Stand
AUTOR/IN
Johannes Boos

Der ADAC zählte im vergangenen Jahr 694 000 Staus auf Deutschlands Autobahnen. Damit gab es einen Anstieg um 20 Prozent. Was sind die Gründe und wie können Staus eingedämmt werden?

Wie war die Stausituation auf den deutschen Autobahnen im vergangenen Jahr?

Die Situation auf den deutschen Autobahnen hat sich im vergangenen Jahr deutlich verschärft. Der ADAC zählte 2016 rund 694 000 Staus. Im Jahr zuvor waren es 568 000. Einen kräftigen Anstieg gab es auch bei den Staulängen: Sie summierten sich bundesweit auf 1 378 000 Kilometer, 2015 waren es 1 130 000 Kilometer. Die registrierten Staustunden beliefen sich auf 419 000 nach 341 000 im Vorjahr. Im Vergleich zu 2015 haben die Zahl, die Gesamtlänge und die Dauer der Staus damit um rund 20 Prozent zugelegt.

Was sind die Gründe für den Anstieg der Staus und Staulängen?

Ein Grund für den Anstieg liegt laut ADAC in der verbesserten und detaillierteren Erfassung des Verkehrsgeschehens. Auch die Zunahme der Bautätigkeiten um rund 15 Prozent sowie die weiter gestiegene Kfz-Fahrleistung haben zu mehr Staus geführt.

Wo waren die Stauschwerpunkte im vergangenen Jahr?

Rund die Hälfte der Staukilometer entfiel auf die drei Bundesländer Nordrhein-Westfalen (28 Prozent), Bayern (21 Prozent) und Baden-Württemberg (13 Prozent). Zum Vergleich: Die fünf ostdeutschen Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen brachten es zusammen auf sieben Prozent der Gesamtstaulängen. Auch bei der Zahl der Staumeldungen bilden Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg mit einem Anteil von 60 Prozent die Top drei in der Auswertung.

Von allen überregional bedeutsamen Autobahnen war die A3 die am meisten belastete Fernstraße. Auf dieser Route registrierte der ADAC 206 Kilometer Stau je Autobahnkilometer. Auf dem zweiten Platz rangiert die A8 mit 180 Kilometer Stau, auf Platz drei die A5 mit 156 Kilometer. Besonders stark betroffene Streckenabschnitte waren die A3 Oberhausen-Köln, die A3 Frankfurt–Würzburg, sowie die A8 Stuttgart–Karlsruhe.

Welcher Monat war der staureichste Monat 2016?

Der mit Abstand staureichste Tag des Jahres 2016 war der 30. September. Zum Start ins verlängerte Wochenende (Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober) staute sich der Verkehr auf 11 200 Kilometern. Auf den Plätzen zwei und drei liegen der 4.Oktober sowie der 13. Mai. Der staureichste Wochentag war der Freitag mit durchschnittlich gut 5 000 Kilometer Stau, die wenigsten Verkehrsstörungen gab es im Schnitt an den Samstagen mit 1 650 Kilometern.

In den Vorjahren war meist der Oktober der staureichste Monat. Die gestiegene Attraktivität Deutschlands als Urlaubsreiseland und der höhere Pkw-Anteil für Urlaubsfahrten, dürften zu einer Verschiebung der Stauschwerpunkte in die Sommermonate geführt haben.

Was empfiehlt der ADAC, um Staus einzudämmen?

Bei Baustellen nach Möglichkeit die Zahl der Fahrstreifen aufrechterhalten. Auch die Bauzeiten könnten verkürzt werden, etwa durch eine stärkere Ausweitung der Bautätigkeiten auf die Nachtstunden. Angesichts der zahlreichen Engpässe im Autobahnnetz und des großen Nachholbedarfs bei Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen, sowie aufgrund des prognostizierten weiter wachsenden Verkehrsaufkommens, rechnet der ADAC auch für 2017 mit einer Zunahme der Staus und Behinderungen im Fernstraßennetz.

Stand
AUTOR/IN
Johannes Boos

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  3. Letzte Chance Bis Samstagnacht bleibt die Jugend-Bahncard ein Schnäppchen

    Einmalig 12 Euro bezahlen bis man 18 ist: Dieses Angebot endet am Samstagabend. Danach wird es viel teurer. Für wen lohnt sich das? Alle Antworten bei uns!

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine „Allianz der Verteidigungsindustrie“: Selenskyj wirbt um westliche Rüstungskonzerne

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Lörrach

    Das ging schief! Lörrach: 22-Jähriger schummelt bei Führerscheinprüfung – Festnahme und Krankenhaus

    Ein 22-Jähriger wollte sich bei seiner Theorie-Prüfung in Lörrach per Handy helfen lassen. Aber: Dann gab es gleich mehrere Probleme. Was passiert ist, erfährst du hier.

  6. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3