Stand

Von Autor/in Vanessa Valkovic, Pascal Siggelkow

Die deutsche Wirtschaft leidet unter dem Corona-Lockdown – das wirkt sich auch auf die Ausschreibung von Ausbildungsplätzen aus. Hier erfahrt ihr, wie ihr vielleicht trotzdem an eine Lehrstelle kommt.

Eine Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks aus dem Frühjahr 2020 zeigt: Viele Betriebe wollen wegen der Corona-Krise im kommenden Lehrjahr weniger Ausbildungsplätze anbieten.

Berufsberaterin rät Azubis zu Initiativbewerbungen

Wer gerade einen Ausbildungsplatz sucht, hat aber trotzdem noch Chancen, findet Katja Krüger, Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit. Sie setzt auf Initiativbewerbungen – entscheidend sei dabei das Anschreiben.

Der Personaler, der vielleicht noch überlegt, ob er in der momentanen Lage ausbildet, sollte gleich Lust haben, die Bewerbung zu lesen.

Darauf müssen Auszubildende beim Bewerbungsschreiben achten

Die wichtigste Botschaft sei dabei, dass es zwar keine Stellenausschreibung gebe, aber der Bewerber zeige, wie er trotzdem reagiere und sich positiv in das Unternehmen einbringen will.

Ein No-Go ist für Krüger der Satz: „Hiermit möchte ich mich auf eine Ausbildungsstelle bewerben...“. Formulierungen, die unsicher wirken, sollten vermieden werden. Stattdessen solle zum Beispiel klar gemacht werden, dass das Unternehmen ansprechend ist und der Bewerber motiviert ist, ein Teil davon zu werden.

Bewerbungsgespräch per Videochat – so geht's!

Eine Besonderheit in Zeiten von Corona ist, dass auch für Azubis viele Bewerbungsgespräche online per Videochat stattfinden. Der Hintergrund sollte natürlich aufgeräumt sein – am besten neutral und freundlich. „Vielleicht am Fenster, wo das Licht reinscheint“, empfiehlt Krüger. Sie rät, den Videochat vorher mit Freunden oder Familie auszuprobieren. Wichtige Fragen seien dabei: Wie wirke ich im Gespräch und vor der Kamera? Wie sollte ich mich hinsetzen?

Das Wichtigste ist laut Krüger: Authentisch sein und sich nicht verstellen.

Stand
Autor/in
Vanessa Valkovic
Vanessa Valkovic arbeitet bei SWR3
Pascal Siggelkow
  1. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Fahrrad geklaut: Darf ich es auf eigene Faust „zurückklauen“?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  2. Stuttgart

    Einschränkungen im Verkehr Stuttgart: Auto fährt in Personengruppe – Verkehrsunfall, eine Tote

    In Stuttgart ist ein Auto in eine Gruppe von Menschen gefahren. Was bisher bekannt ist, gibt es hier!

    POPNACHT SWR3

  3. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  4. Nach Verfassungsschutz-Entscheidung Was bedeutet die AfD-Einstufung als rechtsextremistisch?

    Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Der Grund sind Verstöße gegen die Menschenwürde. Welche Folgen hat das für Bundestag und Landtage?

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!