Stand

Von Autor/in Isabel Gebhardt

Kamelrennen waren in Saudi-Arabien über Jahrhunderte Männersache. Doch das ändert sich jetzt – auch wegen einer Frau aus Baden-Württemberg.

Linda Krockenberger aus der Nähe von Schwäbisch Hall hat vor einiger Zeit in Dubai die erste Kamelreitschule für Frauen eröffnet. Im Nachbarland Saudi-Arabien durften Frauen im letzten Jahr zum ersten Mal bei einem offiziellem Kamelrennen mitmachen. Bei der Premiere hat die 33-Jährige zehn Teilnehmerinnen an den Start gebracht.

In diesem Jahr haben dann schon 25 Frauen mitgemacht. Kamelrennen sind in Saudi-Arabien Nationalsport. „Letztes Jahr war alles noch eine Ausnahme, jetzt ist es richtig Teil des Programms“, so Krockenberger.

Das Vertrauen wächst, dass Frauen das auch können und man die Stützräder abnimmt.

Sattel und Steigbügel gibt es bei Renn-Kamelen übrigens nicht. Die Frauen reiten in Socken. Ihre Füße klemmen sie unter die Sitzdecke und stützen sich dann auf dem Kamelrücken ab. „Man hüpft unglaublich. Es geht gegen jedes Gesetz der Physik“, sagte eine Teilnehmerin nach dem Rennen der Deutschen Presse-Agentur.

Hier kann man Linda Krockenberger bei der Arbeit sehen:

The women making history racing camels in Dubai

Frauen im Kamelrennen werden noch nicht immer akzeptiert

Frauen und Männer starten derzeit in Saudi-Arabien noch in getrennten Wettkämpfen. Und es gibt auch Gegenwind. „Es wird nicht von allen akzeptiert“, erklärt eine iranische Reiterin im Interview. „Aber einige Menschen geben wirklich Unterstützung.“ Auch Krockenberger weiß, dass es noch Geduld braucht, bis große offizielle Rennen für Frauen etwa auch in den Emiraten – wo sie ihre Kamelreitschule hat – stattfinden. Aber es gibt einen Grund, warum sie sich so engagiert: „Wenn ich es nicht mache, wer macht es dann?“

So steht es um die Frauenrechte in Saudi-Arabien

In Saudi-Arabien gibt es für Frauen viele Einschränkungen. Es gelten zum Beispiel Bekleidungsvorschriften. Bei Reisen oder Eheschließungen brauchen Frauen auch die Genehmigung eines männlichen Vormunds.

Ein Grund für die Zulassung der Frauen bei den Kamelrennen ist, dass das Land sich moderner zeigen will. Dazu gehören auch andere Lockerungen. Zum Beispiel dass Frauen Autofahren oder Unternehmen gründen dürfen.

Bei den Frauenrechten schneidet Saudi-Arabien trotz der Reformen laut Menschenrechtlern immer noch miserabel ab. Das zeigt auch der Bericht der Stiftung Weltwirtschaftsforum (WEF) aus dem Jahr 2023 über die Gleichstellung der Geschlechter. Dort landete Saudi-Arabien auf Platz 132 von 146 Ländern. Deutschlad lag auf dem sechsten Platz.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Fahrrad geklaut: Darf ich es auf eigene Faust „zurückklauen“?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  2. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  3. Stuttgart

    Fahrer hatte sein fünfjähriges Kind dabei Tragischer Unfall in Stuttgart: Auto fährt in Menschengruppe – 46-Jährige getötet

    In Stuttgart ist ein Auto in eine Gruppe von Menschen gefahren. Mehrere Menschen wurden verletzt, darunter fünf Kinder. Was bisher bekannt ist, gibt es hier!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. SWR3 Blog für Good News Amerikaner lässt sich fast 900 Mal von Giftschlangen beißen – und hilft damit der Forschung! 🐍

    16 verschiedene Schlangen, eine giftiger als die andere, hat Tim Friede immer wieder an sich herangelassen. Daraus haben Forscher ein mächtiges Gegengift entwickelt.

  6. Nach Verfassungsschutz-Entscheidung Was bedeutet die AfD-Einstufung als rechtsextremistisch?

    Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Der Grund sind Verstöße gegen die Menschenwürde. Welche Folgen hat das für Bundestag und Landtage?