Stand

Von Autor/in Rebekka de Buhr

Wer natürlich verhüten will, nutzt gerne auch mal eine sogenannte Tracking-App für den eigenen Zyklus. Dort gibt man Daten zum Start der Periode, der üblichen Dauer und andere persönliche Daten ein. Doch welche Informationen über mich sollte ich auf keinen Fall teilen?

Zyklus-Apps und sogenannte Menstruations-Kalender sind ein riesiges Geschäft. Diese Apps sind auf der einen Seite praktisch und sollen dabei helfen, den Zyklus besser einschätzen zu können. Aber natürlich haben große Unternehmen auch Interesse an den persönlichen Informationen, die Userinnen in die App eingeben. Das funk-Format so many tabs hat sich das genauer angeschaut:

Können wir Zyklus-Apps wie Flo & Co. trauen? mit Maria von @Auf Klo

Wichtig ist, dass du nicht zu viele intime Daten preisgibst, sagt Anna von so many tabs im SWR3-Interview. Nicht alle Informationen, die von den Apps abgefragt werden, sind auch wirklich für die Berechnung des Zyklus wichtig, z.B. ob du mal eine Pilz-Infektion hattest.

Darum will deine Zyklus-App wissen, ob du schwanger werden willst

Eine Frage, die viele Apps gleich am Anfang stellen, ist: „Willst du (mit dieser App) schwanger werden?“ Für die Berechnung des Zyklus ist die Frage, was man selbst plant, aber nicht wichtig – sie hat ja nur etwas damit zu tun, wie man selbst mit den berechneten Daten umgeht.

Für die Unternehmen, die hinter den Apps stehen, kann diese Frage aber sehr wichtig sein, erklärt Anna. Viele verkaufen ihre Daten an andere Unternehmen, die Informationen wie diese gut für ihre Werbekunden nutzen kann. Und die Frage, ob jemand eine Schwangerschaft plant, ist für die personalisierte Werbung natürlich sehr wichtig, um zum Beispiel Kinderschuhe oder Kinderwagen anzuzeigen.

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  4. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!