STAND
AUTOR/IN
Peter Knetsch

Bei den Tatort-Teams gibt es nur noch wenige alte Hasen. Zu den ältesten gehören die Kölner Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk.

Szenenbilder Tatort „Freddy tanzt“ (Foto: WDR/Colonia Media GmbH/Martin Valentin Menke)
Der talentierte Konzertpianist Daniel Gerber (Matthias Reichwald) will in einer Bar ein paar Euro dazuverdienen. Kurz darauf wird er tot am Rheinufer gefunden. Bild in Detailansicht öffnen
Marita Gerber (Lina Wendel) ist die Nachbarin von Tatort-Kommissar Max Ballauf. Ihr Sohn ist verschwunden, nur dessen Hund ist noch da. Bild in Detailansicht öffnen
Marita Gerber ist verzweifelt: Ihr Sohn ist verschwunden. Bild in Detailansicht öffnen
Geschockt: Cellistin Julia Koch (Laura Sundermann) muss von Freddy Schenk und Max Ballauf gestützt werden. Bild in Detailansicht öffnen
Freddy Schenk (Dietmar Bär) tanzt alleine. Bild in Detailansicht öffnen
An der Bar mit den Bänkern: Kunstprofessorin Claudia Denk wird beobachtet von Tobias Krenz und seinen Kollegen Jonas Stein (Hannes Wegener) und Oliver Kern. Bild in Detailansicht öffnen
Auf Konfrontationskurs: Max Ballauf und Freddy Schenk mit Bänker Tobias Krenz (Volkram Zschiesche) Bild in Detailansicht öffnen
Freundliche Unterstützung: Bänker Tobias Krenz macht sich Sorgen, denn sein Kollege Oliver Kern (Julian Weigend) ist angeschlagen. Bild in Detailansicht öffnen
Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk mit Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth (Joe Bausch). Bild in Detailansicht öffnen
Katja Petersen ist sehr scheu, auch gegenüber den Kommissaren Max Ballauf und Freddy Schenk. Die Tür öffnet sie nur, wenn es unbedingt sein muss. Bild in Detailansicht öffnen
Die alleinerziehende Kunstprofessorin Claudia Denk kommt in ihrer offenen Art mit Freddy Schenk gut klar. Bild in Detailansicht öffnen
Eishockey-Trainer Günther Baumgart (Robert Gallinowski) soll in Leverkusen eine neue Mannschaft aufbauen. Dass Kommissar Max Ballauf ihn ins Visier nimmt, passt ihm gar nicht in den Kram. Bild in Detailansicht öffnen
Nachbarn und Freunde: Katja Petersen (Anna Stieblich) und Claudia Denk (Ursina Lardi) helfen sich gegenseitig - auch in schwierigen Situationen. Bild in Detailansicht öffnen
Unter Strom: Eishockey-Trainer Günther Baumgart ist sauer. Bild in Detailansicht öffnen
Kunstprofessorin Claudia Denk war unterwegs, als der verletzte Daniel Gerber an ihrer Wohnung klingelte. Bild in Detailansicht öffnen

Was für eine wilde Vorstellung: Der bärbeißige Freddy tänzelt wie Fred Astaire über die Domplatte oder vor seinem heißgeliebten Currywurst-Stand. Passiert aber nicht – Freddy tanzt zwar tatsächlich, aber nur ganz kurz, ganz weit hinten im Film und ganz anders. Der Titel ist sehr gut gewählt, weil er erstens klar macht, dass diese Folge tatsächlich auf Freddy Schenks dicken Leib zugeschnitten ist und zweitens, dass das Kölner Tatort-Team wieder lockerer wird.

Weg von der Melancholie, hin zum Privaten

Nach dem Tod von Assistentin Franziska waren die Geschichten immer sehr düster, nüchtern und auf den Fall bezogen, jetzt geht‘s wieder mehr um die Typen Schenk und Ballauf. Ich weiß, das ist nicht jedermanns Sache, wenn jeder Privatkram der Ermittler ausgeleuchtet wird, wenn‘s menscheln soll, aber in dieser Geschichte ist es wichtig: denn Freddy verliebt sich! Ausgerechnet in eine Zeugin und diese Frau wirft ihn ziemlich aus der Bahn. Er ist voll und ganz im Balz-Modus, aber wir haben natürlich auch eine Leiche. Ein begabter junger Pianist, der auf der Straße lebt, wird erst vermisst, und dann fies zugerichtet unter Gestrüpp am Rhein gefunden. Schenk und Ballauf nehmen sich erst mal drei von Hirn befreite Banker vor, die mit dem obdachlosen Klavierspieler in einer Bar aneinander geraten waren.

Ein bisschen zu viel des Guten

Bei den Dreien geht’s nur um Bonuszahlungen, um schnelle Sex-Nummern, Drogen und Partys. Damit ist das Klischee vom arroganten, prassenden Zocker-Banker voll erfüllt, leider aber auch überfüllt. Denn es wird insgesamt zu realitätsfremd, zu dick aufgetragen. Die beiden Kommissare, die ohne Assistentin nicht in der Lage sind, einen Kaffee zu kochen oder auch Freddy, der seine Hormon-Wallung plakativ mit einem rosa Hemd unterstreichen muss. Das sind nette Details, wenn sie beiläufig und unkommentiert daherkommen, aber im Drehbuch stand offenbar: Tretet darauf rum, redet drüber, damit jeder kapiert, was gemeint ist. Trotzdem: Der Fall bleibt spannend bis zum Schluss, auch nachdem Freddy getanzt hat.

STAND
AUTOR/IN
Peter Knetsch

Meistgelesen

  1. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  2. Deine Rechte Darf ich im Hotel das Shampoo mitnehmen?

    Im Hotel übernachten, einfach die kleinen Fläschchen einpacken und dann mit nach Hause nehmen – ist das erlaubt? Und wie siehts mit der Dose Cola aus der Minibar aus?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Staudamm: Kiew und Moskau schieben sich vor Sicherheitsrat Schuld zu

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Wie schlimm ist die Lage in der Südukraine? Kachowka-Staudamm zerstört: Tausende fliehen vor dem Wasser

    Durch den beschädigten Damm fließt das Wasser des Kachowka-Stausees seit Dienstag ungehindert ab und hat schon viele Ortschaften überschwemmt. Tausende Menschen müssen fliehen.

  5. K.O.-Tropfen und blaue Flecken Rammstein reagiert nach heftigen Sex-Vorwürfen – so lautet das Statement

    Eine junge Frau erhob Vorwürfe gegen Till Lindemann – dann meldeten sich noch mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Darauf hat Rammstein jetzt reagiert.

  6. 20 Jahre zu Unrecht im Gefängnis „Schlimmste Serienmörderin Australiens“ ist gar keine

    Stell dir vor, du hast vier Kinder. Alle sterben. Die Gesellschaft denkt, du hättest sie umgebracht. Hast du aber nicht. Und nach 20 Jahren in Haft wird dir endlich geglaubt.