Stand

Von Autor/in Johannes Seiler

Am Freitagabend hat Christian Streich zwei Preise der Akademie für Fußball-Kultur erhalten: für den „Spruch des Jahres“ und für die „Persönlichkeit des Jahres“.

Am Abend feierte die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur in Nürnberg mit einer Gala die diesjährigen Preisträger und ihr 20-jähriges Bestehen. Besonders im Mittelpunkt stand dabei Christian Streich. Der 59-Jährige erhielt gleich zwei Auszeichnungen. Zum einen nahm er den Walther-Bensemann-Preis entgegen – für die „Persönlichkeit des Jahres“.

Er war die klarste Stimme des Fußballs gegen die antidemokratischen Kräfte in unserem Land“, begründet Kicker-Chefredakteur Jörg Jakob die Wahl. So hatte sich Streich immer wieder klar gegen Rechtsextremismus und für demokratische Grundwerte positioniert – und warnte eindringlich vor Protestwahlen.

„Persönlichkeit des Jahres“: Ganz der Streich eben

Streich freute sich über den Preis, aber typisch für ihn, sprach er nicht über sich selbst, sondern über den Namensgeber des Preises. Walther Bensemann war entscheidend für den Fußball in Deutschland und gründete 1920 das Fußballmagazin Kicker. Es sei sehr schön, dass es diesen Preis zu Ehren von Walther Bensemann gäbe. „Er hat Großes geleistet, über die Grenzen hinaus, weil er nicht national gedacht hat, sondern verbindend. Jenseits von Nationalitäten oder religiöser Orientierung“ so Streich weiter. Alles Dinge, die man auch über den Trainer sagen könnte, wie wir finden.

Spruch des Jahres kommt von Christian Streich

Neben dem Walther-Bensemann-Preis erhielt Streich außerdem den Preis für den „Spruch des Jahres“. Diesen sagte er bei einer Pressekonferenz, als er einordnete, ob er denn ein Kulttrainer sei.

Jagger, Keith Richards, Ron Wood – die sind Kult. Ich bin Kültle!

Logo SWR3

Christian Streich mit dem Spruch des Jahres

Dauer

Jagger, Keith Richards, Ron Wood – die sind Kult. Ich bin Kültle!

Streich teilt sich den ersten Platz mit Horst Hrubesch, dem ehemaligen Trainer der Frauen-Nationalmannschaft. Dieser hatte über seine Mannschaft gesagt: „Bei unserer Qualität macht es keinen Sinn, Spiele zu verlieren.

Doch Christian Streich hat in seiner langen Karriere als Trainer noch einige andere gute Sprüche rausgehauen. Ein Best-of findet ihr hier:

Christian Streich war im Sommer nach rund 12 Jahren als Cheftrainer des SC Freiburgs von seinem Posten zurückgetreten:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.