Stand

LED-Masken versprechen uns eine schönere Haut durch Lichtbestrahlung. So sollen zum Beispiel Falten, Akne, Herpes oder Schuppenflechte verringert werden.

Licht an für schönere Haut!

Das funktioniert so: Die verschiedenen Wellenlängen der farbigen Lichtstrahlen rufen bestimmte Hautreaktionen hervor und wirken somit unter anderem wundheilend oder anregend.

SWR3 hat mit Dermatologin Yael Adler gesprochen. Sie hat eine Privatpraxis für Dermatologie in Berlin.

Eine LED-Maske, die durch rotes Licht kosmetische oder medizinische Effekte erzielen soll

LED-Masken funktionieren. Zum Beispiel gegen Akne

Adler sagt, dass das tatsächlich funktioniert. Akne könne man beispielsweise ganz gut mit blauem Licht zurückdrängen. Schaltet man auf rotes Licht, stimuliert das die Collagen-Produktion der Haut. „Deswegen nimmt man das gerne, um kleine Fältchen zu mildern und frischer auszusehen.“ sagt Dermatologin Adler.

Wissenschaftler haben Bedenken bei LED-Masken

Verschiedene Studien zeigen laut Adler auch bedenkliche Ergebnisse. So könne zum Beispiel blaues Licht egal ob in der Maske oder zum Beispiel vom Smartphone- und Computerbildschirm auch unerwünschte Effekte haben: Studien weisen darauf hin, dass blaues Licht „oxidativen Stress“ auslöst und schädlich für die Augen ist. Uns also altern lässt und dafür sorgen kann, dass Flecken auf der Haut entstehen.

Eine LED-Maske, die durch rotes Licht kosmetische oder medizinische Effekte erzielen soll

Wenn man sich irgendwo im Internet oder auf dem freien Markt so eine Plastikmaske kauft, die dann schön bunt leuchtet, dann ist ganz oft die Dosis einfach zu niedrig, die Lichtintensität zu schwach, die Effekte nicht garantiert.

Eine gesunder Lebensstil bringt mehr als jedes Gadget

Die Dermatologin Adler glaubt jedenfalls, dass ein gesunder Lebensstil wesentlich mehr bringt, als eine LED-Maske. Denn, so Adler, „Wir altern ja nicht nur in der Haut, sondern auch im Bindegewebe, in der Muskulatur, im Fettgewebe, im Knochen, in allen Ecken und Enden des Körpers.“ Zumindest da bringe eine Lichttherapie dann eben doch nicht genug.

Stand
Onlinefassung
Raphael Pi Permantier
Interview
Volker Janitz
  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  4. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  5. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.

  6. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Dunkles Familienkapitel: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!