Stand

Jeden Tag passieren auf der Welt schöne, rĂŒhrende und lustige Dinge! Auf anderen News-Seiten gehen diese kleinen bunten Geschichten vielleicht unter, bei uns nicht! Wir sammeln hier Good News fĂŒr dich – willkommen in unserer #feelgoodzone!

Über Nacht in der WĂŒste: Hund rettet vermisstem ZweijĂ€hrigen offenbar das Leben đŸ•â€ïž

Der US-Bundesstaat Arizona ist vor allem fĂŒr den Grand Canyon und seine WĂŒstenlandschaften bekannt. Doch in genau dieser malerischen Kulisse hat sich in dieser Woche der zweijĂ€hrige Boden Allen verirrt. Das Kleinkind wurde laut SheriffbĂŒro des Yavapai County am Montagnachmittag vermisst gemeldet. Der Junge sei aus dem Haus seiner Eltern in Seligman verschwunden. Das Problem: Die Region ist abgelegen, bergig und kann nachts stark abkĂŒhlen – das Kleinkind war in Lebensgefahr.

  • Die Polizei startete deshalb eine große Suchaktion mit mehreren Rettungsteams.
  • Die Suche dauerte die ganze Nacht, auch ein Ranger-Hubschrauber war in der Luft.
  • Doch keiner der Beteiligten konnte den kleinen Jungen finden.

Junge in Arizona vermisst: Hund hat ihn offenbar gerettet

Die erlösende Nachricht kam dann am Dienstagmorgen: Scotty Dunton fand nach eigenen Angaben seinen Hund Buford gemeinsam mit dem kleinen Jungen auf seiner Ranch.

Ich hatte von dem vermissten Kind gehört, bevor ich in die Stadt fuhr und als ich die Einfahrt verließ, bemerkte ich, dass mein Hund am Eingang saß.

Der Ranch-Besitzer glaubt, dass Hund Buford den Jungen gefunden und zu ihm gebracht hat – auch die Polizei geht davon aus. Die Ranch liegt rund elf Kilometer vom Zuhause des Kindes entfernt. Wie der Junge diese große Distanz zurĂŒckgelegt hat, ist nicht klar.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von ycsoaz

Morgens sei das Kleinkind verwirrt gewesen, so Dunton. Auf Nachfrage habe der ZweijĂ€hrige aber erzĂ€hlt, dass er unter einem Baum geschlafen habe. Dort habe ihn der Hund dann gefunden. FĂŒr den heldenhaften Einsatz des Hundes gab es laut Besitzer auch eine saftige Belohnung in Form eines Rib-Eye-Steaks. đŸ„©

Wie schlau sind Hunde eigentlich? 🐕

Wie unsere Vierbeiner „denken“ Hunde lĂŒgen: „Ich wĂŒrde es nicht glauben, wenn ich es nicht gesehen hĂ€tte!“

Hunde denken nicht in Worten, aber sie denken. Hundetrainer Peter Bödege erklÀrt in SWR3 NOW, wie sie ihre PlÀne schmieden und was dabei herauskommen kann. Hier geht's zum Interview!

Kaninchen sucht neues Zuhause: Dank Rollstuhl kann „Hot Wheels“ wieder hoppeln

Ostern steht vor der TĂŒr und was passt da besser als ein paar flauschig-sĂŒĂŸe und hoppelig-freudige Nachrichten? Die kriegt ihr: Riesenkaninchen Hot Wheels kann endlich wieder frei rumhoppeln! Bis vor Kurzem hat er dafĂŒr noch eine Art Kaninchen-Rollstuhl oder -Rollator gebraucht. Denn: Hot Wheels war eine Zeit lang gelĂ€hmt, weil er eine Infektionskrankheit namens Encephalitozoon cuniculi hatte. Die greift das zentrale Nervensystem an und lĂ€hmt die Hinterbeine oder fĂŒhrt dazu, dass der Kopf schief gehalten wird.

Hot Wheels, das domestizierte Riesenkaninchen, auf seinem selbstgebauten Rollstuhl im Tierheim Dreherhof.

Good News Kaninchen sucht neues Zuhause: Dank Rollstuhl kann „Hot Wheels“ wieder hoppeln

Dauer

Das ist „Hot Wheels“ – ein domestiziertes Riesenkanninchen, dass zwischenzeitlich auf eine Hoppel-Hilfe angewiesen war. Wir haben mit der Tierpflegerin Constanze gesprochen, die diese Konstruktion fĂŒr ihn gebaut hat. Falls euer Herz gerade zuckt und ihr zufĂ€llig eine Rennstrecke (eine grĂŒne Wiese und viel Liebe genĂŒgt auch) habt: Noch sucht „Hot Wheels“ ein Zuhause!

Zum GlĂŒck ist das sĂŒĂŸe Kaninchen im Tierheim Dreherhof in Aalen abgegeben worden, nachdem jemand es auf einem Feld bei Neresheim gefunden hatte. In dem Tierheim bekommt er nicht nur die Medikamente, die er braucht, sondern eben auch seinen Kaninchen-Rollstuhl.

Und so sieht das aus:

Hot Wheels, das domestizierte Riesenkaninchen, auf seinem selbstgebauten Rollstuhl im Tierheim Dreherhof.
Hot Wheels, das domestizierte Riesenkaninchen, auf seinem selbstgebauten Rollstuhl im Tierheim Dreherhof.

Pflegerin aus Tierheim baut Rollstuhl fĂŒr Kaninchen Hot Wheels

SWR3 hat mit der Tierpflegerin gesprochen, die dem Kaninchen seine namensgebende Hoppel-Hilfe gebastelt hat: Constanze Wagner hat dafĂŒr ein VogelhĂ€uschen umgebaut, mit Rollen ausgestattet und mit einem Kissen ausgepolstert. Dass Hot Wheels mit dem GerĂ€t schnell durch das Tierheim flitzen kann und darum seinen Namen bekommen hat, ist da wenig ĂŒberraschend!

Hot Wheels geht's super, der kann mittlerweile auch rumhoppeln und genießt sein Kaninchen-Leben.

Die Kolleginnen und Kollegen von SWR Aktuell haben Hot Wheels besucht, als er noch mit dem Rollator herumgedĂŒst ist. Schaut selbst, wie sĂŒĂŸ und lebensfroh er aussieht!

Mittlerweile braucht Hot Wheels seinen Rollstuhl nicht mehr, aber ganz aufgepĂ€ppelt ist er noch nicht. Dauerhaft im Tierheim bleiben soll der kleine Raser aber nicht. Falls euer Herz also gerade zuckt und ihr zufĂ€llig eine Rennstrecke (eine grĂŒne Wiese und viel Liebe genĂŒgt auch) habt: Noch sucht „Hot Wheels“ ein Zuhause! Melden könnt ihr euch beim Tierheim Dreherhof.

Survivor-Schildkröte Myrtle ĂŒberlebt Tornado 🐱đŸŒȘ

Im Mittleren Westen und SĂŒden der USA gab es in letzter Zeit tödliche Unwetter. Die Haustier-Schildkröte Myrtle war nach einem Tornado plötzlich verschwunden. Jetzt ist Myrtle wieder zurĂŒck bei seiner Familie! Besitzerin Tiffany freut sich darĂŒber und ist erleichtert:

Es ist ein gutes GefĂŒhl, nach so viel Traurigkeit, Kummer und Verlust auch etwas GlĂŒck zu haben.

Hier seht ihr ein Bild von Myrtle:

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

Und hier die glĂŒckliche Wiedervereingung mit der Besitzerin Tiffany:

We have the happiest update about the tortoise that came to us from near Tylertown a few days ago. His family was found...Posted by Central MS Turtle Rescue on Monday, April 7, 2025

SWR3 Redakteur Benedikt Lawen hat in SWR3 MOVE von Myrtles Geschichte erzÀhlt:

Die Tornado-Turtle Myrtle, nachdem sie gefunden wurde.

Good News Tornado-Turtle Myrtle wieder mit Familie vereint

Dauer

Im Mittleren Westen und SĂŒden der USA gab es in letzter Zeit tödliche Unwetter. Die Haustier-Schildkröte Myrtle war nach einem Tornado plötzlich verschwunden. Jetzt ist Myrtle wieder zurĂŒck bei seiner Familie!

Darf man so ein Haustier halten? Haltestelle in Hessen: AusgebĂŒxtes KĂ€nguru gönnt sich Mitternachtssnacks

Stellt euch vor, ihr fahrt mitten in der Nacht an einer Bushaltestelle vorbei ... und seht dort ein apfelmampfendes KĂ€nguru! Und nein, nicht in Australien – sondern in Hessen.

Tornado-Turtle Myrtle hat viel durchgemacht

Die Familie Emanuel ist am 15. MĂ€rz aus ihrem Haus in der lĂ€ndlichen Gegend von Kokomo im US-Bundesstaat Mississippi geflohen, weil ein Tornado die Region traf. Als die Familie auf ihr GrundstĂŒck zurĂŒckkehrte, fand sie zwei Kiefern vor, die auf das Gehege ihrer Schildkröte im Garten gestĂŒrzt waren. Myrtle war verschwunden.

Wochen spÀter fand eine Nachbarin die verletzte Schildkröte und brachte sie am 4. April zur medizinischen Behandlung in eine Klinik. Das Rescue Center geht davon aus, dass er vom Tornado weggeweht wurde oder alleine davongelaufen ist, nachdem sein Gehege zerstört wurde. Jetzt ist Myrtle auf jeden Fall wieder bei seiner Familie, die ihn gesund pflegt.

Wo genau Kokomo liegt, sehr ihr auf dieser Karte:

Neue Unwetter im Mittleren Westen und SĂŒden der USA

Tornados und WaldbrĂ€nde haben Mitte MĂ€rz in acht Bundesstaaten der USA mindestens 42 Menschen das Leben gekostet. Auch vor rund einer Woche kĂ€mpften die USA erneut mit Extremwetter und Überschwemmungen, bei denen mindestens 18 Menschen ums Leben kamen. In Arkansas, Mississippi, Tennessee und Kentucky wurden am vergangenen Wochenende Sturzflut- und Tornadowarnungen herausgegeben.

Kuh verschluckt Ehering: Metzger findet ihn nach vier Monaten im Kuhmagen wieder

Unglaublich, aber wahr: Verschwundener Ehering taucht Monate spÀter im Kuhmagen wieder auf. Wir haben mit dem Metzger gesprochen und sowas ist ihm noch nie passiert:

„Ich bin ja schon Metzger in der fĂŒnften Generation, da hat noch nie jemand erzĂ€hlt, dass man sowas gefunden hĂ€tte.“

Alles begann, als Bauer Johannes eines Morgens die KĂŒhe versorgte. Nach der Stallarbeit bemerkte der frisch verheiratete Mann, dass sein Ehering fehlte. Er suchte den ganzen Hof ab, ließ sich von seinem Vater helfen, aber ohne Erfolg. Der Ring blieb verschwunden. Es blieb ihm nichts anderes ĂŒbrig, als einen neuen Ehering zu kaufen, denn die kirchliche Trauung stand bevor.

Etwa vier Monate spÀter klingelte das Telefon und Johannes Vater nahm ab. Die Metzgerei, an die eine Kuh verkauft worden war, erzÀhlte, dass im Magen einer Kuh ein Ring gefunden wurde.

Und so wurde das RĂ€tsel um den verschwundenen Ehering gelĂŒftet: Er steckte in der Kuh „Herzal“ fest, die den Ring wohl beim Fressen verschluckt hatte. Man einigte sich auf eine Übergabe und der Metzger bekam fĂŒr den Ring eine Kiste Bier.

Wegen der Überraschung im Kuhmagen, sind die Metzger der Metzgerei nun ganz gespannt, ob sie nochmal solch einen Fund machen.

 „Bei uns streiten sich die Mitarbeiter jetzt drum, wer den Pansen aufmachen darf.“

Ehering in Kuh verloren: Nach vier Monaten wird er wieder gefunden!
Nach vier Monaten wieder am Finger: Der verlorene Ehering.

Mama mit 100 Jahren: Galapagos-Schildkröte bekommt Vierlinge 🐱

Der Zoo in Philadelphia hat ganz besonderen Nachwuchs bekommen: Vier Schildkröten-Babys. DarĂŒber freuen sich alle sehr, aber nicht nur, weil die kleinen Schildkröten sehr sĂŒĂŸ sind. Es handelt sich um, vom Aussterben bedrohte, Santa-Cruz-Riesenschildkröten

Die Mama „Mummy“ lebt schon seit 93 Jahren in dem Zoo und ist eine der Ă€ltesten Bewohner. Sie wird auf etwa 100 Jahre geschĂ€tzt. In diesem Alter wurde sie nun zum ersten Mal Mutter und macht ihrem Namen alle Ehre. Doch auch fĂŒr Schildkröten ist dieses Alter fĂŒr den ersten Nachwuchs unĂŒblich.

Schildkröten im Zoo in Philadelphia.
„Mummy“ lebt seit 1932 im „Philadelphia Zoo“.

Doch die Freude ist hoch: Die Babys sind Teil des Zuchtprogramms des Zoos, um das Überleben der Art zu sichern. Denn von den 15 bekannten Galapagos-Schildkröten-Arten sind schon vier ausgestorben.

Insgesamt hat „Mummy“ 16 Eier gelegt, wovon 8 als MĂ€nnchen und 8 als Weibchen vom Reptilien- und Amphibienteam ausgebrĂŒtet werden. Denn das Geschlecht der Schildkröten wird durch die Temperatur der AusbrĂŒtung bestimmt. Bei tieferen Temperaturen werden es MĂ€nnchen, bei höheren Temperaturen Weibchen.

Schildkröten im Zoo in Philadelphia.
Die Schildkröten schlĂŒpften gesund und wiegen zwischen 70 und 80 Gramm.

Die ersten vier Jungtiere waren weiblich und schlĂŒpften am 27. Februar. Das Tierpflegerteam beobachtet nun die weiteren Eier, welche in den nĂ€chsten Wochen auch noch schlĂŒpfen können.

Galapagos-Schildkröte bekommt Vierlinge

SWR3Land feiert den Finaleinzug des VfB Stuttgart! 🏆

Nach der Finalteilnahme des 1. FC Kaiserslautern im letzten Jahr steht auch dieses Jahr wieder ein Verein aus SWR3Land im Finale des DFB-Pokals: der VfB Stuttgart! Mit 3:1 konnten sie sich gestern im Halbfinale gegen RB Leipzig durchsetzen. Danach war feiern angesagt – bei den Fans und der Mannschaft!

FĂŒr das Siegerfoto nach dem Spiel hat VfB-Trainer Sebastian Hoeneß sogar ein ZDF-Interview abgebrochen. Den Knie-Rutscher ĂŒber den Rasen muss Hoeneß aber nochmal ĂŒben ... Aber seht selbst in diesem Video:

Social-Media-Beitrag auf Instagram von vfb

Ich habe ein Interview gegeben beim ZDF und habe dann auf dem Bildschirm gesehen, dass die Mannschaft und alle Betreuer und alle sich im Tor positionieren [...] Und dann musste ich das Interview abbrechen, weil ich auch gerne auf dem Foto sein wollte.

In der SWR3 Morningshow mit Rebekka de Buhr und Constantin Zöller kam Hoeneß aber trotzdem noch zu Wort. Genau wie die euphorischen Fans des VfB Stuttgart – wenn auch ein wenig heiser.

Die VfB-Spieler Finn Jeltsch und Ermedin Demirovic jubeln nach dem Einzug ins DFB Pokal-Finale mit frischen T-Shirts und Schals mit dem Aufdruck "Finale".

SWR3 Morningshow Der VfB Stuttgart steht im DFB Pokal-Finale!

Dauer

Nach einem 3:1-Sieg gegen RB Leipzig steht der VfB Stuttgart zum ersten Mal seit zwölf Jahren wieder im DFB Pokal-Finale! Das wurde ordentlich gefeiert – von Fans und Mannschaft.

Im DFB Pokal-Finale wartet ein Drittligist

Im Finale trifft der VfB Stuttgart am 24. Mai auf den Drittligisten Arminia Bielefeld. Die hatten am Dienstag den amtierenden Pokalsieger, Bayer 04 Leverkusen, mit 2:1 aus dem Wettbewerb gefegt.

Kurios: FĂŒr den VfB Stuttgart ist das bereits das zweite Mal, dass im Finale des DFB Pokals ein Drittligist wartet. 1997 war es Energie Cottbus, die der VfB am Ende mit 2:0 schlagen konnte. Bisher hat es noch keiner der Finalisten aus der dritten Liga geschafft, das Finale auch zu gewinnen. Vielleicht ja ein gutes Omen fĂŒr den VfB Stuttgart...😇

SWR3Land knackt die 20-Grad-Marke! So schön wird das Wetter ☀

SpĂŒrt ihr das auch? Der FrĂŒhling ist endlich so richtig da! Warmer Sonnenschein, kaum Wind, BlĂŒtenduft in der Luft – so lĂ€sst es sich leben, oder? Die nĂ€chsten Tage bleibt das Wetter auch erst einmal so gut, weiß SWR3 Wetterfrau Lea Spindler.

In der SWR3 Morningshow hat sie mit Rebekka de Buhr und Constantin Zöller darĂŒber gesprochen:

Zwei Personen genießen auf LiegestĂŒhlen das warme Wetter unter KirschblĂŒten.

SWR3 Morningshow So schön wird das Wetter in SWR3Land

Dauer

SpĂŒrt ihr das auch? Der FrĂŒhling ist endlich so richtig da! Warmer Sonnenschein, kaum Wind, BlĂŒtenduft in der Luft – so lĂ€sst es sich leben, oder? Die nĂ€chsten Tage bleibt das Wetter auch erst einmal so gut, weiß SWR3 Wetterfrau Lea Spindler.

So wird das Wetter in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz wird es die kommenden Tage ĂŒber immer wĂ€rmer, berichtet der Deutsche Wetterdienst (DWD).

  • Am Mittwoch ist es heiter und niederschlagsfrei mit Höchsttemperaturen zwischen 14 und 19 Grad. Teilweise weht noch der Wind, darum braucht ihr da vielleicht trotzdem eine Jacke. WindgeschĂŒtzt ist es in der Sonne aber richtig frĂŒhlingshaft!
  • Am Donnerstag bleibt es ĂŒberwiegend sonnig und niederschlagsfrei, die Temperaturen klettern auf 17 bis 22 Grad. Und die fĂŒhlen wir dann auch wirklich, weil der Wind nur noch ganz leicht weht, so Lea Spindler. Yay!
  • Ähnlich geht es am Freitag weiter, aber es wird noch ein bisschen wĂ€rmer: 18 bis 23 Grad.
  • Zum Wochenende hin sinken die Temperaturen dann wieder etwas: Am Samstag kommen ein paar Wolkenfelder und kĂŒhle Luft dazu, am Sonntag gibt es noch zwischen 7 und 15 Grad. Es ist dann zwar sonnig, aber wieder spĂŒrbar kĂ€lter.

So wird das Wetter in Baden-WĂŒrttemberg

Wenn ihr aus Baden-WĂŒrttemberg kommt, sieht das Wetter Ă€hnlich vielversprechend fĂŒr euch aus.

  • Am Mittwoch ist es heiter und trocken, aber teilweise auch stĂŒrmisch. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 13 und 18 Grad.
  • Am Donnerstag ist es grĂ¶ĂŸtenteils sonnig mit einzelnen Quellwolken. Die Temperaturen steigen auf 16 bis 21 Grad. Der Wind lĂ€sst nach, darum spĂŒrt ihr auch hier die WĂ€rme der Sonne so richtig.
  • Die Sonne scheint auch am Freitag weiter und bringt Höchsttemperaturen von 18 bis 23 Grad mit.
  • Und auch am Samstag bleibt es in Baden-WĂŒrttemberg bei warmen 16 bis 22 Grad mit einigen frischen Böen.

Wir halten also fest: Das Wetter in SWR3Land kann sich gerade richtig sehen lassen! Ihr habt jetzt echt Bock auf einen schönen Ausflug im Freien bekommen? Dann haben wir hier ein paar VorschlĂ€ge fĂŒr euch âŹ‡ïž

Am Wochenende noch nichts vor? 7 Insider-Tipps fĂŒr AusflĂŒge in SWR3Land!

Schon alles gesehen? Ganz bestimmt nicht! Hier kommen sieben Ausflugstipps, die einen Besuch wert sind. Außerdem sammeln wir eure LieblingsplĂ€tze! Einfach im Artikel kommentieren.

Wie das Wetter bei euch zu Hause ist, könnt ihr hier checken:

Tierische GĂ€rtner: WasserbĂŒffel fressen Schilf und kĂŒmmern sich um Artenvielfalt

In Vöhringen im Kreis Neu-Ulm verhindern jetzt drei WasserbĂŒffel, dass die sogenannten Wasenlöcher zuwuchern. Die 70 Hektar mit Wiesen, MoorflĂ€chen und WĂ€ldern sind bedroht, weil sich in dem unwegsamen GelĂ€nde Schilf ausbreitet. Wo sich das breit macht, verdrĂ€ngt es viele Pflanzenarten, von denen sich wiederum selten gewordene Tiere ernĂ€hren.

WasserbĂŒffel fressen Schilf fĂŒr Artenvielfalt

Drei WasserbĂŒffeldamen kĂŒmmern sich deswegen ab sofort um die Wasenlöcher und die Artenvielfalt in dem Biotop. Die fast eine halbe Tonne schweren Tiere kommen – anders als Maschinen – fast ĂŒberall hin und fressen das Schilf weg.

Drei WasserbĂŒffel auf einer Wiese in Vöhringen.
Die drei WasserbĂŒffel schlagen sich auf der Wiese den Magen voll und tun damit gleichzeitig was fĂŒr die Artenvielfalt.

In den Wasenlöchern leben nĂ€mlich zum Beispiel viele Spechtarten, Schwarzstörche, Kiebitze und Bekassine machen hier Station. Und damit das so bleibt, stapfen die drei WasserbĂŒffeldamen durchs GelĂ€nde. Ihr Motto: Sich mit GrĂŒnzeug vollstopfen und damit etwas Gutes fĂŒr die Artenvielfalt der Natur tun!

Zwei der besten LehrkrĂ€fte Deutschlands kommen aus SWR3Land đŸ‘©â€đŸ«

Wir hatten doch alle einen Lehrer oder eine Lehrerin in der Schule, die wir richtig gefeiert haben. Genau solche werden jĂ€hrlich in Berlin als „ausgezeichnete LehrkrĂ€fte“ geehrt und mit dem Deutschen LehrkrĂ€ftepreis ausgezeichnet. Am 31. MĂ€rz wurden zehn Lehrerinnen und Lehrer geehrt.

In der SWR3 Morningshow haben Rebekka de Buhr und Constantin Zöller mit einem von ihnen gesprochen: Mathematik-, Physik- und Informatik-Lehrer Werner Fick am Königin-Katharina-Stift Gymnasium in Stuttgart.

Einer der besten Lehrer Deutschlands im SWR3 Interview

Werner Fick wird von seinen SchĂŒlern gelobt, in Rekordzeit Klausuren zu korrigieren. Nebenbei versucht er, den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern SchwĂ€bisch beizubringen! In Physik sei er aber erfolgreicher, erzĂ€hlt der Lehrer in der SWR3 Morningshow. Laut seinen SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern ist der Unterricht außerdem besonders realitĂ€tsnah, Herr Fick sei kreativ, engagiert und eine Vertrauensperson.

Hier hört ihr das ganze Interview und bekommt eine kleine Auffrischung zur EselsbrĂŒcke zur Lorentzkraft:

Constantin Zöller und Rebekka de Buhr sitzen auf der Couch und moderieren die SWR3-Morningshow

Phsyik-Crashkurs in der SWR3 Morningshow Einer der besten Lehrer erklĂ€rt die EselsbrĂŒcke zur Lorentzkraft

Dauer

Einmal im Jahr wird der deutsche LehrkrÀftepreis verliehen. Phsysiklehrer Werner Fick aus Stuttgart ist einer davon.

Ihr braucht die eine oder andere EselsbrĂŒcke im Alltag, wenn es um Rechtschreibung geht? Wir haben die besten EselsbrĂŒcken und MerksĂ€tze, die bei hĂ€ufigen Fehlern helfen können:

Man lernt nie aus! Mit diesen 10 EselsbrĂŒcken vermeidet ihr die hĂ€ufigsten Fehler im Deutschen

Das und dass, seit und seid, Kommasetzung: Hier sind die besten EselsbrĂŒcken und MerksĂ€tze, um typische Rechtschreibfehler im Deutschen ganz einfach zu vermeiden.

Sommerradio SWR3

Carina Steffes wurde als Quereinsteigerin PĂ€dagogin

Auch Carina Steffes ist unter den besten LehrkrĂ€ften – sie ist Lehrerin an einer berufsbegleitenden Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ihre SchĂŒlerinnen und SchĂŒler haben sie fĂŒr den Preis nominiert, ohne dass sie es wusste.

Ich arbeite eigentlich nie mit dem Lehrbuch in der Hand. Ich ĂŒberlege lieber, wie ich das Wissen meinen SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern direkt praktisch beibringen kann, sodass sie es dann in ihren Ausbildungen selbst direkt integrieren und ausprobieren können.

SWR Aktuell hat mit einer Klasse von Carina Steffes gesprochen und gefragt, was sie an ihr schÀtzt:

Bad Neuenahr-Ahrweiler

PÀdagogin ist "Ausgezeichnete Lehrkraft" Lehrerin aus Bad Neuenahr-Ahrweiler gewinnt deutschen LehrkrÀftepreis

Carina Steffes ist eine der besten Lehrerinnen Deutschlands. Sie unterrichtet an der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Wie wichtig es ist, dass LehrkrĂ€fte und SchĂŒlerinnen und SchĂŒler auf Augenhöhe sind, weiß auch Lehrer und Comedian Herr Schröder. Er erinnert sich an einen Lehrer, der ihn sogar selbst inspiriert hat, Lehrer zu werden.

„Lieber Noel ...“ Deine Vorlage wird wohl einzigartig bleiben – wĂŒnschen dir noch viele geniale Momente

Am Sonntagabend um kurz vor halb zehn ist das Handy von Noel Urbaniak explodiert. So hat das Noel, 15, selbst beschrieben. Etwa drei Minuten vorher hat es beim verrĂŒckten 3:3 zwischen Deutschland und Italien einen Eckball gegeben. Noel wirft als Balljunge Joshua Kimmich blitzschnell den Ball zu. Der spielt sofort auf den völlig unbewachten Jamal Musiala, die italienische Abwehr will sich gerade erst ordnen. Und so hat Noel großen Anteil an einem Tor, das in die Fußballgeschichte eingeht.

Dazu das Posting der Woche von Anno Wilhelm:

 „Lieber Noel,

ich habe am Sonntagabend vor dem Fernseher WĂ€sche gefaltet. Ich bin da nicht weit gekommen, weil gerade die erste Halbzeit mit der 3:0-FĂŒhrung der Deutschen so ein grandioses Fußballspiel war, ich musste da hingucken. Dann kam die 36. Minute, Eckball Deutschland. Kurze Pause, dachte ich, und hab Sockenpaare gesucht. Und dann war es schon passiert. Das Tor habe ich gehört, aber erst in der Wiederholung gesehen. Zum GlĂŒck warst Du der Balljunge. Und nicht ich.

Du warst, lieber Noel, zum ersten Mal ĂŒberhaupt Balljunge. Der Job der Ballkinder oder in Deinem Fall: Jugendlichen verĂ€ndert sich gerade. In England und Italien, auch in vielen Stadien in Deutschland werden die BĂ€lle inzwischen an den Spielfeldrand gelegt. Die holen sich die Spieler da selbst ab, zum Beispiel bei einer Ecke. Dadurch kann kein Ballkind mehr der eigenen Mannschaft den Ball schneller zuwerfen als dem Gegner. Das soll das Spiel gerechter machen. Es kann also sein, lieber Noel, dass Dein Pre-Assist fĂŒr das vielleicht schlauste Tor in der Geschichte der Nationalmannschaft einzigartig bleibt.

Seit Sonntag steht Deine Welt Kopf. In ganz Europa wird ĂŒber den Ballungen aus Deutschland berichtet, der so schnell im Kopf war. Nachrichten kommen von ĂŒberall. Ganz viele MĂ€dchen schreiben, erzĂ€hlst Du, sie wollen Kontakt mit Dir. Ich wĂŒnsche Dir fĂŒr Dein Leben, dass Menschen noch viel mehr GrĂŒnde finden Dich zu mögen als fĂŒr diesen einen schnellen Wurf.

Dein Anno Wilhelm“

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

Strengere Regeln fĂŒr Balljungen in Bundesliga?

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) plant offenbar eine Änderung der Regeln fĂŒr Balljungen. Die Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) schreibt, die Verantwortlichen der Bundesliga seien sich einig, dass es in der kommenden Saison einheitliche Spielregeln fĂŒr Ballkinder geben soll.

Laut FAZ soll ein Modell eingefĂŒhrt werden, das bereits seit MĂ€rz 2024 in der englischen Premier League genutzt wird. Dort mĂŒssen die Balljungen die BĂ€lle auf HĂŒtchen legen, dĂŒrfen diese nicht direkt zu den Profis werfen. Damit soll verhindert werden, dass das jeweilige Heimteam den Ball schneller erhĂ€lt als das AuswĂ€rtsteam. Laut FAZ wird dieses Modell in der Bundesliga bereits beim FC Augsburg, der TSG Hoffenheim, Holstein Kiel und Bayer Leverkusen umgesetzt. 

Ein #Balljunge hat entscheidenden Anteil an einem Tor der deutschen Nationalmannschaft beim Sieg gegen Italien: So etwas soll es kĂŒnftig zumindest in der ersten und zweiten Bundesliga nicht mehr geben, berichtet Christopher Meltzer. https://t.co/Fqg5Mhw9E7

Stand
Autor/in
SWR3
  1. Hoppy easter! đŸ°đŸ„š Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-SprĂŒche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige SprĂŒche und GrĂŒĂŸe, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 SprĂŒche-Generator testen!

  2. Schweiz, Frankreich und Italien bereits betroffen Hier solltest du dich auf Unwetter & Starkregen vorbereiten ⛈

    Über Ostern gibt es am Mittelmeer schwere Unwetter. Besonders extremen Regen soll es in Italien und Spanien geben. Worauf ihr achten solltet, wenn ihr dort eure Ferien verbringt.

  3. Teste dein Haushalts-Wissen Symbole auf der SpĂŒlmaschine: Weißt du, was die Zeichen bedeuten?

    Die vielen Symbole auf der SpĂŒlmaschine können schnell fĂŒr Verwirrung sorgen. Weißt du, was sie bedeuten? Finde es heraus in unserem kurzen Quiz!

  4. Ein Tatort mit KI? Tatort-Kritik zu „Im Wahn“ am Ostermontag aus Hannover

    Kommissar Falke ermittelt im Tatort am Ostermontag mit kĂŒnstlicher Intelligenz. Doch er ist skeptisch ... Hier die Kritik zum Tatort aus Hannover „Im Wahn“ lesen!

  5. In den nĂ€chsten Tagen soll es losgehen Meta will deine BeitrĂ€ge fĂŒr KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen BeitrĂ€gen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfĂ€hrst du es.

  6. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.