STAND
AUTOR/IN
Linda Bies
SWR3-Redakteurin Linda Bies (Foto: SWR3)
ONLINEFASSUNG
Lea Kerpacs
Lea Kerpacs (Foto: SWR3)

Eine geheimnisvolle Spannung um eine Gruppe toter Patienten liegt in der Luft – und dann wird nichts draus gemacht. Warum der Tatort Frankfurt viel Potenzial gehabt hätte und trotzdem nicht gut wegkommt, erzählt Tatort-Checkerin Linda Bies.

Viele machen eine Therapie, um von den Drogen weg zu kommen. Im Frankfurter Tatort am Sonntag gehört das Drogennehmen zur Psychotherapie dazu, um ein Trauma oder Depressionen zu bewältigen. Eine Sitzung geht mächtig schief – am Ende sind alle Patienten tot, nur der Therapeut hat überlebt. Die Kommissare Brix und Janneke ermitteln – aber wissen lange gar nicht so richtig, gegen wen.

Frankfurter Drogenszene mal ganz anders

Eine wunderschöne Villa aus der Gründerzeit, rund herum alte hohe Linden, eine gepflegte Parkanlage. Die Frankfurter Drogenszene zeigt sich hier mal ganz anders – in der Therapie-Praxis von Dr. Adrian Goser. Er gilt als Koryphäe im Bereich der Psycholyse, also der Psychotherapie mit Drogen. Seine letzte Sitzung geht für alle sechs Patienten tödlich aus, Goser – als einziger Überlebender – wird zum Hauptverdächtigen.

Tatort zwischen Guru und Junkie

Adrian Goser ist ein Highlight, er trägt durch den Tatort. Seine Rolle fasziniert, ist irgendwo zwischen Guru und Junkie, Sektenführer und Philosoph – und hat sicher viele Geheimnisse. Aber gehört ein Massenmord dazu? Irgendwas stimmt nicht, sagt mein Bauchgefühl beim Zuschauen. Immerhin ist eine von Gosers ehemaligen Patientinnen seit Monaten verschwunden. Goser: „Sie denken ich bringe Menschen um, weil ich verlassen worden bin? Wegen einer Beziehung sich selbst zu töten – geht es noch banaler?

Szenenbilder des Tatorts „Leben Tod Ekstase“ (Foto: ard-foto s2-intern/extern, HR / Bettina Müller)
ard-foto s2-intern/extern HR / Bettina Müller Bild in Detailansicht öffnen
ard-foto s2-intern/extern HR Bild in Detailansicht öffnen
ard-foto s2-intern/extern HR / Bettina Müller Bild in Detailansicht öffnen
ard-foto s2-intern/extern HR / Bettina Müller Bild in Detailansicht öffnen
ard-foto s2-intern/extern HR / Bettina Müller Bild in Detailansicht öffnen
ard-foto s2-intern/extern HR / Bettina Müller Bild in Detailansicht öffnen
ard-foto s2-intern/extern HR Bild in Detailansicht öffnen

Fazit: Ein Tatort mit zwei Gesichtern

Bis hier hin ist eine tolle geheimnisvolle Spannung um Gosers Gruppe und ihren Tod aufgebaut worden – und dann kommt die zweite Hälfte und macht alles kaputt. Der Tatort wird zu einer abgedroschenen Mischung aus Horrorfilm und Terminator. Viel zu konstruiert, viel zu gewollt – und den Ausstieg einfach verpasst. Das hat mir keinen Spaß mehr gemacht – da kann leider auch der grandios gespielte Dr. Goser nichts mehr dran ändern. Deshalb gibt es insgesamt nur 2 von 5 Elchen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Meistgelesen

  1. Boar Ey, ist das schlecht Warum „Manta Manta – Zwoter Teil“ leider richtig grottig ist!

    Fortsetzungen von Kultfilmen gehen oft richtig in die Hose. Bei „Manta Manta Zwoter Teil“ ist das leider auch so. Anna Wollner sagt euch, was da schief lief!

  2. Das große SWR3 Grillen 2023 Die Grill-Rezepte von Meta Hiltebrand und Johann Lafer

    Diesen Sonntag grillt SWR3Land ab 13 Uhr live im Radio und im Video-Livestream synchron mit Starkoch Johann Lafer und Starköchin Meta Hiltebrand. Die Rezepte gibt es jetzt schon!

  3. „Hallo Mama, das ist meine neue Nummer“ Vorsicht vor Betrugs-SMS!

    Erst kommt die SMS oder der Anruf von einer unbekannten Nummer, dann die Aufforderung zum Zahlen. Hier bekommst du alle Infos, damit du auf diese Betrüger nicht reinfällst.

  4. In Gedanken schon gekündigt? Was sich Angestellte von ihren Chefs wünschen

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  5. Synchron-Grillen am Sonntag, den 2.4. ab 13 Uhr Das große SWR3 Grillen mit Johann Lafer & Meta Hiltebrand!

    Haltet euch den 2. April frei und freut euch aufs große SWR3 Grillen. Gemeinsam mit unseren Starköchen Meta Hiltebrand und Johann Lafer!

  6. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine UN warnen vor atomarer Eskalation

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.