Stand
Autor/in
Brigitte Egelhaaf
Brigitte Egelhaaf
SWR3.online

Die Idee zu diesem Tatort, so heißt es, sei in einer weinseligen Stimmung von Ulrich Tukur und dem Drehbuchschreiber entstanden. Das ist insofern gut zu wissen, weil sie sonst auf härtere Drogen getippt hätte, meint unsere Tatort-Checkerin.

Felix Murot in einem äußerst komplizierten Fall. Ein Toter liegt im Treppenhaus der Spielbank Wiesbaden.
Felix Murot in einem äußerst komplizierten Fall. Ein Toter liegt im Treppenhaus der Spielbank Wiesbaden. Bild in Detailansicht öffnen
Dann passiert es: Ulrich Tukur selbst wird des Mordes verdächtigt. Ein Film im Film.
Dann passiert es: Ulrich Tukur selbst wird des Mordes verdächtigt. Ein Film im Film. Bild in Detailansicht öffnen
Rasch erkennt Tukur, der Tukur spielt, dass es in der Filmbranche keine Loyalitäten gibt.
Rasch erkennt Tukur, der Tukur spielt, dass es in der Filmbranche keine Loyalitäten gibt. Bild in Detailansicht öffnen
Er stellt sich aber auch noch andere Fragen, die mit der Natur der filmischen Illusion zu tun haben und mit seiner eigenen Rolle im vergnüglichen Spiel um die Widersprüche des Genres.
Er stellt sich aber auch noch andere Fragen, die mit der Natur der filmischen Illusion zu tun haben und mit seiner eigenen Rolle im vergnüglichen Spiel um die Widersprüche des Genres. Bild in Detailansicht öffnen
Ein selbstreflexives Spiel ...
Ein selbstreflexives Spiel ... Bild in Detailansicht öffnen
... in dem sich die Hauptfigur in interessanten Volten um sich selbst dreht.
... in dem sich die Hauptfigur in interessanten Volten um sich selbst dreht. Bild in Detailansicht öffnen
Wie ist das eigentlich, wenn man einen Kommissar spielt ...
Wie ist das eigentlich, wenn man einen Kommissar spielt ... Bild in Detailansicht öffnen
... oder spielt, ihn nur zu spielen ...
... oder spielt, ihn nur zu spielen ... Bild in Detailansicht öffnen
... während man eigentlich Ulrich Tukur ist, wobei man den allerdings hier auch nur spielt?
... während man eigentlich Ulrich Tukur ist, wobei man den allerdings hier auch nur spielt? Bild in Detailansicht öffnen

Es fängt zwar ganz normal an: Kommissar, Leiche, Polizistin. Aber dann wird aus Felix Murot, dem Kommissar, Ulrich Tukur der Schauspieler. Uli, wie er genannt wird, spielt sich selbst, nämlich Ulrich Tukur bei den Dreharbeiten zu einem neuen Tatort. Und Uli hat ein Problem. Ein junger Mitarbeiter aus dem Tatortteam ist tot. Tukur saß am Abend zuvor mit ihm in einem Auto, hat aber jetzt einen Filmriss und fragt sich: „Wenn ich eingestiegen bin, wo bin ich dann ausgestiegen?“

„Gibt's nicht irgendwo einen schönen Nazifilm?“

Uli wird also verdächtigt und der Rest der Crew schaut sich schon einmal nach einem anderen Job um. Falls Uli wirklich der Täter war, verhaftet werden sollte, der Dreh gestoppt wird und alle arbeitslos sind. Barbara Phillip zum Beispiel, die im Tatort Murots Kollegin Wächter spielt, telefoniert vorsichtshalber schon mit ihrem Agenten. „Du, gibt's nicht irgendwo einen schönen Nazifilm. Du, der Tukur der darf einen Nazi nach dem anderen spielen und dem werden die Preise hinterher geschmissen. Was ist denn mit der Riefenstahl-Rolle?“

Klasse und zum Brüllen

Wer sonst noch auftaucht? Das zweite Frankfurter Tatort-Team Margarita Broich und Wolfram Koch. Die drehen parallel ihren Tatort in diesem Tatort. Alles klar? Richtig klasse und zum Brüllen komisch ist allerdings Martin Wuttke. Der spielt, klar Martin Wuttke, den wir kennen, weil er mit Simone Thomalla früher in Leipzig ein Tatort-Team war. Lang ist es her und deswegen hat es der Wuttke jetzt auch nicht leicht. „Ich hab' so nen kleinen finanziellen Engpass, seit ich den Tatort in Leipzig nicht mehr mache.“ Tukur: „Wie du machst den Tatort nicht mehr?“ Wuttke: „Das weißt du nicht?“

Fazit:

Ich habe mir während der 90 Minuten öfter mal überlegt, wie oft der Dreh unterbrochen werden musste, weil die Kollegen sich vor Lachen brüllend in den Armen lagen. Es geht um Schweinemasken sowie um die Frage, was ist Fiktion, was ist real. Und Ulrich Tukur spielt den Uli Tukur für mich sensationell. Ja, ich hab schon wieder die Stimmen im Ohr: „So was ist doch kein Tatort.“ Doch, sage ich. Das ist ein genialer Tatort und an Weihnachten dürfen Tatorte sowieso schon immer ein bisschen anders sein. Für mich gibt's für „Wer bin ich?“ fünf Elche! Warum diese Folge so heißt, offenbart sich übrigens vor allem ganz zum Schluss, da wird's dann richtig irre.

Stand
Autor/in
Brigitte Egelhaaf
Brigitte Egelhaaf
SWR3.online
  1. Zehn Jahre nach Germanwings-Absturz Ihr Mann versuchte, die Katastrophe zu verhindern – wie die Witwe des Piloten heute Trauernden hilft

    Der Co-Pilot Andreas Lubitz hat die Germanwings-Maschine am 24. März 2015 absichtlich zum Absturz gebracht. Niemand überlebte. Wie geht man mit sowas um? Jetzt spricht die Witwe seines Kollegen. Der Flugkapitän wollte das Unglück noch verhindern. Hier gibts das ganze Interview!

    PUSH SWR3

  2. Nur 1 von 5 Elchen 😳 War der wirklich so schlecht? Das sagt ihr zum Tatort aus Freiburg

    Für die Freiburger Ermittler kommt es zu einer Hetzjagd. Der Tatort schneidet bei unserer Checkerin nicht gut ab. Hier gibts eure Meinung in den Kommentaren.

  3. A6 Heilbronn Richtung Nürnberg Nach Überholmanöver mit zwei Toten bei Bretzfeld: Polizei sucht Zeugen

    Auf der A6 in Richtung Nürnberg gab es auf Höhe Bretzfeld einen Unfall mit Toten und Verletzten. Einige Insassen waren wohl nicht angeschnallt. Jetzt fragt die Polizei, wer etwas gesehen hat.

  4. Du entscheidest Deutschlands Top 75 Jetzt voten: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!