Stand

Von Autor/in Linda Bies

Ein Brandstifter im Restaurant von Freddy Schenks Tochter und eine unter mysteriösen Umständen gestorbene Person. Schenk ermittelt in seinem eigenen Familienumfeld und Linda Bies hat für euch den Tatort-Check gemacht.

Schutzmaßnahmen: Ein komplizierter, aber spannender Tatort aus Köln

Eine Nazi-Demo, ein Brand in einem Restaurant und eine Leiche. So fängt das neue Jahr für das Tatort Team aus Köln an. Und obwohl der Fall am Anfang ganz klar zu sein scheint, tun sich die Ermittler Ballauf und Schenk schwer. Denn das Kölner Viertel, in dem der Mord passiert ist, hält zusammen – und hält vor allem zusammen den Mund. Gar nicht so einfach, da die Wahrheit rauszufinden – und mitzukommen.

Ein toter Brandstifter gibt Rätsel auf

Ballauf und Schenk werden zu einem ausgebrannten Restaurant gerufen – das Restaurant von Schenks Schwiegersohn in spe. Erst sieht es so aus, als würde der Brand in Zusammenhang mit der Nazi-Demo am Vorabend stehen. Aber warum liegt der offensichtliche Brandstifter tot im Restaurant? Geht es um Fremdenhass oder war es etwas Persönliches? Schenk stellt seine Tochter samt Verlobten und Teenager-Tochter unter Schutz und fängt an zu ermitteln. Je mehr ans Licht kommt, desto mehr Verdächtige gibt es allerdings auch.

Kommissare, Rechtsmediziner und Leiche
Am Tatort „Wunderlampe“ wurde eine Leiche gefunden: Rechtsmediziner Dr. Roth mit Max Ballauf, KTU-lerin Natalie Förster und Freddy Schenk. Bild in Detailansicht öffnen
Schenk und seine Tochter. Im Hintergrund Max Ballauf.
Sonja Schenk nimmt ihren Freund Karim in Schutz – auch gegen ihren Vater Freddy Schenk und dessen Kollegen Max Ballauf. Bild in Detailansicht öffnen
Marco Raschke an der Kneipentheke
Ulla Waldstätt hinter der Theke ihrer Kneipe „Hugos Eck“ mit Marco Raschke. Für Hinweise auf den Mörder seines Bruders verspricht Familie Raschke eine Belohnung. Bild in Detailansicht öffnen
Vermummter Mann mit Molotow-Cocktail
Am Rande der Demo: Eine vermummte Person wirft einen brennenden Molotow-Cocktail in ein Restaurant. Bild in Detailansicht öffnen
Frida Schenk und Sara Göktan werden handgreiflich
Freddys Enkelin Frida Schenk hat Ärger auf dem Schulhof – mit Sara Göktan. Bild in Detailansicht öffnen

Zwei bis drei Handlungsebenen zu viel

Beim Tatort-Schauen ist man fast neidisch auf die große Tafel der Ermittler, an der alle Verdächtigen und die Verbindungen zwischen ihnen hängen – sowas könnten auch die Zuschauer gut gebrauchen. Es gibt einfach zu viele Handlungsebenen, die teilweise schon lange zurückliegen. Dazu kommt, dass die Ballauf und Schenk nicht als Team ermitteln, sondern jeder auf eigene Faust. Die Informationen decken sich nicht, widersprechen sich teilweise – und wir wissen gar nicht, was oder wem wir noch glauben sollen.

Fazit: Freddy Schenk von einer ganz anderen Seite

Neben dem Fall geht dieser Tatort aber auch ans Herz – was an der sehr schönen und trotzdem realistischen Vater-Tochter-Geschichte von Freddy und Sonja liegt. Nicht nur einmal dachte ich: „So einen Vater wünscht sich doch jeder!“ – und trotzdem kann man auch den Konflikt der beiden verstehen. Der sonst so robuste Ermittler Schenk wird von einer ganz anderen Seite gezeigt, einer ungewohnt weichen und verletzlichen. Das tut dem sonst sehr harten und fast schon grotesk mafiosen Tatort-Fall sehr gut. Und da verzeiht man auch die letzte Szene – die mal nicht an der Pommes-Bude am Rhein spielt, sondern Vater und Tochter zeigt. Von mir gibt’s deshalb 3 von 5 Elchen. 

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.