STAND
AUTOR/IN
Vanessa Valkovic
Vanessa Valkovic (Foto: SWR3)
mit Informationen von Pascal Siggelkow

Die deutsche Wirtschaft leidet unter dem Corona-Lockdown – das wirkt sich auch auf die Ausschreibung von Ausbildungsplätzen aus. Hier erfahrt ihr, wie ihr vielleicht trotzdem an eine Lehrstelle kommt.

Eine Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks aus dem Frühjahr 2020 zeigt: Viele Betriebe wollen wegen der Corona-Krise im kommenden Lehrjahr weniger Ausbildungsplätze anbieten.

Baden-Baden

Menschen aus SWR3Land erzählen Ausbildung gesucht? Hier könnte dein Traumjob mit dabei sein!

Stell dir vor, es ist Ausbildungsbeginn und keiner geht hin. Viele Betriebe in SWR3-Land suchen noch nach Auszubildenden. Wir wollen dir helfen, trotz der Corona-Pandemie, deinen Traumjob zu finden!

Berufsberaterin rät Azubis zu Initiativbewerbungen

Wer gerade einen Ausbildungsplatz sucht, hat aber trotzdem noch Chancen, findet Katja Krüger, Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit. Sie setzt auf Initiativbewerbungen – entscheidend sei dabei das Anschreiben.

Der Personaler, der vielleicht noch überlegt, ob er in der momentanen Lage ausbildet, sollte gleich Lust haben, die Bewerbung zu lesen.

Darauf müssen Auszubildende beim Bewerbungsschreiben achten

Die wichtigste Botschaft sei dabei, dass es zwar keine Stellenausschreibung gebe, aber der Bewerber zeige, wie er trotzdem reagiere und sich positiv in das Unternehmen einbringen will.

Ein No-Go ist für Krüger der Satz: „Hiermit möchte ich mich auf eine Ausbildungsstelle bewerben...“. Formulierungen, die unsicher wirken, sollten vermieden werden. Stattdessen solle zum Beispiel klar gemacht werden, dass das Unternehmen ansprechend ist und der Bewerber motiviert ist, ein Teil davon zu werden.

Bewerbungsgespräch per Videochat – so geht's!

Eine Besonderheit in Zeiten von Corona ist, dass auch für Azubis viele Bewerbungsgespräche online per Videochat stattfinden. Der Hintergrund sollte natürlich aufgeräumt sein – am besten neutral und freundlich. „Vielleicht am Fenster, wo das Licht reinscheint“, empfiehlt Krüger. Sie rät, den Videochat vorher mit Freunden oder Familie auszuprobieren. Wichtige Fragen seien dabei: Wie wirke ich im Gespräch und vor der Kamera? Wie sollte ich mich hinsetzen?

Das Wichtigste ist laut Krüger: Authentisch sein und sich nicht verstellen.

Meistgelesen

  1. Bus- und Bahnstreik am Montag Muss ich zur Arbeit und wenn ja, was sind die Alternativen zu Bus & Bahn?

    Zum Beginn der kommenden Woche könnte der Verkehr auch in SWR3Land lahmliegen. Wie kann ich pünktlich zur Arbeit kommen und welche Konsequenzen drohen, wenn ich es nicht schaffe? Hier findest du Antworten.

  2. Fake: romantische Pärchenbilder Merkel und Obama am Strand – KI liefert krasse Bilder

    Auch beim zweiten Mal hingucken sehen die Bilder täuschend echt aus: eine Fotostrecke von einem Strandurlaub von Merkel und Obama, erzeugt von einer Künstlichen Intelligenz.

  3. Näher als der Mond „Stadtkiller“-Asteroid fliegt nah an Erde vorbei

    Der Asteroid 2023 DZ2 ist in etwa so groß wie der Berliner Dom und rauscht am Samstag knapp an der Erde vorbei. Wo er zu sehen ist, liest du hier!

  4. Köln

    Tatort-Kritik „Abbruchkante“ aus Köln Der Dorfarzt tot und die Heimat verloren: Lohnt sich der Tatort?

    Das Dorf Alt-Bützenich muss dem Tagebau weichen. Nach einem Mord wird den beiden Kommissaren bewusst, der Kampf um die bereits verlorene Heimat hat die Dorf-Gemeinschaft zerstört.

  5. In Gedanken schon gekündigt? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  6. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.