Stand

Von Autor/in Lea Hufnagel

Wer auf den Rettungsdienst angewiesen ist, kann meistens nicht erst einen Medikamentenplan, Impfpass und Co. zusammensuchen. Deshalb gibt es die Notfalldose.

Was ist die Notfalldose?

Je nach medizinischem Notfall braucht der Rettungsdienst verschiedene Unterlagen. Lange suchen ist da nicht hilfreich: Mit der Dose sollen alle Informationen an einer Stelle gesammelt werden. Für diese Unterlagen ist die Box unter Anderem gedacht:

  • Notfallpass
  • Impfpass
  • Medikamentenplan
  • Patientenverfügung
  • in manchen Fällen Diagnosen
  • Infoblatt mit individuellen medizinische Informationen

Wenn ihr nicht allein lebt, können auch mehrere Infoblätter in einer Dose aufbewahrt werden. Klebt dann am besten ein Bild der Person zur schnellen Identifikation auf.

Tipps für Herzdruckmassage & Co. Herz-Lungen-Wiederbelebung: So leistest du im Notfall richtig Erste Hilfe!

Der letzte Erste-Hilfe-Kurs ist Jahre her. Plötzlich kommt man als Ersthelfer zu einem Unfallort und wird mit Reanimation und Co. konfrontiert – und dann? Tipps lest ihr hier!

Notfalldose im Kühlschrank aufbewahren!

Klingt absurd, ist laut dem Roten Kreuz aber die sicherste Lösung: Im Zweifel müssen die Rettungskräfte schnell wissen, wo sich die Notfalldose befindet (sonst bringt der Aufwand ja nichts). Damit nicht jede Kommodenschublade abgesucht werden muss: einfach in den Kühlschrank packen. Den hat zum einen jede Wohnung und ist meist auch recht einfach zu finden. Die Dose am besten nicht ganz hinten unten beim Gemüse verstecken:

Platzieren Sie die Notfalldose gut sichtbar in der Kühlschranktür.

Der Rettungsdienst durchwühlt jetzt aber nicht standardmäßig erstmal alle Kühlschränke beim Einsatz: Ihr müsst auf eure Notfalldose hinweisen.

Woher weiß der Rettungsdienst von meiner Notfalldose?

Mit der Notfalldose kommen auch zwei Aufkleber. Einer davon kommt innen an die Wohnungstür, der zweite Aufkleber direkt an die Kühlschranktür.

Notfalldose für den Kühlschrank auf einer Tasche des Rettungsdiensts
Nach diesen Aufklebern und dieser Dose sucht der Rettungsdienst im Einsatz.

Nur wenn diese Aufkleber angebracht sind, suchen die Sanitäter die Notfalldose in eurem Kühlschrank.

Warum empfiehlt das Rote Kreuz die Notfalldose?

Medizinische Informationen für den Notfall müssen nicht über eine Notfalldose bereitgestellt werden. Viele User nutzen auch den Notfallpass im Smartphone. Im Rettungsdienst ist die Funktion bekannt; trotzdem sieht das Rote Kreuz bei der Notfalldose weitere Vorteile:

  • Verzicht auf Elektronik: Die Dose kann nicht gehackt werden.
  • Keine Akkus, die im entscheidenden Moment leer sind.
  • Überall der gleiche Ort: Man muss nicht erst das Smartphone suchen.

Unterwegs könnt ihr wiederum nicht auf die Notfalldose zurückgreifen. Die beiden Systeme schließen sich also gar nicht aus. Unterwegs kann der Notfallpass im Smartphone wichtig werden.

Hast du einen Notfallkontakt? Notfallpass auf dem Smartphone einrichten – so geht's ganz schnell und einfach!

Im Notfall kann dir dein Smartphone vielleicht sogar das Leben retten. Denn Helfern kann es deine Notfalldaten auf dem Sperrbildschirm anzeigen! Wir zeigen dir, wie's geht!

Woher bekomme ich die Notfalldose?

Woher ihr die Notfalldose bekommt, hängt von eurem Wohnort ab: Manche Kreisverwaltungen sind inzwischen Ansprechpartner. Unabhängig davon kennt sich auf jeden Fall auch eure Apotheke aus. Dort solltet ihr fündig werden.

War dieser Artikel hilfreich?

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  5. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.