Stand

Von Autor/in Linda Bies

Eine geheimnisvolle Spannung um eine Gruppe toter Patienten liegt in der Luft – und dann wird nichts draus gemacht. Warum der Tatort Frankfurt viel Potenzial gehabt hätte und trotzdem nicht gut wegkommt, erzählt Tatort-Checkerin Linda Bies.

Viele machen eine Therapie, um von den Drogen weg zu kommen. Im Frankfurter Tatort am Sonntag gehört das Drogennehmen zur Psychotherapie dazu, um ein Trauma oder Depressionen zu bewältigen. Eine Sitzung geht mächtig schief – am Ende sind alle Patienten tot, nur der Therapeut hat überlebt. Die Kommissare Brix und Janneke ermitteln – aber wissen lange gar nicht so richtig, gegen wen.

Frankfurter Drogenszene mal ganz anders

Eine wunderschöne Villa aus der Gründerzeit, rund herum alte hohe Linden, eine gepflegte Parkanlage. Die Frankfurter Drogenszene zeigt sich hier mal ganz anders – in der Therapie-Praxis von Dr. Adrian Goser. Er gilt als Koryphäe im Bereich der Psycholyse, also der Psychotherapie mit Drogen. Seine letzte Sitzung geht für alle sechs Patienten tödlich aus, Goser – als einziger Überlebender – wird zum Hauptverdächtigen.

Tatort zwischen Guru und Junkie

Adrian Goser ist ein Highlight, er trägt durch den Tatort. Seine Rolle fasziniert, ist irgendwo zwischen Guru und Junkie, Sektenführer und Philosoph – und hat sicher viele Geheimnisse. Aber gehört ein Massenmord dazu? Irgendwas stimmt nicht, sagt mein Bauchgefühl beim Zuschauen. Immerhin ist eine von Gosers ehemaligen Patientinnen seit Monaten verschwunden. Goser: „Sie denken ich bringe Menschen um, weil ich verlassen worden bin? Wegen einer Beziehung sich selbst zu töten – geht es noch banaler?

Fazit: Ein Tatort mit zwei Gesichtern

Bis hier hin ist eine tolle geheimnisvolle Spannung um Gosers Gruppe und ihren Tod aufgebaut worden – und dann kommt die zweite Hälfte und macht alles kaputt. Der Tatort wird zu einer abgedroschenen Mischung aus Horrorfilm und Terminator. Viel zu konstruiert, viel zu gewollt – und den Ausstieg einfach verpasst. Das hat mir keinen Spaß mehr gemacht – da kann leider auch der grandios gespielte Dr. Goser nichts mehr dran ändern. Deshalb gibt es insgesamt nur 2 von 5 Elchen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  2. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  3. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  4. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  5. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  6. Das geht vielen so! 🐺🕒 Wolfsstunde: Darum wachst du nachts gegen 3 Uhr auf ...

    Liegst du pünktlich um 3 Uhr wach im Bett und kannst nicht mehr einschlafen? Was ist dran an der sogenannten Wolfsstunde oder Hexenstunde? Hier gibts Tipps für besseren Schlaf!