Stand

Bei einer Amputation wegen Brustkrebs entscheiden sich die meisten für eine Rekonstruktion der Brust. Doch das muss nicht zwingend für jede Frau der richtige Weg sein.

Grit Konrad aus Wiesbaden hatte 2016 Brustkrebs. Beide Brüste mussten amputiert werden. Neue Brüste aus Silikon wollte sie aber nicht:

Ich habe mich gegen eine Rekonstruktion entschieden, weil mein Bauchgefühl einfach ganz klar 'Nein' gesagt hat. Das wäre einfach nicht ich gewesen. Künstliche Brüste – das ist eine ganz, ganz individuelle Entscheidungen. Aber für mich wäre es nichts gewesen. Man hat da kein Gefühl mehr drin. Ich bin einfach nicht mehr ich.

Künstliche Brust? Viele Meinungen, wenig Verständnis

In Ihrem Freundeskreis gab es eigentlich kein Verständnis für ihre Entscheidung, obwohl viele gar nicht den Unterschied zwischen rekonstruierten Brüsten und Brustvergrößerungen kannten. Auch von ihrer Ärztin bekam Grit Konrad erstmal Gegenwind zu ihrer Entscheidung. Erst nach langen Diskussionen, war auch für die Ärztin klar, dass diese Entscheidung für Grit selbst die richtige ist. Nur ihr Mann stand von Anfang an absolut zu ihr:

Der war auch bei sämtlichen Arztgesprächen mit dabei, der hat auch die ganzen Silikonkissen begutachten dürfen, die da uns vorgelegt wurden. Und ich glaube, der ist einfach nur froh, dass ich jetzt seit fast sechs Jahren krebsfrei bin.

Die Entscheidung war Grit nicht leichtgefallen. Vor allem weil es kaum jemanden gab, mit dem sie sich dazu austauschen konnte. Über Facebook hatte sie etwas Austausch mit anderen Frauen, die sich gegen eine Rekonstruktion entschieden haben. Aber im Großen und Ganzen fühlte sich Grit bei ihrer Entscheidung sehr allein. Eine große Hilfe, die Kraft gegeben hat, waren Bilder von Frauen nach den Operationen.

Eine umfangreiche Beratung ist wichtig
Eine umfangreiche Beratung ist wichtig

Hilfe für Frauen mit Brustkrebs

Damit andere betroffene Frauen nicht alleine mit ihrer Entscheidung dastehen, engagiert sich Grit Konrad in dem Verein amsob. Hier gibt es monatliche Gesprächsrunden, die Möglichkeit auch einfach mal direkt mit jemanden zu sprechen oder die geschlossene Facebook-Gruppe – mit vielen Beiträgen zu dem Thema.

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  4. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!