STAND
AUTOR/IN
Bob Blume

Schule – kaum etwas bestimmt so sehr über unsere Zukunft. Und wir alle wissen, in der Schule läuft nicht immer alles glatt. Netzlehrer Bob Blume spricht in „Die Schule brennt“ mit seinen Gästen über all das, was Schule ausmacht, was Schule gut macht und wo unser Schulsystem auch mal Nachhilfe bräuchte. Dabei kommen nicht nur Lehrer, Trainerinnen und andere Pädagogen zu Wort, sondern auch Prominente und Personen, deren Schulzeit alles andere als langweilig war.

Jede Woche Dienstag gibt es eine neue Folge. Auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. „Die Schule brennt” ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Auf die Ohren.

  • Nicolai Hoch und Bob Blume vor Flammen (Foto: SWR3)

    Die Schule brennt – mit Bob Blume Nicolai Hoch: Lehrertypen, die dich catchen

    Dauer

    Nicolai Hoch ist ein Rockmusiker aus Lahr und ehemaliger Schüler von Bob Blume. Schon mit 15 war Nicolai sehr streitbar und – anders als heute – zuweilen respektlos und unmotiviert. Doch es gab vier-fünf Lehrer, die seine Fassade durchschauten und ihn mitnahmen, so dass er sein Abi auch schaffte.
    Bob Blume war damals Referendar und bekommt spätes Feedback für seine Casper-Songinterpretation und sein erstes Youtube-Video. Zusammen gehen sie der Frage nach: Was macht den Unterschied bei Lehrern, um etwas bei ihren Schützlingen zu bewirken? Welche verschiedenen Lehrertypen gibt es? Und warum gelingt es manchen besser, sich in die Perspektive von jungen Menschen hineinzuversetzen? Dass ein Schema X auf eine ganze Klasse voller Individuen angewendet werden muss, findet Nicolai an unserem Schulsystem heute noch unfair.

  • Hatice Schmidt und Bob Blume vor Flammen (Foto: SWR3)

    Die Schule brennt – mit Bob Blume Hatice Schmidt: Ausstieg aus der Gewaltspirale

    Dauer

    Beautybloggerin und Unternehmerin Hatice Schmidt ist erfolgreich und hat gelernt stolz auf sich zu sein. Ihre Schulzeit hat sie gehasst. Sie wächst im Berliner Problembezirk Neukölln auf und ihr Schulalltag ist von Gewalt geprägt. Ihre Leistungen sind extrem schlecht. Sie hat unfassbare Angst und muss selbst agressiv auftreten, um sich zu schützen. Bis ein brutaler Moment alles ändert. Im Lesen findet sie einen Ausweg.
    Mit Bob Blume spricht sie über das Leben im Ghetto, über die ehrgeizigen Erfolgsträume migrantischer Eltern, die schwierige Dynamiken in Familien und ungleiche Bildungschancen. Aber auch über Fantasiereisen, coolen Musikunterricht und den Segen von Coaching und Therapie. Die Herausforderung ist, Kindern ohne gesunden Background einen Ort zu schenken, der ihnen Sicherheit gibt.
    Einen guten Einstieg, um mit Jugendlichen über das Thema Mobbing zu sprechen, bietet die Animationsreihe „Wenn ich Angst habe“ von Planet Schule – dem Bildungsangebot des SWR.

  • Sabine Rückert und Bob Blume vor Flammen (Foto: SWR3)

    Die Schule brennt – mit Bob Blume Sabine Rückert: eine Wüstenwanderung durch Gymnasien

    Dauer

    Warum ist Religion das wichtigste Fach? Wie kann man Beamte motivieren kreativ zu unterrichten und sind Kirchenmusiker die besseren Pfarrer? Die Top-Journalistin, Podcasterin und Pfarrerstochter Sabine Rückert spricht mit Bob Blume in dieser Folge über Lehrer mit Kriegstrauma, Klassen mit fast 50 Schülern, das Malen im Unterricht und ihre Wüstenwanderung durch deutsche Gymnasien. Wie hat sich das Schulsystem seit ihrer Schulzeit verbessert und wo geschehen immer noch die selben Fehler wie damals?
    Unsere Empfehlung: "Frank Seibert in der Waldorfschule" in der ARD Mediathek
    https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC13aXNzZW4vMjAyMy0wMy0wNl8yMi01MC1NRVo

  • Peter Wittkamp und Bob Blume vor Flammen (Foto: SWR3)

    Die Schule brennt – mit Bob Blume Peter Wittkamp: der Klassenclown

    Dauer

    Heute lebt Peter Wittkamp davon professionell witzig zu sein, früher hat er das für seine Schulkameraden gratis gemacht. Bob Blume will wissen, wie sich das Aufwachsen auf dem Land vom Leben in der Großstadt unterscheidet, es geht um die denkwürdigsten Betrugsversuche und Ausreden in der Schulzeit und ob sich die berufliche Laufbahn damals schon abgezeichnet hat. Beide sind sich einig, dass eine gewisse Grundbildung für alle Lebenslagen wichtig ist, bei handwerklichen Dingen in der Schule gibt es aber geteilte Meinungen.

  • Caroline von St. Ange und Bob Blume vor Flammen (Foto: SWR3)

    Die Schule brennt – mit Bob Blume Caroline von St. Ange: was können Lehrer noch lernen?

    Dauer

    Was braucht eine Lehrkraft für guten Unterricht? Neue Tablets, schöne Lehrbücher und bunte Tafelbilder? Das alles muss nicht sein, sagt Caroline von St. Ange. Wie wichtig die Rolle des Lehrers oder der Lehrerin ist, weiß sie aus eigener Erfahrung. Die Bildungsinfluencerin hat mit 15 ihre erste Nachhilfeschule gegründet und berät nur dank eines Satzes, den ihr Schulleiter zu ihr sagte, heute Lehrer statt Finanz-Unternehmen. Mit Bob Blume spricht sie darüber, wie uns Lehrer langfristig beeinflussen können und warum viele von ihnen schlecht auf ihren Job vorbereitet werden.

  • Raul Krauthausen und Bob Blume vor Flammen (Foto: SWR3)

    Die Schule brennt – mit Bob Blume Raul Krauthausen: wie Inklusion an Schulen funktionieren kann

    Dauer

    Wie Schule und Inklusion funktionieren kann, erzählt Inklusionsaktivist Raul Krauthausen, der seine Schulzeit im Berlin der Achtziger in einer der ersten Schulen verbrachte, in der behinderte und nichtbehinderte Kinder zusammen unterrichtet wurden. Rauls Hauptmotivation zur Schule zu gehen, war nicht zu lernen, sondern seine Freunde wiederzusehen. Er berichtet wie er seine Lehrerin zum Weinen brachte und warum er so glücklich war, einmal aus dem Klassenzimmer geworfen zu werden. Mit Bob Blume spricht er darüber, wie wichtig kleine Klassen und zusätzliche Pädagogen für alle Kinder sind. Weshalb behinderte Kinder nicht komplett vorm Scheitern beschützt werden sollten, sondern auch Erfahrungen außerhalb ihrer Komfortgrenzen brauchen. Warum der Fokus auf dem Problem Mobbing insgesamt liegen muss, mit Mobbing-Regeln, die alle können und Kompetenzaufbau für die Lehrer. Damit sich die Magie von selbstgesteckten Zielen voll entfalten kann und die Lust am Lernen hoffentlich dauerhaft geweckt wird!

  • Stefanie Stahl und Bob Blume vor Flammen (Foto: SWR3)

    Die Schule brennt – mit Bob Blume Stefanie Stahl: die Grundbedürfnisse der Schüler

    Dauer

    Psychotherapeutin und Best-Seller-Autorin Stefanie Stahl erinnert sich noch sehr gut an ihre Schulzeit. Am einprägsamsten war der Moment, als sie in der achten Klasse sitzen blieb.
    Im Gespräch mit Bob Blume geht es darum, wie Glaubenssätze wie ‚ich bin schlecht in Mathe" die Schulleistung beeinflussen, wie Psychotherapie heute weniger stigmatisiert ist und wie Lernen und Schule aus psychologischer Sicht aussehen müsste.
    Auch in der Schule und beim Lernen können die Grundbedürfnisse der Schüler erfüllt werden und dazu gehören Bindung, Kontrolle, Lustbefriedigung und Anerkennung. Am Ende braucht man immer möglichst individuelle Lösungen - und dafür natürlich erstmal Zeit und personelle Kapazitäten.

  • Nicole Diekmann und Bob Blume vor Flammen (Foto: SWR3)

    Die Schule brennt – mit Bob Blume Nicole Diekmann: Dinge lernen, die man nicht mag

    Dauer

    Ist manchmal auch der Lehrer schuld, dass Schüler schlecht in der Schule sind? Journalistin Nicole Diekmann erzählt, wie wichtig es ist, dass Lehrer ihren Job gerne machen, sich Zeit nehmen und ihren Schülern auf Augenhöhe begegnen. Denn für sie war der Unterricht nicht immer spannend und das lag meist nicht am Thema, sondern an den Lehrkräften. Dennoch findet sie es wichtig zu lernen und besonders das Lernen zu lernen. Als Journalistin gehört das heute noch zu ihrem Alltag. Bob Blume möchte wissen, warum sie diesen Weg eingeschlagen hat und ob sie das auch heute Schülern empfehlen würde.
    Den Podcast "Gegen jede Überzeugung" von Nicole Diekmann und SWR2 gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/gegen-jede-ueberzeugung/12331607/

  • Die Schule brennt - mit Biyon Kattilathu und Bob Blume vor Flammen (Foto: SWR3)

    Die Schule brennt – mit Bob Blume Biyon Kattilathu: der Sündenbock der Schulklasse

    Dauer

    Biyon ist als Sohn indischer Einwanderer in Deutschland aufgewachsen. Schon früh wurde er in seiner Schulzeit unfair von Lehrern behandelt und fand sich in der Rolle des Sündenbocks der Klasse wieder. Das führte zu Selbstzweifeln und Wut, machte ihn zum Einzelgänger und endete in Sozialstunden.
    Dennoch ging er den von ihm erwarteten Weg über Abitur, Studium und Promotion, um dann am Ende doch noch in eine ganz andere Richtung abzubiegen:
    Heute will er als Autor, Podcaster und Redner anderen Menschen helfen zu sich selbst zu finden und achtsam zu leben.
    Bob Blume spricht mit Biyon darüber, welche Rolle Bildung in seinem Leben spielt und wie er die Lust am Lernen erst außerhalb der Schule für sich entdeckt hat.
    Unsere Empfehlung zum Thema Motivation für den Unterricht:
    "Knietzsche und das Lernen" von Planet Schule
    https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/knietzsche-der-kleinste-philosoph-der-welt/knietzsche-und-das-lernen-film-100.html

  • Die Schule brennt - Tina Ruthe und Bob Blume vor künstlichen Flammen (Foto: SWR3)

    Die Schule brennt – mit Bob Blume Tina Ruthe: quer durch das Schulsystem

    Dauer

    Warum sollte man Schüler sortieren? Und warum muss das schon in der vierten Klasse geschehen? In dieser Folge „Die Schule brennt“ ist die Bloggerin Tina Ruthe zu Gast. Sie hat sich einmal quer durch das Schulsystem gelernt und neben fliegenden Bibeln und schmutzigen Schultoiletten noch den ein oder anderen Rechenfehler im Schulsystem angetroffen. Sie spricht mit Bob Blume darüber, warum mit Lehrern nicht den Job tauschen würde und warum das Schulsystem manche Kinder benachteiligt.

  • Die Schule brennt mit Maximilian Pollux und Bob Blume (Foto: SWR3)

    Die Schule brennt – mit Bob Blume Maximilian Pollux: Kinder, die nicht ins Raster passen

    Dauer

    Bob Blume unterhält sich mit Maximilian Pollux, einem rehabilitierten Schwerstverbrecher und Jugend-Coach über seine Schulzeit.

  • Die Schule brennt. Bob Blume mit Feuerlöscher vor Flammen (Foto: SWR3)

    Die Schule brennt – mit Bob Blume Trailer: Die Schule brennt

    Dauer

    Ab dem 10.01. gibt es jeden Dienstag eine neue Folge.
    Auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

STAND
AUTOR/IN
Bob Blume

Meistgelesen

  1. Köln

    Tatort-Kritik „Abbruchkante“ aus Köln Köln im Tatort-Check: „Ein Film, der nicht vergisst, dass er ein Krimi ist!“

    Ein Dorf muss dem Tagebau weichen. Nach einem Mord wird den beiden Kommissaren bewusst, der Kampf um die bereits verlorene Heimat hat die Dorf-Gemeinschaft zerstört. Wie fandet ihr den Tatort?

  2. Familie in Utah stellt Antrag Zu viel Porno: Eltern wollen Bibel aus der Schule verbannen

    Die Bibel sei „eines der sexlastigsten Bücher überhaupt“, so das Paar aus Utah. Deshalb wollen sie die Heilige Schrift aus den Schulen des Staates verbannen lassen.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Scholz bestätigt: Ukraine hat Leopard-2-Kampfpanzer erhalten

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Europa

    Wartezeiten halbieren! An diesem Tag musst du im Freizeitpark am wenigsten anstehen!

    Nicht nur Wetter und Ferien: Über die Wartezeiten in Freizeitparks kann auch der richtige Wochentag entscheiden – welcher ist wohl der beste?

  5. O Gott, er ist nackt! David-Statue im Kunstunterricht – absurder Eklat an US-Schule

    „O Gott, er ist nackt! Kinder, schaut nicht hin!“ – so oder so ähnlich müssen Eltern von Sechstklässlern einer US-Schule reagiert haben. Dann kam eine Einladung aus Italien.

  6. Magische Babynews „Harry-Potter“-Star Daniel Radcliffe wird Vater

    Magische Babynews: „Harry-Potter“-Darsteller Daniel Radcliffe wird Vater. Das hat ein Sprecher des Schauspielers bestätigt.