Stand

Von Autor/in Björn Widmann, Djamila Chastukhina

Twitter-Chef Elon Musk hat den Namen seiner Nachfolgerin verkündet. Geht die Chaos-Zeit bei Twitter damit zu Ende?

Der Rücktritt von Twitter-Chef Elon Musk wird konkret. Seine Nachfolgerin werde in sechs Wochen die Leitung übernehmen, hat Musk getwittert: Die Managerin Linda Yaccarino soll sich künftig um das operative Geschäft beim Kurznachrichtendienst kümmern. Yaccarino leitete zuletzt das Anzeigengeschäft beim US-Medienkonzern NBC Universal.

Schon im Dezember hatte er angekündigt, seinen Posten abzugeben, nachdem User in einer Twitter-Umfrage dafür gestimmt hatten.

Das hat Elon Musk mit Twitter bisher gemacht

Am 27. Oktober übernahm Musk den Kurznachrichtendienst für etwa 44 Milliarden Dollar (44,2 Milliarden Euro). Vorausgegangen war ein wochenlanger Streit um die Übernahme: Musk wollte erst kaufen, dann wollte er von seinem Angebot zurücktreten. Letztendlich übernahm er Twitter dann doch.

Kaum war er dann Chef des Dienstes, feuerte er das Top-Management des Online-Netzwerks: den bisherigen Twitter-Boss Parag Agrawal, Finanzchef Ned Segal und die für den Kampf gegen Hassrede und falsche Informationen zuständige Top-Managerin Vijaya Gadde.

Twitter: Elon Musk wirft Hälfte der Belegschaft raus

Vier Tage nach der Übernahme musste auch der Verwaltungsrat daran glauben. Alle neun Mitglieder des Direktoriums hatten ihre Posten aufgegeben. In US-Unternehmen sind Direktorien ähnlich wie ein Aufsichtsrat dem Vorstand übergeordnet.

Eine Woche später verließen weitere Manager in Schlüsselpositionen die Firma: Der für das Herausfiltern anstößiger Inhalte verantwortliche Yoel Roth und die Chefin für Informationssicherheit, Lea Kissner.

Auch viele Mitarbeitende mussten ihre Sachen packen. Genaue Zahlen gab es zwar nicht – laut Berichten einiger Medien soll etwa die Hälfte der weltweit rund 7.500 Mitarbeiter eine Kündigung bekommen haben.

Hintergrund: Musk und seine Auffassung von Meinungsfreiheit

Musks Pläne für eine Twitter-Übernahme hatten viele besorgt: Denn er sagte zwar, er wolle damit die angeblich bedrohte „Redefreiheit stärken“, das Vertrauen in Twitter vergrößern und die „Meinungsfreiheit“ fördern. Sie sei „das Fundament einer funktionierenden Demokratie“. Aber sein eigener Umgang mit den Themen Twitter und Meinungsfreiheit sorgte für Unruhe, als seine Kaufpläne bekannt wurden.

Über sein eigenes Twitter-Konto hat Musk in der Vergangenheit teilweise Kritiker attackiert und sich über eine Reihe von teils kontroversen Themen geäußert. Im April 2020 bezeichnete der gebürtige Südafrikaner beispielsweise coronabedingte Ausgangssperren in Kalifornien als „Faschismus“.

Dear Twitter Advertisers https://t.co/GMwHmInPAS

Ewiges Hin und Her um Twitter-Kauf

Anfang Oktober hatte Musk überraschend mitgeteilt, dass er den Kurznachrichtendienst doch kaufen möchte – zum ursprünglichen Preis von 54,20 Dollar pro Aktie, also den genannten rund 44 Milliarden Dollar. Das hat Musk in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht bestätigt. Auch Twitter meldete den Eingang des Kaufgebots. Die Aktionäre hatten dem Deal bereits zugestimmt.

Der exzentrische Tesla-Chef setzte zum Thema Twitter-Kauf einen kryptischen Tweet ab:

Buying Twitter is an accelerant to creating X, the everything app

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Stand
Autor/in
Björn Widmann
Björn Widmann
Djamila Chastukhina
Djamila Chastukhina
  1. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Fahrrad geklaut: Darf ich es auf eigene Faust „zurückklauen“?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Neues vom „Old Phone“ Unbekannte Bilder von früher: Ed Sheeran macht neuen Insta-Account öffentlich

    Kurz vor der Veröffentlichung seiner Single „Old Phone“ legt Marketing-Fuchs Ed Sheeran einen drauf: Bilder aus dem berühmten alten Handy zeigen ihn unter anderem bei seinem ersten Live-Auftritt.

  6. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!