Stand

Von Autor/in Peter Knetsch, SWR3

Das Team aus Dresden war mal wieder an der Reihe. Der fünfte Fall der Ermittlerinnen Gorniak und Sieland und ihres schrulligen Chefs Schnabel. Die Folge heißt Déjà vu. Ein Krimi, der zwar überhaupt nicht in die Jahreszeit passt, aber trotzdem sehr gelungen war.

Alles schwitzt, es ist Hochsommer – die Luft brennt und ein kleiner Junge verschwindet. Eltern und Freunde suchen verzweifelt. Umsonst. Kurz darauf wird Ricos Leiche, in eine Sporttasche gequetscht, am Elbufer gefunden. Missbraucht – der Mord eine Verdeckungstat, die vor allem Kommissariatsleiter Schnabel nervös macht.

Ein alter Fall?

Schnabel befürchtet, dass sich hier gerade ein Muster wiederholt, ein alter Fall mit einem ähnlich alten Jungen, dessen Leiche nie gefunden wurde. Schnabel und die Kommissarinnen Sieland und Gorniak stehen unter Hochspannung, eine genervte Stimmung, angefeuert durch Mediendruck, Ermittlungszwängen, Sommerhitze und eine aufgebrachte Bevölkerung.

Hier ist kein Platz für den bisher oft so locker schnoddrigen Tonfall in diesem Team, kein Platz für die typisch tapsigen Mann-Frau-, Ost-West-Kollisionen – dafür ist die Wucht des Verbrechens zu groß, die ganze Thematik Pädophilie zu heikel.

Tatort: Déjà-vu
René Zernitz lockt den kleinen Oskar mit einer Drohne.  Bild in Detailansicht öffnen
Tatort: Déjà-vu
Karin Gorniak, Peter Michael Schnabel und Henni Sieland sind auf dem Weg zum Tatverdächtigen. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort: Déjà-vu
Der Schwimmtrainer Micha Siebert schwört seine Jungs auf den nächsten Wettbewerb ein. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort: Déjà-vu
René Zernitz und Jennifer Wolf beobachten, wie der Schwimmtrainer Micha Siebert den kleinen Niki nach Hause bringt. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort: Déjà-vu
Stefan Krüger versucht zu beweisen, dass er der Stiefvater des ermordeten Rico Krüger ist. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort: Déjà-vu
Entsetzt schaut Oberkommissarin Karin Gorniak auf das brennende Auto des Schwimmtrainers. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort: Déjà-vu
Aaron Gorniak spielt mit dem Freund seiner Mutter Nick ein Videospiel. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort: Déjà-vu
Karin Gorniak und ihr Sohn Aaron Gorniak streiten um ein Handy, das Aaron von Karins Freund Nick geschenkt bekommen hat. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort: Déjà-vu
Bild in Detailansicht öffnen
Tatort: Déjà-vu
Bild in Detailansicht öffnen

Hexenjagd auf Kinderschänder

Wir Zuschauer erfahren zwar sehr schnell, wer der wirkliche Mörder ist – ein in sich gekehrter junger Mann, beeindruckend behutsam gespielt von Benjamin Lillie, aber das macht nichts. Selbst der Ausgang der Geschichte ist erwartbar, macht aber auch nix.

Die zusätzliche Dramatik des Falls spielt woanders: Ein unschuldig verdächtigter homosexueller Schwimmlehrer wird in einer Hexenjagd verfolgt, zusammengeschlagen und als Kinderschänder gebrandmarkt – und sein Leben damit zerstört.

In diesem Film drehen alle durch, es wird viel geschrien und geweint. Es ist genau diese Dünnhäutigkeit aller Beteiligten, die unter die Haut geht, dieses Fiebrige und Nervöse, das auch durch die eindringliche Filmmusik der Kölner Produzenten Dürbeck und Dolmen aufgenommen wird.

Für mich der bisher beste Fall der Dresdner Truppe. Von mir gibt’s vier von fünf Elchen.

Stand
Autor/in
Peter Knetsch
SWR3
  1. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  2. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  3. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.