hier.

  4. „Hallo Mama, das ist meine neue Nummer“ Vorsicht vor Betrugs-SMS!

    Erst kommt die SMS oder der Anruf von einer unbekannten Nummer, dann die Aufforderung zum Zahlen. Hier bekommst du alle Infos, damit du auf diese Betrüger nicht reinfällst.

  5. Zum Schutz der Haubenlerche Walldorf: Darum dürfen Katzen nur mit GPS-Tracker alleine raus

    In Walldorf, im Rhein-Neckar-Kreis, haben Katzen gerade Hausarrest. Oder sie tragen permanent einen GPS-Tracker, aber das kommt gar nicht gut an. Was hat es damit auf sich?

  6. In Gedanken schon gekündigt? Was sich Angestellte von ihren Chefs wünschen

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!