Stand
Die Sängerin Svea trägt ein blaues Kleid, sie spielt 2023 beim SWR3 New Pop Festival (Foto: Sune Chee)
Svea – auf der Livebühne am Donnerstag um 19.45 Uhr. Sie ist eine schwedische Popsängerin, Songwriterin und Produzentin mit griechischen Wurzeln. Mit 17 Jahren hat Svea ihren ersten Plattenvertrag unterschrieben, heute haben ihre Songs 100 Millionen Streams und sie war schon auf Tour in Europa und hat gemeinsam mit Jess Glynne und Picture This (zwei ehemalige New-Pop-Acts) Konzerte gespielt. Ihren bisher bekanntesten Song und Radio-Hit hat sie gemeinsam mit dem französischen Produzenten-Duo Ofenbach: „Body Talk“. Der nächste große Schritt ist Sveas Debütalbum, das 2024 kommt und auf dem auch ihre aktuelle Single „The Ick“ sein wird. Inspiriert wurde sie dabei durch den Sound und den Vibe der 90er – das Jahrzehnt, in dem sie gerade noch so geboren wurde, nämlich genau drei Tage vor der Jahrtausendwende.
Der Sänger Benson Boone trägt ein weißes Unterhemd, er spielt beim SWR3 New Pop Festival 2023 (Foto: Ashley Osborn)
Benson Boone – auf der Livebühne am Donnerstag um 21.30 Uhr. Er ist einer der aktuell spannendsten Singer-Songwriter. 21 Jahre alt, aus einer kleinen Stadt in Washington. Vier Millionen Menschen folgen ihm bei der Social Media Plattform Tiktok und über eine Milliarde haben seine Songs bereits gestreamt. Bensons große Stärke: emotionale Balladen wie „In The Stars“ (über den Tod seiner Großmutter). Auch wenn seine Musik vielleicht erstmal nicht danach klingt – der Newcomer hat schon mit Dan Reynolds, Frontmann der Imagine Dragons (2013 beim New Pop) zusammengearbeitet und dessen Bruder Mac Reynolds ist Benson Boones Manager. Live-Erfahrung hat der Singer-Songwriter bei seiner ausverkauften US-Tour im Dezember und einer Europa-Tour im Frühjahr gesammelt. Außerdem hat er bei der Casting-Show „American Idol“ teilgenommen – sie als einer Favoriten aber freiwillig verlassen. Jetzt geht er seinen eigenen Weg!
Der Sänger Levent Geiger trägt ein weißes Hemd, er spielt beim SWR3 New Pop Festival 2023 (Foto: Sony Music)
Levent Geiger – auf der Livebühne am Freitag um 20.15 Uhr. Wer kann bitte mit 20 Jahren bereits behaupten, dass er in einer Arena gemeinsam mit den Backstreet Boys auf der Bühne stand? Levent Geiger! Nämlich als Support bei deren Deutschland-Show im Oktober. Der Sänger und Songwriter aus München ist ein beeindruckendes Musiktalent. Durch seine unterhaltsamen Mashup-Videos, in denen er mehrere Coversongs miteinander vermischt, folgen ihm mittlerweile über unglaubliche sechs Millionen Menschen bei Tiktok! So war er 2022 der deutsche Tiktoker mit den meisten neuen Followern. Und er hat mit seiner Musik auch großen internationalen Erfolg, denn Levent schreibt super eingängige eigene Songs: „2 Dumb Kids“ kennt ihr ganz bestimmt aus SWR3! Es geht darin um Flashbacks, die man bekommt, wenn man an seine erste Liebe denkt.
Die blonde Sängerin Dylan, sie spielt beim SWR3 New Pop Festival 2023 (Foto: Universal Music)
Dylan – auf der Livebühne am Freitag um 22.15 Uhr. Mit Ed Sheeran in Wembley und auf Stadion-Tour in den USA – was soll da bitte noch kommen? Dieses Jahr holen wir Dylan zum SWR3 New Pop Festival, eine 23 Jahre alte britische Sängerin und Songwriterin. 2022 hat sie ihr Debütalbum mit Songs wie „Nothing Lasts Forever“ veröffentlicht. Ganz neu ist ihre Single „Liar Liar“ gemeinsam mit Sänger Dan von Bastille (die 2013 beim New Pop gespielt haben) gemacht. Und auch mit Tate McRae hat Dylan schon gespielt und war auf eigener ausverkaufter Headline-Tour – sie ist also schon so richtig im großen Popbusiness angekommen und hat schon viele treue Fans gewonnen. Über sich selbst sagt Dylan: „Es ist schwer, mich von der Bühne zu zerren.“
Die Sängerin Ásdís sitzt an einem Schminktisch, spielt beim SWR3 New Pop Festival 2023 (Foto: Mischa Lorenz)
Ásdís – auf der Livebühne am Samstag um 18.15 Uhr. Aus Island kommt die Sängerin und Songwriterin zum SWR3 New Pop Festival 2023. Ihren Namen spricht man übrigens „Ausdis“ aus, komplett heißt sie Ásdís María Viðarsdóttir. Bekannt wurde ihre Stimme durch den Song „Dirty Dancing“ des Münchner Produzenten-Teams Glockenbach. Mit ihrer ersten Solo-Single „Angel Eyes“ hat sie jetzt auch einen eigenen Radio-Hit. Schon als kleines Mädchen hat Ásdís Songs geschrieben, ihre Einflüsse reichen von ABBA bis Lady Gaga. Vor ein paar Jahren kam sie nach Berlin und studierte dort Gesang, außerdem spielt sie unter anderem Cello, Gitarre und Klavier. 2021 ist sie dann so richtig im Musikbusiness gelandet und singt und schreibt Songs – für andere und für sich selbst.
Der  Sänger Fred Roberts, er spielt beim SWR3 New Pop Festival 2023 (Foto: AlphaUniversal)
Fred Roberts – auf der Livebühne am Samstag um 21.45 Uhr. Ja, er hat bisher nur einen einzigen eigenen Song veröffentlicht. Und ja, er wird trotzdem ein ganzes Konzert beim SWR3 New Pop Festival 2023 spielen – denn er könnte der nächste ganz große britische Singer-Songwriter werden! Dafür hat er aber auch früh angefangen: Bereits mit drei Jahren bekam Fred Klavierunterricht. Der heute 20-Jährige singt in seiner Debütsingle „Runaway“ über seinen Ex-Freund, der ihm mehr geschadet als gutgetan hat und wie er darüber hinweggekommen ist. Erwachsenwerden und sich selbst finden, das sind wichtige Thema bei Fred Roberts Musik. Sein Ziel dabei: „Ich schreibe Songs mit der konkreten Absicht, jemandem zu helfen, der die gleichen Erfahrungen macht. Ich möchte Teil von etwas sein, das größer ist als ich.“
Stand
Autor/in
SWR3

Meistgelesen

  1. Plural-Rätseln bei SWR3 im Radio Was ist der Plural von Wasser, Milch oder Oma? Jetzt dein Wissen testen!

    Der Plural im Deutschen ist gar nicht so leicht. Es gibt Mehrzahl-Formen, die wohl viele von uns nicht sofort wissen. Hier sind besonders schwierige Fälle im Quiz!

    Sommerradio SWR3

  2. Ganz schön zugedröhnt Schafe grasen komplette Cannabis-Plantage in Griechenland ab

    Weil sich seine Schafe komisch benahmen, wurde ein Schäfer in Griechenland stutzig. Was er dann herausfand, macht sprachlos.

  3. Man lernt nie aus! 10 Eselsbrücken gegen häufige Rechtschreibfehler – kennst du sie?

    Das und dass, seit und seid, Genitiv, Kommasetzung: Hier sind die besten Eselsbrücken und Merksätze, um typische Fehler in der deutschen Sprache zu vermeiden.

    Sommerradio SWR3

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine Schweiz stimmt Panzer-Deal zu

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Lörrach

    Das ging schief! Lörrach: 22-Jähriger schummelt bei Führerscheinprüfung – Festnahme und Krankenhaus

    Ein 22-Jähriger wollte sich bei seiner Theorie-Prüfung in Lörrach per Handy helfen lassen. Aber: Dann gab es gleich mehrere Probleme. Was passiert ist, erfährst du hier.

  6. Nahtoderfahrung So viel bekommt man beim Herzstillstand noch mit

    Kein Puls mehr heißt offenbar nicht automatisch, dass der Patient nicht mehr mitkriegt, was mit ihm und um ihn herum passiert. Eine Studie hat sich mit Nahtoderfahrungen befasst.