Stand

Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.

Das haben die Regierungen beider Länder bestätigt. Durch das Abkommen sollen laut der ukrainischen Wirtschaftsministerin und Vize Regierungschefin Julia Swyrydenko Projekte zum Abbau von 57 Rohstoffarten – darunter sogenannte Seltene Erden und Metalle sowie Uran, Rohöl und Erdgas. Die Ukraine behalte aber die volle Kontrolle über ihre Rohstoffvorkommen.

Aussprache bei der Papst-Beerdigung Trump und Selenskyj im Petersdom: Ändert dieses Gespräch alles?

Gerade schien es noch, als wollte Trump die Ukraine Russland praktisch ausliefern. Dann kam das Vier-Augen-Gespräch in Rom – jetzt droht Trump plötzlich Putin.

Nach langen Verhandlungen zeigt das Abkommen laut US-Finanzminister Scott Bessent jetzt die Verpflichtung beider Seiten zu einem dauerhaften Frieden und Wohlstand in der Ukraine.

Logo SWR3

Nachrichten Ukraine veröffentlicht Details zu Rohstoffabkommen mit USA

Dauer

Florian Kellermann mit den Einzelheiten.

US-Ukraine-Abkommen klares Signal an Russland

Die Vereinbarung sei auch ein klares Signal an die russische Führung. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump setze sich langfristig für einen Friedensprozess ein.

Thanks to @POTUS @realDonaldTrump’s tireless efforts to secure a lasting peace, I am glad to announce the signing of today’s historic economic partnership agreement between the United States and Ukraine establishing the United States-Ukraine Reconstruction Investment Fund to help… pic.twitter.com/N1jPa35DYh

Medien: Neuer Text deutlich besser für die Ukraine als alte Entwürfe

Der Text des Abkommens wurde bisher nicht veröffentlicht. Vorgesehen ist Berichten zufolge ein Investitionsfonds zur gemeinsamen Ausbeutung ukrainischer Bodenschätze. Der soll Mittel zum Wiederaufbau des kriegszerstörten Landes erwirtschaften. Beide Seiten sollten darin gleichberechtigt sein.

Ukrainische Medien betonen, das Abkommen sei für die Ukraine viel günstiger, als frühere Entwürfe. So soll es keine Unterordnung unter US-Recht geben. Weitere mogliche US-Militärhilfen für die Ukraine werden ausdrücklich erwähnt.

Die USA erhalten dadurch aber auch einen privilegierten Zugang zu ukrainischen Ressourcen. US-Präsident Donald Trump betrachtet potenzielle Gewinne wohl als Ausgleich für finanzielle und militärische Unterstützung der USA.

Die Verhandlungen über das Wirtschaftsabkommen liefen schon seit Februar, standen aber nach einem Eklat zwischen Trump, seinem Vize J.D. Vance und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus vor dem Scheitern.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Darf ich mein geklautes Fahrrad zurückklauen?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  3. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  4. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  5. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.