- Geboren
- 3.5.1933
- Gestorben
- 25.12.2006
James Brown (Wikipedia)
James Joseph Brown, Jr. (* 3. Mai 1933 in der Nähe von Barnwell, South Carolina; † 25. Dezember 2006 in Atlanta, Georgia) war ein US-amerikanischer Musiker. Er spielte Orgel, Klavier, Gitarre und Schlagzeug, trat aber fast ausschließlich als Sänger und Tänzer auf. Außerdem war er Bandleader und Musikproduzent. James Brown besaß eine herausragende Stellung im Rhythm and Blues und Soul der 1950er- und 1960er-Jahre und hatte maßgeblichen Einfluss bei der Entstehung eines neuen Stils des Rhythm and Blues, des Funk, der seinerseits spätere Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark beeinflusste.
Dieser Eintrag stammt aus Wikipedia, der von Benutzern beigesteuerten Enzyklopädie. Er wurde möglicherweise nicht von professionellen Redakteuren überprüft und steht unter einer Attribution-ShareAlike Creative-Commons-Lizenz. Wenn du den Inhalt der Biographie sachlich falsch oder höchst anstößig findest, kannst du diesen Artikel bei Wikipedia bearbeiten.
James Brown Links
-
- Titel
- Living in America
- Interpret
- James Brown
- Ensemble
- Stevie Ray Vaughan (ldg)
- Ray Marchica (dr)
- T. M. Stevens (bg, bvoc)
- Dan Hartman (g, keyb, bvoc)
- The Uptown Horns
- Arno Hecht (ts)
- Paul "Hollywood" Litteral (tp)
- Bob Funk (tb)
- Crispin Cioe (as, bs)
- James Brown (voc)
- Komponiert von:
- Dan Hartman
- Charlie Midnight