Stand
AUTOR/IN
Kevin Frisch
Kevin Frisch (Foto: SWR3)
ONLINEFASSUNG
Vanessa Valkovic
Vanessa Valkovic (Foto: SWR3)

In der Ausbildung kann es mit dem Geld schon mal knapp werden. Hier erfahrt ihr, welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt und wie ihr euch eure Traumausbildung vielleicht doch verwirklichen könnt!

Wer eine Ausbildung beginnt, freut sich aufs erste eigene Geld – aber bei manchen gibt es das eben erst nach der Ausbildung. Für rein schulische Ausbildungen gibt es zum Beispiel oft gar kein Geld und an privaten Berufsfachschulen müssen Auszubildende sogar noch Geld mitbringen – zum Teil mehrere hundert Euro im Monat. Es gibt aber Möglichkeiten, wie ihr finanzielle Unterstützung bekommen könnt. 

Baden-Baden

Menschen aus SWR3Land erzählen Ausbildung gesucht? Hier könnte dein Traumjob mit dabei sein!

Stell dir vor, es ist Ausbildungsbeginn und keiner geht hin. Viele Betriebe in SWR3-Land suchen noch nach Auszubildenden. Wir wollen dir helfen, trotz der Corona-Pandemie, deinen Traumjob zu finden!

Azubi-Bafög und Berufsausbildungsbeihilfe

Geld, das man nicht zurückzahlen muss – genau so ist es mit dem Azubi-Bafög. Das gibt es für rein schulische Ausbildungen. Beispiel: Wer noch bei den Eltern wohnt und eine Ausbildung an einer Berufsfachschule mit berufsqualifizierendem Abschluss macht, bekommt laut Bundesministerium für Bildung und Forschung bis zu 247 Euro im Monat. Wer nicht mehr bei den Eltern wohnt bekommt mehr. Aber: Wer wie viel bekommt und ob überhaupt, ist immer von den jeweiligen Lebensumständen abhängig. Wie es in eurem konkreten Fall aussieht steht auf der Seite des Ministeriums – da kann man das Schüler-BAföG auch direkt beantragen. Für weitere Fragen gibt’s da außerdem eine Übersicht über das für dich zuständige Amt für Ausbildungsförderung.  

Eine weitere Beihilfe gibt es bei der Bundesagentur für Arbeit, die Berufsausbildungsbeihilfe. Die könnt ihr für betriebliche und außerbetriebliche Ausbildungen beantragen. Ob ihr die bekommt, hängt unter anderem von eurem Alter ab und davon, wie viel die Eltern verdienen. Die Bundesagentur für Arbeit hat ein Merkblatt dazu erstellt, da könnt ihr kurz überprüfen, ob ihr Berufsausbildungsbeihilfe bekommen könnt. 

Bildungskredite bei der Bank

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Ein Beispiel ist die Förderbank KfW – hier könnt ihr je nach Bedarf bis zu 300 Euro monatlich bekommen. Aber auch zum Beispiel Volksbanken oder die Sparkasse bieten solche Kredite an. Ihr müsst natürlich später das Geld zurückzahlen – unabhängig von eurem Einkommen. 

Auch in der Ausbildung gibt es Kindergeld

In der Regel gibt es monatlich über 200 Euro Kindergeld. Das bekommen ja eigentlich eure Eltern – aber wenn ihr nicht mehr zu Hause wohnt und eure Eltern euch nicht finanziell unterstützen, könnt ihr das Kindergeld direkt bekommen. Entweder per Überweisung durch eure Eltern oder direkt aufs eigene Konto – dafür müsst ihr in bestimmten Fällen einen Abzweigungsantrag stellen. 

Übrigens können eure Bewerbungskosten, Reisekosten zum Vorstellungsgespräch oder Umzugskosten für die Ausbildung auch von der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden. Hier gibt es mehr Infos dazu

Stipendien – auch in der Ausbildung

Bei manchen Ausbildungen gibt es auch die Möglichkeit, ein Stipendium zu ergattern. Mehr Infos dazu findest du hier:

Mainz

Nicht nur für Einserschüler So bekommst du Fördergeld für deine Ausbildung!

Stipendien sind nur was für Einserschüler, Superbrains und Studierende? Stimmt nicht! In Wahrheit gibt es tausende Förderprogramme, die kaum jemand kennt: ob für Frauen, die mit 30 ihren Schulabschluss nachholen wollen oder für junge Menschen, die an chronischen Krankheiten leiden. Probiert’s aus und bewerbt euch!

Meistgelesen

  1. Ganz schön zugedröhnt Schafe grasen komplette Cannabis-Plantage in Griechenland ab

    Weil sich seine Schafe komisch benahmen, wurde ein Schäfer in Griechenland stutzig. Was er dann herausfand, macht sprachlos.

  2. Plural-Rätseln bei SWR3 im Radio Was ist der Plural von Wasser, Milch oder Oma? Jetzt dein Wissen testen!

    Der Plural im Deutschen ist gar nicht so leicht. Es gibt Mehrzahl-Formen, die wohl viele von uns nicht sofort wissen. Hier sind besonders schwierige Fälle im Quiz!

    Sommerradio SWR3

  3. Lörrach

    Das ging schief! Lörrach: 22-Jähriger schummelt bei Führerscheinprüfung – Festnahme und Krankenhaus

    Ein 22-Jähriger wollte sich bei seiner Theorie-Prüfung in Lörrach per Handy helfen lassen. Aber: Dann gab es gleich mehrere Probleme. Was passiert ist, erfährst du hier.

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine Schweiz stimmt Panzer-Deal zu

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Dumm gelaufen Fahranfängerin wollte einparken – plötzlich lag das Auto am Strand

    In Sydney bekamen die Strandbesucher am Montag einen seltenen Gast: Plötzlich lag ein Auto hinter ihnen. Wie es dazu kam…

  6. Nahtoderfahrung So viel bekommt man beim Herzstillstand noch mit

    Kein Puls mehr heißt offenbar nicht automatisch, dass der Patient nicht mehr mitkriegt, was mit ihm und um ihn herum passiert. Eine Studie hat sich mit Nahtoderfahrungen befasst.