Stand
Autor/in
Vanessa Valkovic
Vanessa Valkovic arbeitet bei SWR3

Du hast ein Paket bestellt und die Sendungsverfolgung zeigt an, dass es angeblich zugestellt wurde. Allerdings hast du es nicht erhalten. Hier erfährst du, was du tun kannst!

Paket angeblich zugestellt, aber nicht erhalten: Was kann ich tun?

Wenn nach zwanzig Tagen ein Paket noch nicht angekommen ist, dann gilt es als „verloren gegangen“, erklärt Maximilian Heitkämper von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Er empfiehlt:

  • Als erstes sollte ich mich an den Paketdienstleister wenden.
  • Wenn sich dann nichts tut, kann ich mich bei der Bundesnetzagentur melden. Das sei dann die nächste Instanz, bei der es auch eine Beschwerdestelle gebe.

Es sollte in jedem Fall eine Unterschrift angefordert werden, damit sich leichter belegen lässt, dass es sich nicht um Nachbarn oder Familienmitglieder handelt und eine Zustellung nicht belegt werden kann.

Was, wenn nur mit einem Strich unterschrieben wurde?

Wenn einfach jemand einen Strich als Unterschrift angegeben hat, ist das nicht zulässig, sagt Heitkämper: „Es muss eine gewisse Individualität erkennbar sein, dass man auch eine Person damit identifizieren kann. Die Unterschrift muss unterscheidbar sein.“

Übrigens rät der Experte, falls möglich, Pakete lieber direkt zu Paketstationen zu liefern. „Weil ich weiß im Zweifelsfall auch, dass innerhalb der regulären Öffnungszeiten da jemand ist und der passt auf die Sachen auf.“ Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der müsse bereit sein, mehr für den Versand zu bezahlen, so Heitkämper.

Gefakte Google-Rezensionen Marketing-Agentur verrät: So werden Bewertungen gekauft

Nur positive Bewertungen im Internet? Wir haben mit einer Agentur gesprochen, die positive Bewertungen verkauft. Warum dieses Geschäftsmodell aber mindestens fragwürdig ist und was wir selbst dagegen tun können, erfahrt ihr hier.

Paket nicht erhalten: Was sind meine Rechte?

„Das kommt darauf, wo man etwas gekauft hat,“ erklärt Christoph Heuser aus der ARD-Rechtsredaktion. Wurde bei einem Händler bestellt, könne man eine Neulieferung fordern oder aber das Geld zurückverlangen. Dabei könne sich der Händler auch nicht darauf berufen, dass seine AGB etwas anderes aussagen. Aber: Das gelte nur, solange das Paket nicht zugestellt ist.

Wenn die Zustellung erfolgt ist, bei vorheriger Zustimmung beispielsweise auch durch Ablegen vor der Tür oder im Hausflur, trägt der Verkäufer ab diesem Moment keine Verantwortung mehr.

Der Experte erklärt: Wenn der Verkäufer eine Privatperson ist (z.B. bei Ebay-Kleinanzeigen), hat der Käufer keine Rechte, falls das Paket verloren geht. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Verkäufer durch einen Einlieferungsbeleg nachweisen kann, dass er das Paket versendet hat.

Wer haftet, wenn ich mein Paket nicht erhalte?

Der Händler hafte, wenn er seine Ware an eine Privatperson verkaufe und zu diesem Zweck versende, erklärt Heuser.

Bei einem Privatkauf allerdings trägt allein der Käufer das Risiko, wenn das Paket verschwindet. Empfehlenswert ist es deswegen, einen versicherten Versand zu wählen. In diesem Fall übernimmt der Paketzusteller den entstandenen Schaden.

Comedy-Kolumne von Sebastian Lehmann „Klimakompensation ist wie moderner Ablasshandel“, sagt der Paketbote

Sebastian Lehmann bestellt zwei Pakete im Internet. Eins davon lässt er mit klimaneutralem Versand verschicken. Der Paketbote hat beide dabei. Doch welches ist nun das CO2-freie Päckchen?

Stand
Autor/in
Vanessa Valkovic
Vanessa Valkovic arbeitet bei SWR3
  1. Zehn Jahre nach Germanwings-Absturz Ihr Mann versuchte, die Katastrophe zu verhindern – wie die Witwe des Piloten heute Trauernden hilft

    Der Co-Pilot Andreas Lubitz hat die Germanwings-Maschine am 24. März 2015 absichtlich zum Absturz gebracht. Niemand überlebte. Wie geht man mit sowas um? Jetzt spricht die Witwe seines Kollegen. Der Flugkapitän wollte das Unglück noch verhindern. Hier gibts das ganze Interview!

    PUSH SWR3

  2. Nur 1 von 5 Elchen 😳 War der wirklich so schlecht? Das sagt ihr zum Tatort aus Freiburg

    Für die Freiburger Ermittler kommt es zu einer Hetzjagd. Der Tatort schneidet bei unserer Checkerin nicht gut ab. Hier gibts eure Meinung in den Kommentaren.

  3. A6 Heilbronn Richtung Nürnberg Nach Überholmanöver mit zwei Toten bei Bretzfeld: Polizei sucht Zeugen

    Auf der A6 in Richtung Nürnberg gab es auf Höhe Bretzfeld einen Unfall mit Toten und Verletzten. Einige Insassen waren wohl nicht angeschnallt. Jetzt fragt die Polizei, wer etwas gesehen hat.

  4. Du entscheidest Deutschlands Top 75 Jetzt voten: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  5. Man lernt nie aus! 10 clevere Eselsbrücken für häufige Fehler im Deutschen

    Das und dass, seit und seid, Kommasetzung: Hier sind die besten Eselsbrücken und Merksätze, um typische Rechtschreibfehler im Deutschen ganz einfach zu vermeiden.

    Sommerradio SWR3