Stand

Von Autor/in Leo Eder, Katrin Stöver-Böhm

Weil er als nacktes Baby auf dem Album-Cover Nevermind von Nirvana abgebildet wurde, klagte der inzwischen 30-jährige Spencer Elden wegen Kinderpornografie. Doch die Klage wurde abgewiesen.

An das Shooting kann sich Spencer Elden sicher nicht mehr erinnern. Er war damals vier Monate alt. Aber er wurde als nacktes Cover-Baby weltberühmt. 30 Jahre später klagte er gegen die Band. Der Vorwurf: Kinderpornografie. Doch das Gericht sah das anders und hat die Klage jetzt abgewiesen.

Eldens Anwälte hatten bis zum 30. Dezember Zeit, auf die Abweisung der Klage zu reagieren, ließen die Frist aber verstreichen. Infolgedessen wies der Richter in Kalifornien die Klage „mit der Erlaubnis zur Änderung“ ab. Das bedeutet, dass Eldens Anwälte bis zum 13. Januar Zeit haben, die Klage mit entsprechenden Änderungen erneut einzureichen.

Warum hatte Spencer Eldon geklagt?

Dem US-Recht nach fallen Nacktfotos von Babys, die in keinem sexuellen Zusammenhang gezeigt werden, nicht unter Kinderpornografie. Eldens Anwalt will allerdings belegen, dass das Nevermind-Cover die Grenze überschreitet: Durch das Geld im Bild wirke das Baby „wie ein Sexarbeiter“. So wird der Anwalt im US-Magazin Variety zitiert, das über die ungewöhnliche Klage berichtet.

Der 30-Jährige Elden hatte von jedem Angeklagten mindestens 150.000 US-Dollar verlangt. Das sind: Nirvana-Drummer Dave Grohl, Nirvana-Bassist Krist Novoselic, Kurt-Cobain-Witwe Courtney Love, Fotograf Kirk Weddle, Art Director Robert Fisher, zwei Cobain-Nachlassverwalter sowie einige noch existierende wie auch eingestellte Plattenfirmen, die das Album seit dem Release veröffentlicht oder distribuiert haben.

Elden habe Ruf als „Nirvana-Baby“ genossen

Die Anwälte der mittlerweile aufgelösten Band beantragten hatten daraufhin die Abweisung der Klage beantragt. „Eldens Behauptung, dass das Foto auf dem ›Nevermind‹-Albumcover Kinderpornografie sei, ist nicht ernst zu nehmen“, teilten die Anwälte mit. Wenn das stimmen würde, mache jeder, der das Album besäße, sich nach Eldens Argumentation zufolge des Besitzes von Kinderpornografie schuldig. Außerdem habe Elden den Ruf als „Nirvana-Baby“ auch genossen.

200 Dollar fürs Bild und nichts unterschrieben

Elden hat das Cover-Bild schon mehrfach nachgestellt (diesmal in Badehose): unter anderem zum 10., 17., 20. und 25. Geburtstag des Albums. Wie Variety berichtet, zeigte er sich in den meisten Interviews dennoch hin- und hergerissen zwischen seiner Berühmtheit durch das Foto und der Frage, ob er ausgebeutet worden war. Der Aspekt der Kinderpornografie ist nun aber neu.

Nevermind #Nirvana https://t.co/0zoFdZNy00

Er sei außer den 200 Dollar, die seine Eltern am Tag des Shootings bekommen haben, nie weiter dafür bezahlt worden. Freundliche Anfragen an Grohl und Novoselic seien ins Leere gelaufen. Mit der jetzigen Klage kommt heraus, dass weder Elden selbst noch seine Erziehungsberechtigten jemals etwas unterschrieben haben, das die Nutzung des Bildes erlauben würde.

Stand
Autor/in
Leo Eder
Leo Eder
Katrin Stöver-Böhm
Katrin Stöver-Böhm
  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Darf ich mein geklautes Fahrrad zurückklauen?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  3. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  4. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  5. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.