Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
-
Topthema am Mittag Trump-Effekt bei Reiselust der Deutschen?
- Dauer
Die Deutschen reisen gerne und viel – trotz Wirtschaftsflaute. Doch bei dem Urlaubsziel USA sind viele gerade skeptisch. Die, die schon gebucht haben und die, die überlegt hatten, dorthin zu buchen. Geht das noch? Wir ordnen das Ganze gleich mal ein.
-
SWR3 Topthema „Back to the Book“: Woher kommt der neue Bücher-Hype?
- Dauer
Am Wochenende war ganz schön was los in Leipzig: Die Buchmesse meldet mit knapp unter 300.000 verkauften Tickets einen Besucherrekord. Woher kommt die Lust am Buch? Das ist das SWR3 Topthema „Back to the Book“ mit Ilyas Buss.
-
Topthema am Mittag Hochwasserschutz-Konzept im Ahrtal
- Dauer
Hochwasser werden durch den Klimawandel immer häufiger und heftiger. Das Ahrtal soll in Zukunft unter anderem durch gigantische Regenrückhaltebecken geschützt werden. Über das wohl größte Damm-Bauprojekt in Deutschland sollen die Menschen im Ahrtal heute informiert werden. Wie das genau aussehen soll – darüber sprechen wir in 15 Minuten im SWR3 Topthema
-
Topthema am Mittag Die Lage nach dem Erdbeben in Myanmar und Thailand
- Dauer
In Myanmar und Thailand war es ungefähr Mittag, als das schwere Erdbeben losging. Mehrere Minuten lang soll es gedauert haben - zeigen Videos, die im Internet rumgehen. Noch ist die Lage sehr unübersichtlich, alle aktuellen Infos im SWR3 Topthema.
-
Topthema am Nachmittag Der Zooch kütt - oder auch nit
- Dauer
Die Pressekonferenz der deutschen Bahn heute war ein kleines Trauerspiel: Die Bahn hat 2024 erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Zugleich erreichte die Pünktlichkeit im Fernverkehr in der Summe einen neuen historischen Tiefpunkt. Der Zooch kütt - oder auch nit - das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer.
-
Topthema am Mittag Mit Vollgas in die Zoll-Spirale
- Dauer
Wie geht’s jetzt weiter? Diese Frage stellt sich heute die Autoindustrie in SWR3Land. US-Präsident Trump hat zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf alle ausländischen Autos verhängt. Für deutsche Autohersteller wie Mercedes oder Porsche sind die USA aber Abnehmer Nummer 1. Mit Vollgas in die Zoll-Spirale - das ist das SWR3 Topthema mit Lisa Reister.
-
Topthema am Nachmittag Warum die Verkehrswende im Stau steckt
- Dauer
Eine neue Studie der Uni St. Gallen hat ein paar gute Erkenntnisse zur umweltfreundlichen Mobilität in Deutschland. Viele von uns nutzen Bus, Bahn und Fahrrad im Alltag, aber: Für den Weg zur Arbeit nutzen die Deutschen nach wie vor am häufigsten: das Auto. Warum die Verkehrswende im Stau steckt - das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer.
-
Topthema am Mittag Stressfaktor Zeitumstellung
- Dauer
Zwei Mal im Jahr wird die Uhr umgestellt, auf Sommer-oder Winterzeit. Und mindestens genauso oft wird drüber diskutiert, über diese Zeitumstellung. Vor der Umstellung am Wochenende gibt es jetzt einen ganz neuen Vorschlag aus Spanien – und der reiht sich ein in die lange Liste von Alternativen zur Zeitumstellung. Stressfaktor Zeitumstellung - das ist das SWR3 Topthema mit Bertram Quadt.
-
Topthema am Nachmittag Die erste Bundestagssitzung in Zahlen
- Dauer
Es ist offiziell – zum ersten Mal hat sich heute der neue Bundestag getroffen, einen Monat nach der Wahl, eröffnet vom Alterspräsidenten Gregor Gysi. Die erste Bundestagssitzung in Zahlen - das ist das SWR3 Topthema mit Lisa Reister.
-
Topthema am Nachmittag Klein, ländlich und leicht zu hacken
- Dauer
Von wegen nur Bundesministerien und große Millionen-Konzerne – auch jede vierte Kommune in Deutschland, also kleinere Kreisstädte oder Gemeinden, sind in den vergangenen zwei Jahren Opfer einer Cyberattacke geworden. Und wir fragen uns: Warum? Auf was haben’s die Hacker abgesehen? Und was kann dagegen getan werden? Klein, ländlich und leicht zu hacken - das ist das SWR3 Topthema mit Lisa Reister.
-
Topthema am Mittag Mit Second Hand raus aus der Verkaufsspirale?
- Dauer
Wir kaufen so viele Klamotten, Schuhe und Textilien wie nie zuvor. Das zeigt ein EU-weiter Bericht der Europäischen Umweltagentur. 19 Kilo pro Person im Jahr. Gleichzeitig wirft jeder von uns 16 Kilo weg. Und inmitten dieses ganzen Verbrauchs-Wahnsinns boomt der Second Hand-Markt. Auch Fast Fashion-Anbieter wie Shein oder H&M verkaufen gebrauchte Klamotten. Mit Second Hand raus aus der Verkaufsspirale? - das ist das SWR3 Tothema mit Lisa Reister.
-
SWR3 Topthema Handynetz-Misere in Deutschland – der Kampf gegen das Funkloch
- Dauer
Es heißt Funknetz, weil es aus Löchern besteht – ein alter Gag, aber wer auf dem Land lebt, der kennt das Problem mit den Funklöchern. Die Netzabdeckung ist immer noch alles andere als flächendeckend. Und da will die Bundesnetzagentur jetzt nachhelfen.
-
Topthema am Nachmittag Second Life für Autoteile
- Dauer
Aus alt, mach neu! Wenn Autos öfter mit gebrauchten Ersatzteilen repariert würden, dann wäre das nicht nur besser fürs Klima, sondern auch günstiger! Klingt logisch — Jetzt belegt das aber auch nochmal eine aktuelle Studie aus Großbritannien. In Deutschland steckt der Auto-Gebraucht-Teile-Markt aber noch in den Kinderschuhen. Second Life für Autoteile – das ist das Topthema in SWR3
-
Topthema am Mittag Brauchen wir das oder kann das weg?
- Dauer
„Hessen will Handyverbot an Schulen einführen.“ – „Ministerin in Baden-Württemberg will Handynutzung einschränken.“ Das sind einige Schlagzeilen, die im Netz und bestimmt auch in euren Timelines aufgeploppt sind. Jedes Bundesland macht da sein eigenes Ding in Sachen Handyverbot an Schulen. Die Bildungsminister haben jetzt in Berlin über einheitliche Regeln für ganz Deutschland beraten. „Brauchen wir das oder kann das weg?“ Das ist das SWR3 Topthema mit Kristof Kien.
-
Topthema Die IOC-Spitze wird weiblich
- Dauer
Der wohl mächtigste Job im Weltsport geht an Kirsty Coventry! Sie wurde zur ersten Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees gewählt. Damit ist sie Nachfolgerin des deutschen Thomas Bach, der 12 Jahre im Amt war.
-
Topthema am Mittag Anleitung zum Glücklichsein
- Dauer
Menschliches Glück wird von unseren Beziehungen mit anderen angetrieben – hört sich an wie ein Satz für ein Wand-Tattoo, ist aber ein zentrales Ergebnis des neuen Weltglücksberichts. Die Forscher sagen: Beim Glück geht es nicht nur um Reichtum - es geht um Vertrauen und die Erkenntnis, dass andere hinter einem stehen. Anleitung zum Glücklich sein – das ist das SWR3-Topthema mit Kristof Kien
-
Topthema am Nachmittag Einmal schnell vollmachen bitte - die nächste Generation von Auto-Akkus kommt
- Dauer
Es klingt wie eine Revolution, auf die viele von uns gewartet haben - sofern ihr ein E-Auto fahrt. In gerade einmal 5 Minuten lädst Du den Akku voll und kommst damit rund 300 km weit. Zum Beispiel mit dem neuen Mercedes Akku - jetzt legt BYD aus China noch ordentlich einen drauf: 430km Reichweite in 5 Minuten ins Auto laden. Wir haben mit Fachleuten über diese Versprechen gesprochen.
Einmal schnell vollmachen bitte - die nächste Generation von Auto-Akkus kommt. Das ist das SWR3-Topthema mit Stefan Scheu
rer -
Topthema am Mittag "Der Laptop-Streit im Cafe"
- Dauer
Laptop- oder Tablet-Verbote in Cafés – darüber hat SWR3-Land heute Morgen schon in unsere Morningshow heiß diskutiert. Viele Café-Betreiber sagen nämlich: Wir machen da nicht mehr mit, wenn Leute einen Cappuccino bestellen und dann drei Stunden bei uns arbeiten oder lernen. Da geht uns einfach viel Geld und auch die Café-Atmosphäre verloren. Wie es trotzdem funktionieren kann – darum geht’s im SWR3-Topthema mit Kristof Kien
-
Topthema am Nachmittag Das Schuldenpaket kommt - und jetzt?
- Dauer
"Unnötige Schulden" sagen die Einen, "wichtige Investitionen" die Anderen. Der Bundestag hat die Grundgesetzänderung und damit das milliardenschwere Finanzpaket mit den Stimmen von Union, SPD und Grünen beschlossen. Ein ereignisreicher Tag in Berlin!
Unsere SWR3-Hauptstadtkorrespondentin Eva Ellermann ordnet die wichtigsten Fragen zum Schuldenpaket und den Folgen ein. -
SWR3 Topthema USA haben keine Eier: „Eier, wir brauchen Eier!“
- Dauer
Die Welt steckt in einer Eierkrise – besonders betroffen: Die USA. Da müssen wegen der Vogelgrippe Millionen von Legehennen getötet werden. Seit Monaten gibt es zu wenige Eier im Land. Die Preise gehen durch die Decke. Die US-Regierung fragt inzwischen in Europa, ob einzelne Länder mit Eiern aushelfen können – jetzt auch in Deutschland. „Eier, wir brauchen Eier!“ Das ist das SWR3 Topthema mit Kristof Kien.
-
Topthema am Nachmittag Bots für Slots - Das Geschäft mit den Amtsterminen
- Dauer
Termine auf dem Amt zu bekommen, das ist gerade in größeren Städten oft schwer. Unter anderem, weil Computer-Bots sich alle freien Termine sofort reservieren, um sie dann zu verkaufen. Ein deutschlandweites Problem, zeigen ARD-Recherchen. Wir klären, was die Ämter dazu sagen und wie Lösungen aussehen könnten.
-
Topthema am Mittag Recycling bei Baustoffen
- Dauer
Alte Straßen leben in neuen Straßen weiter - nur ohne die Schlaglöcher. Man kann alte Straßen wiederverwenden und Deutschland ist dabei vorbildlich. Wenn bei uns Straßen neu gebaut werden, dann werden 90 Prozent des Bauschuttes recycelt, sagt der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes – und das geht nicht nur im Straßenbau. Darum geht’s im SWR3-Topthema mit Kristof Kien
-
Topthema am Nachmittag Ist der Hyperloop nur Hype?
- Dauer
Eine riesige Vakuum-Röhre, und darin ein Zug, der uns mit 1000 km/h in wenigen Stunden nach Portugal fährt - das ist das Konzept der Hyperloop-Bahn. In Emden gibt es eine neue Teststrecke, insgesamt wird viel an dem Thema geforscht. Aber was ist der aktuelle Stand? Ab wann können wir mit dem Hyperloop fahren?
-
Topthema am Mittag Blockade-Tiere: Kleine Tiere, große Sorgen!
- Dauer
Der Zug fällt aus, weil ein Dachsbau unter den Gleisen eingestürzt ist! Das ist tatsächlich der Grund für viele Ausfälle und Verspätungen auf der Bahnstrecke zwischen Karlsruhe und Neustadt. Dachse haben bei Landau die Gleise unterhöhlt – jetzt ist das Gleisbett abgesackt und die Strecke gesperrt. Wie lange die Sperrung dauert, steht noch nicht fest.
-
Topthema am Nachmittag Wie retten wir den Rettungsdienst?
- Dauer
Wenn wir mit dem Fahrrad blöd auf den Kopf stürzen oder Kinder von der Schaukel fallen und sich was brechen: Rettungsdienste sollen in Deutschland immer schnell helfen. Können sie aber oft nicht, wegen Überlastung und komplizierten Strukturen. Die Björn Steiger Stiftung will mit einer Beschwerde beim Verfassungsgericht etwas an der Situation verbessern.
-
Topthema am Mittag Wie bekommen wir eine bessere Bindung im Job hin?
- Dauer
Viele Menschen in Deutschland machen immer öfter "Dienst nach Vorschrift" - also immer nur das Allernötigste im Job. Und viele fühlen sich auch nicht mehr so sehr mit ihrem Arbeitgeber verbunden. Das zeigt auch eine representative Umfrage des Gallup Instituts. Wie das wieder besser laufen könnte, darum geht's im SWR3 Topthema mit Corinne Schwager.
-
Topthema am Nachmittag Schritt in Richtung Frieden in der Ukraine?
- Dauer
Es scheint sich was zu tun, beim Thema Ukraine-Krieg. Die USA unterstützen die Ukraine wieder, militärisch und mit Geheimdienst-Infos und die Ukraine, wäre bereit zu einer 30-tägigen, vollständigen Waffenruhe. Ist das ein Schritt in Richtung Frieden in der Ukraine? Darüber sprechen wir im SWR3 Topthema mit Stefan Meister, Russlandexperte von der Gesellschaft für Auswärtige Politik.
-
Topthema am Mittag Wie steht's um den deutschen Erfindergeist?
- Dauer
Wir erfinden wieder mehr! Das zeigen aktuelle Zahlen des deutschen Patent- und Markenamts. Im Vergleich zu vergangenem Jahr haben Firmen wieder deutlich mehr Patente angemeldet. Wie steht's um den deutschen Erfindergeist? Das ist das SWR3 Topthema mit Corinne Schwager.
-
Topthema am Nachmittag Gegen die Aktenberge der Justiz
- Dauer
Aktenberge bei den Staatsanwaltschaften. Und die werden im größer. In den letzten drei Jahren ist die Zahl der unerledigten Fälle um fast ein Drittel gestiegen, sagt der Deutsche Richterbund und spricht von einem „überlasteten Rechtsstaat“ Deutschlandweit sind fast 1 Million Ermittlungsverfahren offen. Was können wir machen gegen die Aktenberge der Justiz? Darüber sprechen wir im SWR3 Topthema.
-
Topthema am Mittag Schritt für Schritt in die Innenstadt der Zukunft!
- Dauer
Schritt für Schritt in die Innenstadt der Zukunft!“ Zu dem Thema treffen sich heute in Mainz Mobilitätsforschende und Stadtplaner und schauen, wie unsere Innenstädte für Fußgängerinnen und Fußgänger attraktiver werden können. „Zu Fuß unterwegs“ – das ist das SWR3 Topthema mit Corinne Schwager.