Stand
Gegründet
1998

Manau (Wikipedia)

Manau ist eine 1998 gegründete französische Hip-Hop-Gruppe, die bekannt wurde, weil sie Elemente der traditionellen keltischen Musik mit modernen Rap-Beats mischte.

Ursprünglich bestand die Band aus den Musikern Martial Tricoche, Cédric Soubiron und R.V. (Hervé) Lardic. Nach dem Ausscheiden von Lardic kam Gregor Gandon zur Gruppe hinzu. Auch wenn die Gruppe in Paris beheimatet ist, stammen alle Mitglieder aus der Bretagne. Der Name der Gruppe leitet sich von dem alten gälischen Namen der Isle of Man ab.

Lies mehr bei Wikipedia

Dieser Eintrag stammt aus Wikipedia, der von Benutzern beigesteuerten Enzyklopädie. Er wurde möglicherweise nicht von professionellen Redakteuren überprüft und steht unter einer Attribution-ShareAlike Creative-Commons-Lizenz. Wenn du den Inhalt der Biographie sachlich falsch oder höchst anstößig findest, kannst du diesen Artikel bei Wikipedia bearbeiten.

Manau Links

  • La tribu de Dana
    Titel
    La tribu de Dana
    Interpret
    Manau
    Manau
    Martial Tricoche (Rap, voc)
    Cédric Soubiron (Programming, Scratching)
    RV Lardic (elb, bvoc)
    Loïc Taillebrest (Musette , Bombarde)
    Manu Vergeade (g)
    Grégor Gandon (viol)
    Laurent Meliz (Programming)
    Komponiert von:
    Martial Tricoche
    H. Lardic

Manau: Lyrics

SWR3 Lyrix Manau: „L’Avenir Est Un Long Passe“

Eine schwarze Pupille in einem angstweiß aufgerissenen Auge.
Ein müder Blick auf den Leutnant.
Der Befehl kommt in wenigen Augenblicken.
Der zweite…

SWR3 Lyrix Manau: „La tribu de Dana“

Der Wind weht über die Ebene der Bretagne, ein letzter Blick auf meine Frau, meinen Sohn, mein Zuhause. Akim, der Sohn des Schmiedes, ist gekommen um mich abzuholen.…

Stand
Autor/in
SWR3
  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.

  6. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Dunkles Familienkapitel: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!