Stand

Von Autor/in Caroline Schneider

Ein Mann muss in Frankreich 200 Euro Strafe zahlen, weil er am Bahnhof mit Lautsprecher telefonierte. Wir haben geklärt, ob euch das auch in Deutschland passieren kann.

Das Abendessen von der besten Freundin oder die neuesten Infos über das letzte Date. Diese Infos über das Privatleben anderer Leute interessieren uns nicht – und vor allem dann nicht, wenn sie uns lautstark im Zug oder Bus mitgeteilt werden. Einfach nur nervig!

Frankreich: 200 Euro Strafe für zu lautes Telefonieren am Bahnhof in Nantes

  • Am Bahnsteig in Nantes bekam ein Mann eine Geldstrafe von 150 Euro, weil er ein Telefonat im Lautsprecher-Modus führte. 
  • Die Strafe wurde auf 200 Euro erhöht, da er nicht sofort bezahlen wollte und das Ganze für einen schlechten Scherz hielt.
  • Obwohl es in Frankreich kein nationales Gesetz gibt, das die Nutzung von Mobiltelefonen im Lautsprecher-Modus in öffentlichen Bereichen verbietet, regeln Lärmschutzbestimmungen solche Vorfälle.
  • Die Angestellten der französischen Bahngesellschaft SNCF berufen sich auf einen Artikel im sogenannten „Code des transports“. Laut dem können Personen, die andere durch Lärm stören, mit einer Geldstrafe belegt werden.

Strafen in Deutschland für zu lautes Telefonieren?

  • Die gute Nachricht: Geldstrafen gibt's bei uns für laute Handys nicht!
  • Im Zug darf telefoniert werden, denn sonst würde das die Persönlichkeitsrechte der Reisenden zu sehr einschränken.
  • Es ist also zumutbar, wenn jemand telefoniert, Musik hört oder sogar Handyvideos schaut – allerdings auf Zimmerlautstärke.
  • Damit man deswegen rausgeschmissen wird ... dafür müsste die Ruhestörung schon sehr stark sein.
  • Aber: In Ruhebereichen sind laute Gespräche nicht erwünscht, jedoch werden sie nicht ausdrücklich untersagt. Die Deutsche Bahn verhängt keine Geldstrafen bei Verstößen im Ruhebereich.

Wie das bei uns in Deutschland genau aussieht, gibt's hier noch einmal zum Nachhören – Benedikt Lawen aus dem SWR3 Move Team im Interview:

Logo SWR3

Nachrichten Ist Telefonieren im Zug erlaubt?

Dauer

Das Telefonieren grundsätzlich in Bussen und Bahnen zu verbieten ist rechtlich schwierig.

200 Euro-Strafe in Nantes: Die Reaktionen auf Instagram

Sollte überall 200 Euro kosten. Nervt so dermaßen, deren sinnlose Gespräche mithören zu müssen.

Ich wünschte, diese Regel gäbe es überall.

Warum muss man auch in der Öffentlichkeit mit Lautsprechern telefonieren? Die Welt ist ohnehin schon so laut, da könnte man auch ein bisschen Rücksicht nehmen.

Den kompletten Instagram-Post zum Kommentare nachlesen gibt's hier.

Erst vor Kurzem hat Ina Müller im SWR3 Podcast „Talk mit Thees“ über ähnliche Situationen gesprochen. Und: Sie hat verraten, dass sie inzwischen häufig mit Noise-Cancelling-Kopfhörern unterwegs ist.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

Das ganze Gespräch findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!

College bietet Kurse an Angst vorm Telefonieren? Das könnte euch helfen!

Kennt ihr das? Das Handy klingelt und sofort bekommt ihr Schweißausbrüche. Ein College in England bietet Kurse gegen diese Telefonangst an – und auch wir haben ein paar Tipps!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Stand
Autor/in
Caroline Schneider
  1. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  2. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.