STAND

Die Plattformen von SWR3 sollen eine sachliche und auch kritische Diskussion ermöglichen. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander.

Behandelt andere Nutzerinnen und Nutzer so, wie ihr selbst behandelt werden möchtet. Denkt daran, dass ihr es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun habt. Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, sofern diese nicht gegen geltendes Recht verstößt oder unangemessen formuliert ist. Damit sich jeder an einer Diskussion beteiligen kann, verfasst eure Kommentare bitte auf Deutsch.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge, die gegen die Netiquette verstoßen, zu entfernen oder nicht freizugeben.  Nutzerinnen und Nutzer, die wiederholt oder in besonderem Maße gegen unsere Regeln verstoßen, werden blockiert und Hasskommentare strafrechtlich verfolgt.  

Jede Nutzerin und jeder Nutzer ist für die von ihr oder ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Durch die Nutzung der Kommentarfunktion räumt ihr dem SWR das Recht ein, eure Beiträge dauerhaft zu präsentieren und sie in redaktionell gestaltete Beiträge einzuarbeiten. Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Richtlinien behalten wir uns vor.

Nicht erlaubt sind:

  1. Beleidigungen, Entwürdigungen und Diskriminierungen von Personen oder Personengruppen, insbesondere aufgrund ihrer Religion, ethnischen Herkunft, Nationalität, körperlichen Verfassung, sexuellen Identität, ihres Alters oder Geschlechts 
  2. Drohungen oder Aufforderungen zu Hass und Gewalt gegen Institutionen, Unternehmen oder Personen sowie Personengruppen  
  3. Sexismus, Pornografie und Obszönitäten 
  4. Jugendgefährdende Inhalte  
  5. Verletzungen von Rechten Dritter  
  6. Aufrufe zu Kampagnen, Kundgebungen oder Spenden  
  7. Wahl- und Parteienwerbung aller Art 
  8. Veröffentlichung themenfremder Kommentare und Beiträge  
  9. Teilnahme an Diskussionen unter verschiedenen Nutzernamen oder gesteuerten Kampagnen  
  10. Unwahre Behauptungen und Beiträge, die in der Kürze der Zeit nicht überprüft werden können 
  11. Veröffentlichung privater Daten (Anschriften, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern etc.) und privater Korrespondenzen 
  12. Missbrauch der Kommentarfunktion als Werbefläche für Webseiten, Dienste oder Interessengruppen (Spamming)
STAND
Autor/in
SWR3

Meistgelesen

  1. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  2. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland

  5. Freudenberg (NRW)

    Zwölfjährige von zwei Mädchen getötet Fall Luise aus Freudenberg: Familie und Freunde nehmen Abschied

    Die Nachricht ist immer noch ein Schock: Zwei Kinder haben mutmaßlich eine Zwölfjährige getötet. Die Familie, Freunde und die Öffentlichkeit trauern.

  6. Reutlingen

    Hausdurchsuchungen So kam es zu den Schüssen bei der „Reichsbürger“-Razzia

    Am Mittwoch gab es eine deutschlandweite Razzia bei sogenannten Reichsbürgern. In Reutlingen wurde dabei geschossen. Hier steht, was passiert ist!