Stand

Von Autor/in Christian Kreutzer

Die Stadt warnt vor den falschen Knöllchen: Darin wird gefordert, ein Verwarnungsgeld an ein Kinderhospiz zu überweisen. Das Hospiz ist darüber gar nicht glücklich.

Sie haben Sch***e geparkt“ – so lautet manchmal die Message, die Leute anderen an die Winschutzscheibe hänge. Diese Zettel haben eine feinere Aufschrift: „Sie parkten blöd“. Das klingt auch nicht nach Behördendeutsch und ist es auch nicht:

Ausschnitt aus dem "Knöllchen": „Tatvorwurf sie parkten blöd. Vorschrift: Bitte machen sie das nicht nochmal. Verwanungsgeld: 55 €“, eine IBAN sowie der Hinweis auf das Kinderhospitz Sterntaler
So sehen die Knöllchen des oder der Unbekannten aus.

Tatvorwurf: „Sie parkten blöd“ – Knöllchen fordert Geld für Kinderhospiz

Die Stadt Frankenthal warnt vor den falschen Strafzetteln. Darin steht ganz offen, man möge das Geld an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen überweisen. Dass sie nicht echt seien, erkenne man daran, dass echte Strafzettel beidseitig bedruckt seien, nicht nur auf einer Seite, wie hier.

Vor allen Dingen haben die Strafzettel weder mit der Stadt, noch mit dem Hospiz zu tun. Die Stadt schreibt:

So gut der Gedanke dahinter auch sein mag – bei den aktuell im Stadtgebiet kursierenden „Knöllchen“ mit Zahlungsempfänger Kinderhospiz Sterntaler handelt es sich um Fälschungen.

Kinderhospiz alles andere als begeistert von der Knöllchen-Idee

Linnford Nnoli, Pressesprecher des Sterntaler-Hospizes in Dudenhofen hat SWR3 gesagt, er habe nicht einmal ansatzweise eine Idee, wer dahinter stecken könnte. „Unsere Unterstützer wissen, dass wir da ganz korrekt sind“, sagt Nnoli. Wahrscheinlich sei es irgendwer, „der normalerweise am Fenster hängt und sich über Falschparker aufregt“.

Die Aktion sei für das Hospiz nicht gut. Viele würden sich über solche Knöllchen ärgern und dann das Hospiz damit in Verbindung bringen. Dem Hospiz mache das nur Arbeit: „Die Spendenabteilung ist bereits angewiesen, alle 55-Euro-Beträge, die reinkommen, sofort zurückzuüberweisen.“

Die Stadt Frankenthal teilt mit: Wer unsicher sei, ob das am Auto vorgefundene Knöllchen tatsächlich von der Stadtverwaltung stamme, können sich an die Abteilung Verkehrsüberwachung und Vollzugsdienst wenden unter 06233-89399, ordnungundumwelt@frankenthal.de.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.