Stand
AUTOR/IN
Rebekka de Buhr
Rebekka de Buhr (Foto: SWR3, Sandra Tiersch (2021))

Wer natürlich verhüten will, nutzt gerne auch mal eine sogenannte Tracking-App für den eigenen Zyklus. Dort gibt man Daten zum Start der Periode, der üblichen Dauer und andere persönliche Daten ein. Doch welche Informationen über mich sollte ich auf keinen Fall teilen?

Zyklus-Apps und sogenannte Menstruations-Kalender sind ein riesiges Geschäft. Diese Apps sind auf der einen Seite praktisch und sollen dabei helfen, den Zyklus besser einschätzen zu können. Aber natürlich haben große Unternehmen auch Interesse an den persönlichen Informationen, die Userinnen in die App eingeben. Das funk-Format so many tabs hat sich das genauer angeschaut:

Wichtig ist, dass du nicht zu viele intime Daten preisgibst, sagt Anna von so many tabs im SWR3-Interview. Nicht alle Informationen, die von den Apps abgefragt werden, sind auch wirklich für die Berechnung des Zyklus wichtig, z.B. ob du mal eine Pilz-Infektion hattest.

Darum will deine Zyklus-App wissen, ob du schwanger werden willst

Eine Frage, die viele Apps gleich am Anfang stellen, ist: „Willst du (mit dieser App) schwanger werden?“ Für die Berechnung des Zyklus ist die Frage, was man selbst plant, aber nicht wichtig – sie hat ja nur etwas damit zu tun, wie man selbst mit den berechneten Daten umgeht.

Verhüten ohne Hormone Natürliche Verhütung mit App – eine Alternative zur Pille?

Viele Frauen nehmen die Pille, würden aber eigentlich gerne auf die Hormone verzichten. Eine Lösung bieten Verhütungsapps: Mit ihnen soll man einer Schwangerschaft vorbeugen, einfach nur durch das Eingeben von Daten. Kann das funktionieren?

Für die Unternehmen, die hinter den Apps stehen, kann diese Frage aber sehr wichtig sein, erklärt Anna. Viele verkaufen ihre Daten an andere Unternehmen, die Informationen wie diese gut für ihre Werbekunden nutzen kann. Und die Frage, ob jemand eine Schwangerschaft plant, ist für die personalisierte Werbung natürlich sehr wichtig, um zum Beispiel Kinderschuhe oder Kinderwagen anzuzeigen.

Meistgelesen

  1. Die nächsten Tage sind entscheidend USA: Sterbenskranker Mann bekommt Schweineherz transplantiert

    Bis jetzt ist alles gut gelaufen: Die Ärzte berichten, dass der Patient zwei Tage nach dem Eingriff Witze reiße und auf einem Stuhl sitzen könne. Aber nun kommt es entscheidend auf die nächsten Tage an.

  2. Zürich

    Tatort Zürich „Blinder Fleck“ mit Grandjean und Ott Gehört Kommissarin Ott zu den Guten?

    Ein Dreifachmord mitten am Tag. Kaum Spuren, eine Zeugin die nicht spricht, Verbindungen zu Start-Ups und Kriegsverbrechern. Kein leichter Fall für Grandjean und Ott.

    PUSH SWR3

  3. Gefährlicher Social-Media-Trend Jetzt warnt sogar das Bundesinstitut vor der „Deo-Challenge“

    Nach einigen Todesfällen, die mutmaßlich auf die „Deo-Challenge“ zurückzuführen sind, warnt jetzt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung vor dem gefährlichen Trend.

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine Weitere Explosionen in Sewastopol – Ukrainischer Fortschritt auch im Süden des Landes

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. „Entschuldigung, was ist passiert?“ Skurriler Notruf nach Kampfjet-Absturz: „Ich glaube, wir haben einen Piloten im Haus“

    Ein F-35-Kampfjet-Pilot rettet sich aus seiner Maschine und landet sicher in einem Garten. Das Flugzeug verschwindet zunächst und dann gibt es noch diesen skurrilen Notruf.

  6. Neue Regeln sollen kommen „Führerschein-Hammer“ im Faktencheck: Was plant die EU-Kommission wirklich?

    Die EU will auf die neuen Anforderungen im Straßenverkehr reagieren und plant Verkehrsregeln, die auf die heutige Zeit zugeschnitten sind. Wie sollen die neuen Regeln aussehen?