Stand

Von Autor/in Peter Knetsch, SWR3

Der vierte Fall mit Chef Peter Faber, der seit der ersten Folge eine sehr düstere private Geschichte mit sich rumschleppt und deswegen als der Verrückte im Team gilt, ist ein absoluter Schocker. Sagt Peter Knetsch, der den Krimi gesehen hat.

Schon der Anfang ist Horror: Die 12jährige Marie liegt tot im Wald, missbraucht, erdrosselt und notdürftig verscharrt. Faber und die Kollegen Bönisch, Kossik und Tezel ermitteln zunächst im Pädophilen-Sumpf und schon hier muss man ganz schön schlucken, wenn Faber, wie immer auf der Teppichkante Richtung Wahnsinn, sich den verdächtigen Stiefvater vornimmt und einen auf verständnisvoll macht. Von wegen „die kleinen Knospen, die junge Haut, das ist doch schön, da ist man doch nicht gleich ein Pädophiler.“

Der Horror der Vergangenheit

Erste Ermittlungserfolge?
Erschüttert: Die Kommissare Nora Dalay und Daniel Kossik

Doch Faber bleibt mit seinem Zynismus nicht alleine. Er, der vor Jahren seine Frau und Tochter durch ein ungeklärtes Verbrechen verloren hat, findet immer wieder Zeitungsartikel und Fotos seiner Familie auf seinem Schreibtisch. Sie können nur vom Täter stammen und dieser Täter ist offenbar auch für den Tod der kleinen Marie verantwortlich. Der Horror von damals trifft den Horror der Gegenwart, die Geschichten von Faber und vom Täter werden zu einer. Und alles wird noch viel schlimmer, als ein zweites Mädchen verschwindet, das – wie das erste – Fabers Tochter ähnlich sieht.

Mehr wird nicht verraten, aber die Konfrontation zwischen Faber und seinem Gegenspieler wird zu einem Psycho-Duell, in dem sich die Schauspieler Jörg Hartmann und Florian Bartholomäi umkreisen wie verwundete Raubtiere und sich wechselseitig gegen die Wand spielen. Berechnende Provokation trifft auf eiskalte Selbstbeherrschung.

Kein Blut und dennoch Spannung pur

Leichenfundort im Wald
Kommissarin Martina Böhnisch auf dem Weg zum Leichenfundort mitten im Wald.

Ich habe selten einen Tatort gesehen, in dem kein Tropfen Blut fließt und der trotzdem so spannend und nervenaufreibend ist. Passen Sie auf, dass ihnen nicht die Chips im Hals stecken bleiben. Die Kern-Geschichte ist so faszinierend, dass es auch nicht weiter schlimm ist, wenn die privaten Neben-Kriegsschauplätze von Fabers Kollegen etwas rein gestanzt wirken. Das ist halt das Problem, wenn keiner der vier Ermittler allzu blass da stehen soll. Insgesamt: Großes Tatort-Kino, von mir gibt’s vier von fünf Elchen.

Stand
Autor/in
Peter Knetsch
SWR3
  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Darf ich mein geklautes Fahrrad zurückklauen?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  4. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  5. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  6. SWR3 Tatort-Check Polizeiruf-Kritik (4.5.): „Widerfahrnis“ aus Magdeburg: Ein spannender Fall ohne Leiche

    Krimi-Sonntag ohne Tatort, aber mit Polizeiruf: Ein Verkehrsunfall mit einem Opfer ohne Identität. Hier die Kritik zum Fall mit Kommissarin Brasch.