STAND
AUTOR/IN
Bertram Quadt
Bertram Quadt (Foto: SWR3)
Bertram Quadt

Ein Auto, versenkt in einem Baggersee – mit einer Leiche im Kofferraum: Die Kölner Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk haben ermittelt und sich gezofft.

Der Tatort spielt in einer Hinterhof-Reifenwerkstatt, da gab es einen Mord. Aber gleich zu Anfang hängt erstmal eine Leiche in einer Gefängniszelle, was Ballauf und Schenk weniger gut finden.

Du wirst nie gerufen, wenn alles gut ist. Du wirst immer nur gerufen, wenn alles Scheiße ist.

Der Zuschauer wird also vorerst mehr oder minder geschickt auf eine falsche Fährte gesetzt. Die eigentliche Leiche liegt nämlich in einem Kofferraum und war mal Florin Bacu, der in Herrn Grewels Reifenwerkstatt arbeitete und dort – naja – zwiespältig gesehen wurde: Die Kollegen mochten ihn gar nicht, die Chefin dagegen fand ihn ganz gut.

Es gibt ein paar wirklich schöne Zoffszenen

Ballauf und Schenk finden flugs eindeutige Spuren am Tatort, und für Max Ballauf ist auch gleich klar: Täter kann nur der Herr Grewel selbst gewesen sein. Für den Rest des Tatorts kocht Ballauf den Mann windelweich, was Schenk überhaupt nicht passt – das gibt ein paar wirklich schöne Zoffszenen ab. Dazwischen hängt dann noch Jütte rum, der der neue Assistent der beiden ist: eher gemütlich, nicht sonderlich arbeitsaffin, aber nicht dumm und gut vernetzt im Polizeipräsidium. Von Jütte darf man sich künftig wohl ein paar ganz gute Auftritte erwarten.

Ein Krimi ist das nicht

Mitgehangen dreht sich im Wesentlichen darum: Wie zerbricht ein Mensch an der Justizmaschinerie? Das ist filmisch gut gemacht, völlig untertrieben, das klassische Gefängnis-Duschraum-Sujet wird ebenso elegant nur angedeutet wie noch eine ganze Reihe anderer einschlägiger Klischees.

Aber: Ein Krimi ist das nicht. Wieder mal nicht. Es ist wieder mal ein toll gemachter Fernsehfilm, gut umgesetzt, einfühlsam gezeichnet, spitze besetzt, gut erzählt – aber eben kein Krimi. Und der Tatort-Sendeplatz ist nun mal ein Krimiplatz, eigentlich, und kein Spielplatz für Regisseure und Drehbuchautoren, die mal „was anderes ausprobieren“ wollen.

Eigentlich gäbe es dafür einen einzigen Elch, der ein Schild um den Hals hat auf dem steht: Thema verfehlt. Aber weil der Film als solcher wirklich gut gemacht ist, gebe ich unverdiente drei Elche.

Bilder aus dem Tatort: Mitgehangen

Tatort: Mitgehangen (Foto: WDR/Martin Valentin Menke)
Aus dem Baggersee geborgen: Kommissar Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) blickt in das Auto, das absichtlich versenkt worden war. Im Kofferraum ist eine Leiche versteckt. Bild in Detailansicht öffnen
Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth (Joe Bausch) teilt den Kommissaren mit, dass das Opfer Florin Baciu an seinen Schussverletzungen starb.  Bild in Detailansicht öffnen
Katrin Grevel (Lavinia Wilson) und ihr Mann Matthes (Moritz Grove) haben zwei Kinder und führen den Reifenhandel als Familienbetrieb. Bild in Detailansicht öffnen
Ist er ein Mörder? Für Kommissar Max Ballauf ist der Familienvater und Reifenhändler Matthes Grevel dringend tatverdächtig. Bild in Detailansicht öffnen
Norbert Jütte (Roland Riebeling) ist neu im Team. Er arbeitet für die Kommissare Ballauf und Schenk, doch ganz reibungslos verläuft sein Start nicht. Bild in Detailansicht öffnen
Um ihren Mann Matthes wiederzusehen, muss Katrin Grevel in die JVA. Bild in Detailansicht öffnen
Am Fundort: Die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär, l) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, r) wurden an einen Baggersee gerufen. Hier entdeckte die Feuerwehr bei einer Tauchübung ein versenktes Auto und in dessen Kofferraum einen Toten. Bild in Detailansicht öffnen
Norbert Jütte, Freddy Schenk und Max Ballauf im Revier. Bild in Detailansicht öffnen
Luzie Grevel hat sich nach einem Streit mit ihrer Mutter Katrin (Lavinia Wilson) in ihrem Kinderzimmer verschanzt. Simon (Alvar Goetze) beobachtet, wie seine Mutter versucht, sich bei seiner Schwester zu entschuldigen. Bild in Detailansicht öffnen

Meistgelesen

  1. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  2. Stuttgart

    Relegationsspiel Der VfB kann den Klassenerhalt schon riechen: So lief das Hinspiel!

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter tatsächlich den Klassenerhalt? Das Hinspiel lässt auf jeden Fall hoffen!

  3. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Niederlande will für Ukraine Dutzende Leopard-Panzer kaufen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Straßburg

    Heftige Proteste: „Kopf ab“, „Antichrist“ Poledance in der Kirche – umstrittener Auftritt in Straßburg

    Allen Protesten zum Trotz hielt eine protestantische Gemeinde in Straßburg an ihrem Kulturprogramm fest: Ein Poledancer trat in ihrer Kirche zu einer italienischen Oper auf.

  6. Mainz

    Sportfreunde Stiller, Leony & Nico Santos SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air in Mainz – diese Stars sind dabei

    SWR3 bringt eure Lieblingsacts nach Mainz! Am 15. Juli spielen fünf tolle Künstlerinnen, Künstler und Bands bei unserem Festival. Hier gibt's alle Infos und die Tickets!

    Die Morningshow SWR3