Stand

Von Autor/in Bertram Quadt

Sterben gehen in düsterer Kulisse. Im Schweizer Tatort werden wir mit dem Freitod konfrontiert. Doch ist der immer so freiwillig wie geplant? Sehr eindringlich, meint unser Tatortchecker. Nur die Synchronisation macht das ganze ein wenig holprig.

Es geht um Sterbehilfe, oder genauer: Sterbebegleitung. Menschen, die nicht mehr weiter leben wollen, fahren nach Luzern und lassen sich dort von der fiktiven Agentur „Transitus“ ein tödlich dosiertes Barbiturat – also Schlafmittel – geben, trinken es und sind ihrer Leiden ledig. Das ganze findet in einem eher runtergekommenen Wohnblock statt, in dem so gut wie niemand mehr lebt. Aber diese kaputte Wohnsituation ist eins der kleineren Probleme von „Transitus“. Denn jedes Mal, wenn ein Kunde anreist, steht eine christliche Lebensschützer-Front bereit und demonstriert gegen das, was sie als Mord ansehen – die Sterbehilfe.

Mit Rasseln und Transparenten ausgerüstet skandieren sie halblaut-unheimlich „Schande“. Denn: Gott alleine entscheidet über Leben und Tod, findet der Christ – was der, der die Sterbehilfe will, möglicherweise ganz anders sieht und das auch sehr deutlich sagt. Dann sind da noch Angehörige, die mit dem Freitod von Vater oder Mutter gar nicht einverstanden sind und den Geschwistern, die die Mutter auf dem letzten Gang begleiten, die Schuld an allem in die Schuhe schieben. Und irgendwann liegt eine Sterbehelferin ermordet in einem Park.

Tatort Freitod
Die kriminaltechnische Leiterin Corinna Haas (Fabienne Hadorn) sichtet mit Vikinesh Jeyananthem (Kay Kysela) Beweismaterial. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Freitod
Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) und Liz Ritschard (Delia Mayer) Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Freitod
Mike Zumbrunn (Lukas Kubik) Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Freitod
Kommissar Reto Flückinger (Stefan Gubser) und Dr. Hermann (Andreas Matti) Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Freitod
Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) und Liz Ritschard (Delia Mayer) finden ein weiteres Opfer. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Freitod
Die Kommissarin Liz Ritschard (Delia Mayer) am Tatort Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Freitod
Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) und Liz Ritschard (Delia Mayer) verhören Mike Zumbrunn (Lukas Kubik, re.). Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Freitod
Debbie Zurbuchen (Rebecca Indermaur) und Martin Aichinger (Martin Butzke) Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Freitod
Die Mitglieder der religiösen Vereinigung Pro Vita protestieren gegen die Sterbehilfe. In der Mitte der charismatische Leiter der Organisation Josef Thommen (Martin Rapold, Mitte). Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Freitod
Martin Aichinger (Martin Butzke) behauptet, seine Mutter habe sich nicht freiwillig zum Sterben in die Schweiz begeben. Im Hintergrund der Leiter der religiösen Pro Vita-Organisation Josef Thommen (Martin Rapold, li.) Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Freitod
Josef Thommen (Martin Rapold) ist Leiter von Pro Vita, einer Organisation die sich gegen die Sterbehilfe einsetzt. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Freitod
Kommissarin Liz Ritschard (Delia Mayer) Bild in Detailansicht öffnen

Der Krimi im Krimi kommt zu kurz in diesem Tatort, der Fall wirkt der ganzen Geschichte wie aufgepfropft. Und dann kommt noch ein Faktor dazu, der leider unvermeidlich ist. Der Luzerner Tatort wird im Schwyzerdütsch gedreht und für die ARD synchronisiert – und diese Snychro macht das ganze etwas hölzern, stelzig und lahmend.

So haben wir auf der einen Seite keinen rechten Krimi und teilweise stelzige Dialoge. Auf der anderen Seite die Auseinandersetzung mit dem Leben, dem Tod und der Frage, wer worüber bestimmen darf. Und die ist so gut, so eindringlich gemacht und macht so nachdenklich, dass man diesen Tatort unbedingt anschauen sollte.

  1. Playlist und Formular SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.

  6. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.