Stand

Von Autor/in Brigitte Egelhaaf, SWR3

Betongold in der Wüste und Hundeleinen in der Dusche. Wo ist denn hier der Zusammenhang? Dieses Rätsel zu lösen, war diesmal ein verdammt langer Weg für die Kölner Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk.

Rote High Heels auf dem Teppichboden, Schnee im Tütchen, Spitzenwäsche über dem Couchtisch. Hundeleine und Peitsche daneben weisen nicht unbedingt darauf hin, dass in diesem Hotelzimmer ein Tierliebhaber wohnt. Die Geräusche und die Silhouette zweier Menschen in der Dusche auch nicht.

Und wie das so ist, wenn man sich in der Dusche unachtsam bewegt, schon ist man weggerutscht. In diesem Fall, obwohl man angeleint war. Die blonde Frau liegt jedenfalls reglos auf dem Boden der Dusche. Im nächsten Moment allerdings findet sie ein Hausmeister im Hinterhof, komplett angezogen und tot. Von ihrem Balkon gestürzt. Die Tote heißt Marion Faust.

Moment, die Frau in der Dusche, die hieß doch Susanne Baumann. Was denn jetzt?

Ist auch Susanne Baumann tot?

Wie sich bald herausstellt, ist diese Susanne Baumann vielleicht auch tot. Auf jeden Fall ist sie verschwunden und sie hat einen eifersüchtigen Mann oder Witwer, der sie jetzt sucht.

Tatort: Bausünden
Die Architekten Terstegen und Kastner mit dem Unternehmer Peter Waltherscheid. Er ist ein wichtiger Auftraggeber für das Büro. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort: Bausünden
Max Ballauf und Freddy Schenk mit Frau Pauly: Kann die Geschäftsführerin des Hotels bei der Suche nach dem Mörder ihrer Angestellten Marion Faust helfen? Bild in Detailansicht öffnen
Tatort: Bausünden
Freddy Schenk und Max Ballauf befragen Lars Baumann. Er soll mit der verstorbenen Marion Faust eine heftige Auseinandersetzung gehabt haben – kurz, bevor sie von ihrem Balkon stürzte. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort: Bausünden
Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk bei Lars Baumann: Die Ehefrau des Bauleiters ist verschwunden. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort: Bausünden
Architekt Könecke hat einen wichtigen Termin. Es geht um einen Auftrag in Katar. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort: Bausünden
Max Ballauf und Freddy Schenk nehmen Lars Baumann mit zum Präsidium. Der Bauleiter und Ex-Soldat weiß angeblich nicht, wo seine Ehefrau steckt. Könnte er auch etwas mit dem Tod von Marion Faust zu tun haben? Bild in Detailansicht öffnen
Tatort: Bausünden
Fluchtversuch: Lars Baumann soll von der Polizei verhört werden. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort: Bausünden
Unterschlupf: Lars Baumann bittet seine Schwägerin Daniela Mertens um Hilfe. Bild in Detailansicht öffnen

Herr und Frau Baumann haben für ein Architekturbüro gearbeitet. Die Firma baut ein riesiges Hotel in Katar und man träumt davon, dass bei der Fußball-Weltmeisterschaft die deutsche Nationalmannschaft eben in dieses Hotel einziehen soll.

Bald wird auch der suchende Ehemann von den Kommissaren Schenk und Ballauf gesucht und knapp verfehlt, weil irgend so ein Depp nach einem der erfolgreichen Handyortung mit Martinshorn und Blaulicht vorfährt. Genügend Zeit zur Flucht für den Gesuchten.

Mord an Baumann nur ein Scherz?

Dafür scheint man endlich eine Verbindung zwischen der toten Marion Faust und der verschwundenen oder toten Susanne Baumann entdeckt zu haben. Jedenfalls, wenn man dem Zimmermädchen aus dem Hotel glauben darf. Marion Faust habe ihr gesagt, Susanne Baumann wäre tot. Das sei, so das Zimmermädchen weiter, allerdings nur ein Scherz gewesen. Was ist wahr, wo ist die falsche Spur. Irgendwann kommt Licht ins Dunkel. Aber das dauert, und dauert.

Tobias ist die neue Alexa

Und so lange kann ich mich mit der Rolle des Assistenten Tobias beschäftigen, der irgendwie am Schreibtisch festgetackert ist und immer nur Befehle entgegennimmt. Erinnert mich ein bisschen an Alexa, heißt nur anders.

Ballauf: „Tobias, ich brauche ein Team von der Spurensicherung.“
Tobias: „Gut, ich sag Bescheid.“
Schenk: „Tobias, schick mir doch bitte noch einmal alles, was wir bis jetzt haben.“
Tobias: „Alles klar. Wird gemacht.“
Ballauf: „Tobias, mach eine Verbindung auf meinen Apparat.“
Tobias: „Mach ich.“

Zu lange Wege für zu wenig Geschichte

Der Tatort Bausünden ist ein ganz klein wenig gesellschaftskritisch. (Denn ganz kurz geht es auch um die Situation der Arbeiter auf den Baustellen für die Fußball-WM in Katar.) Schenk und Ballauf waren schon immer da und der Fall an sich, naja, die Idee ist ganz gut. Aber Hotel, Architekturbüro, Kommissariat und wieder zurück, das sind zu lange Wege für zu wenig Geschichte. Für die bodenständige Ermittlung gäbe es eigentlich drei Elche. Für die Langatmigkeit muss ich aber noch einen halben abziehen. In 60 Minuten wäre die Geschichte eigentlich erzählt gewesen.

Stand
Autor/in
Brigitte Egelhaaf
Brigitte Egelhaaf
SWR3
  1. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  4. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!