Stand

Von Autor/in Leo Eder, Johannes Seiler

Für seinen Ausraster gegen den Schiedsrichter im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

Antonio Rüdiger hat bei der Niederlage gegen den FC Barcelona (2:3 n.V.) von der Ersatzbank aus eine Rolle Tape-Verband in Richtung des Schiedsrichters geworfen, sah dafür die Rote Karte und beleidigte den Unparteiischen daraufhin deutlich hörbar auf Deutsch. Mehrere Mitspieler und Team-Offizielle mussten ihn zurückhalten.

Operation vorgezogen – Sperre umgangen?

Am Dienstag gab der spanische Fußballverband die Strafe für den Ausraster bekannt: sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger! Allerdings hat sich der Nationalspieler kurz nach dem Eklat dafür entschieden, sich am Knie operieren zulassen und fällt somit ohnehin für rund sechs Wochen aus. Rüdiger zog die ohnehin fällige Operation in Erwartung der Sperre vor. Wegen eines Teilrisses des Außenmeniskus hatte er monatelang mit starken Schmerzen gespielt. Die Strafe trifft den Innenverteidiger von Real Madrid in dieser Saison also nicht mehr.

Copa del Rey Finale: Rüdiger wirft Gegenstand nach Schiedsrichter

Was war passiert? Am Samstagabend begegneten sich die Erzrivalen Real Madrid und FC Barcelona im Finale des spanischen Pokals. Das Rennen machte Barca unter Trainer Hansi Flick nach Verlängerung mit 3:2 (2:2, 1:0). Für Madrid war es nach dem Aus in der Champions League und der Pleite im Supercup nun schon wieder eine Niederlage.

Kurz vor Ende der Verlängerung – die drohende Niederlage vor Augen – brannten vor allem bei Real-Verteidiger Antonio Rüdiger die Sicherungen durch. Nach einer Entscheidung von Schiedsrichter Ricardo de Burgos Bengoetxea warf der Nationalspieler diesem tobend vor Wut von der Ersatzbank aus einen Rolle Tape-Verband nach. (Zuvor war von einem Eisbeutel als Wurfgegenstand die Rede.) Dieser zeigte ihm dafür die Rote Karte.

Rüdiger rief dem Unparteiischen daraufhin auf Deutsch einige unflätige Worte zu, die wir hier nicht wiederholen möchten. Er musste von mehreren Teammitgliedern davon abgehalten werden, den Rasen zu stürmen. Auch seine Mitstreiter Jude Bellingham und Lucas Vázquez flogen noch vom Platz. Rüdigers Ausraster könnt ihr hier ansehen:

Wow! Toni Rüdiger ist in der Nachspielzeit der Verlängerung im Pokal-Finale Spaniens nur noch von der halben Real-Bank aufzuhalten 🤯👀 Internationaler Spitzenfußball live bei #MagentaSport via Sportdigital FUSSBALL #sportistmagenta #fussball

Viel Kritik für Rüdigers Ausraster – und eine Entschuldigung

Unter Rüdigers letztem Instagram-Post stapeln sich die Kommentare von Usern, die sein Verhalten stark kritisieren:

  • Wolltest du den Schiri umbringen oder was zur Hölle?“ (paul_cdrc_)
  • Fang an, dich nach einer Niederlage wie ein Mann zu verhalten, bitte“ (kuba.kalinskii)
  • Was ist das denn jetzt für ne peinliche Aktion von dir, du Clown“ (leonmaholz)
  • (...) Jetzt mal im Ernst: Für wen hältst du dich? Was hättest du gemacht, wenn dich deine Mitspieler nicht aufgehalten hätten?“ (hasan_alp96)
  • So ein Verhalten darf einem Spieler dieser Klasse auf keinen Fall passieren.“ (dominik_hein)

Am Sonntagmorgen entschuldigte sich Rüdiger in seiner Insta-Story für sein Verhalten. Aber ob ihm das noch hilft?

Screenshot einer Texttafel in Antonio Rüdigers Instagram-Story, in der er sich für sein Verhalten gegenüber einem Schiedsrichter beim Spiel gegen den FC Barcelona entschuldigt

Denkzettel für Antonio Rüdiger: Keine Konsequenzen in der DFB-Elf

In Deutschland wird Rüdigers Ausraster keine praktischen Konsequenzen haben. Das hat DFB-Sportdirektor Rudi Völler am Montag gesagt. Es bleibt bei einem verbalen öffentlichen Denkzettel für den Nationalspieler, berichtet SWR3 Sportreporter Philipp Hofmeister:

Logo SWR3

Nachrichten Nach Eklat bei Copa del Rey: DFB rügt Antonio Rüdiger

Dauer

Der Ausraster von Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger im spanischen
Pokalfinale am Samstag hat in Deutschland keine praktischen
Konsequenzen. Das hat DFB-Sportdirektor Rudi Völler heute gesagt. Es
bleibt bei einem verbalen öffentlichen Denkzettel, berichtet SWR3
Sportreporter Philipp Hofmeister.

Real Madrid vs. Schiedsrichter

Bereits am Vorabend des spanischen Pokalfinales hatte Rüdigers Verein Real Madrid für einen Eklat gesorgt: Der Club hatte am Freitagabend kurzfristig alle offiziellen Aktivitäten vor dem Spiel abgesagt. Hintergrund waren die deutlichen Worte von Schiedsrichter Ricardo de Burgos Bengoetxea, der zuvor den Druck seitens Real Madrid kritisiert hatte. Unsere Spanien-Korrespondentin Franka Welz mit der ganzen Story:

Logo SWR3

Nachrichten Majestäten beleidigt: Real Madrid vs. Schiedsrichter

Dauer

Eskalation am Vorabend des spanischen Pokalfinales zwischen den Erzrivalen Real Madrid und FC Barcelona. Real Madrid hat am Freitagabend kurzfristig alle offiziellen Aktivitäten vor dem Spiel abgesagt. Hintergrund sind die deutlichen Worte eines der für die Partie angesetzten Schiedsrichters, der zuvor den Druck seitens Real Madrid kritisiert hatte. Franka Welz berichtet.

Fußball Wirbel vor Clásico: Schiri weint, Real drohte mit Boykott!

Am Samstag steht das spanische Pokalfinale an. Schon vor dem Duell zwischen Barca und Real Madrid gibts richtig Stress.

MOVE SWR3

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  3. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  4. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  5. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.