Stand

Von Autor/in Vanessa Valkovic, Dennis Tinat

Es klingt nach einer guten und einfachen Lösung gegen steigende Heizkosten: ein Teelicht-Ofen. Wird die Wohnung damit wirklich warm? Und wie gefährlich ist die DIY-Idee?

Das Internet ist voll davon: Teelicht-Öfen. Anzeigen werben mit den schönsten und besten Modellen, ein kurzer Blick in die Suchmaschine und es hagelt DIY-Bauanleitungen. Können die beheizten Tontöpfe wirklich die Heizung ersetzen? Und welche Gefahr geht von ihnen aus?

Heizen für unter 20 Euro – geht das?

50 Teelichter gibt es zum Teil schon für zehn Euro, ein Tontopf findet sich vielleicht sogar in den Untiefen des Kellers. Die steigenden Heizkosten umgehen und sich für 20 Euro in die warme Wohnung kuscheln: Das klingt nach einem Schnäppchen – oder?

So einfach ist es leider nicht. Die Teelicht-Öfen können für den ein oder anderen vielleicht ganz hübsch aussehen, sorgen unmittelbar an ihrem Standort für Wärme – das war es im Großen und Ganzen aber auch schon. Eine ganze Wohnung ist damit nicht warm zu bekommen, sagt Ramona Mittag von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im Interview mit SWR3:

Die sehen nett aus und die sind für die Atmosphäre ganz schön [...] aber zum Raum wärmen, als Ersatz für die Heizung, taugen sie leider nichts. Man bräuchte schon je Quadratmeter Fläche, die man damit heizen möchte, ein eigenes kleines Teelicht-Öfchen.

Teelicht-Öfen als Deko – auch hier vorsichtig sein

Auch wer damit nicht direkt heizen möchte, muss vorsichtig sein: Die Tontöpfe können sehr heiß werden, laut Mittag von der Verbraucherzentrale bis zu 50 Grad auf der Oberfläche. Wer seine Hände daran wärmen möchte, sollte deshalb auf genügend Abstand achten, sonst droht eine Verbrennungsgefahr. Und: Wer mehr angezündete Kerzen zu Hause hat, erhöht die Brandgefahr. „Zudem, wenn ich viele Kerzen aufstelle, sollte ich öfter lüften. Und wenn ich dann beim Lüften mir die kalte Luft wieder reinhole, hab ich den Heizeffekt auch direkt schon wieder verloren“, erklärt die Expertin von der Verbraucherzentrale.

Feuerwehr warnt vor Wachsbrand

Wenn zu viele Teelichter auf einmal benutzt werden, kann ein sogenannter Wachsbrand entstehen. Über den Kerzen entwickelt sich dann eine kritische Menge Wachsdampf, die sich in einer großen Flamme entzündet. Ein Luftzug, oder der Versuch die Flamme auszupusten, können jetzt für eine Ausbreitung des Feuers sorgen, wenn das flüssige Wachs dabei verschüttet wird. Wer hier versucht, mit Wasser zu löschen, wird mit einer Stichflamme überrascht. Gelöscht werden kann jetzt nur noch mit Löschdecke, Löschsprays oder Feuerlöscher.

Hier seht ihr den Versuch der Feuerwehr Braunschweig im Video:

Feuerwehr testet: so gefährlich sind TeelichtöfenEs klingt nach einer guten und einfachen Lösung gegen steigende Heizkosten: ein Teelichtofen. Das kann schnell gefährlich werden.Posted by SWR3 on Tuesday, October 18, 2022

Wie kann ich Heizkosten sparen?

Die steigenden Heizkosten können im Herbst und Winter eine hohe Belastung werden. Sparen geht aber auch ohne Teelicht-Ofen – hier findet ihr unsere Tipps zum Thema Heizkosten:

Mieter und Eigentümer aufgepasst So könnt ihr bei den Heizkosten sparen!

Heizung an, aber bitte sparsam – für die Umwelt und vor allem auch für den eigenen Geldbeutel. Mit diesen Tipps kann jeder sofort Heizkosten sparen, ohne das ganze Haus dafür umbauen zu müssen.

  1. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.

  6. Das große SWR3 Grillen am 18.5. Dreamteam am Grill: Johann Lafer, Youtube-Star Sally und IHR! 🔥

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier!