Stand

Von Autor/in Christian Kreutzer

Der BND und die Spieler: Ihr seid Gamer und wollt Geheimagenten werden? Auf der Gamescom in Köln könnte es klappen. Hier lesen, was verlangt wird!

Der BND hat in Köln unter anderem eine Cosplayerin ins Rennen geschickt, um die Gamer anzuziehen: Die Frau ist als eine Art Wüstenkriegerin verkleidet. Auf dem Rücken trägt sie ein Schild, das den Schutz der Demokratie symbolisieren soll. Sie verteilt Visitenkarten, auf denen sie sich als „Operateurin AJ“ vorstellt. Was „AJ“ heißt, sagt sie nicht:

Cosplayerin „Operateurin AJ“ steht am Stand des BND und wartet auf Interessierte.
Cosplayerin „Operateurin AJ“ steht am Stand des BND und wartet auf Interessierte.

Deutschlands Auslandsgeheimdienst BND wirbt bei der Computerspiele-Messe Gamescom mit einem großen Stand um neues Personal. „Es gibt eine Schnittmenge zwischen den Besucherinnen und Besuchern der Gamescom und den Personen, die wir gern als Nachwuchs in unseren eigenen Reihen hätten“, sagt Pressesprecherin Julia Linner. Man suche händeringend nach neuen Leuten: „Der Fachkräftemangel macht auch vor dem BND nicht halt.“

Plaudertaschen unerwünscht: Was Netz-Agenten beim BND draufhaben müssen

Wüstenkriegerin „AJ“ hat ihre Stärke vor allem in der Kategorie Tarnung. Hier hat sie drei von drei Punkten. In der Kategorie Anführerin sind es zwei von drei Punkten und im Small Talk ist es nur einer von drei. Die Message: Plaudertaschen sind beim BND nicht gefragt.

Finde den Hinweis auf den geplanten Terroranschlag!

Wer will, kann an dem Stand als Spiele gestaltete Aufgaben lösen: Zum Beispiel muss man Datensätze finden, die auf einen fiktiven Terroranschlag hinweisen. Die Aufgabe macht deutlich, worum es dem BND vor allem geht: um Computerexperten, die sich auskennen im Netz und in der Programmierwelt.

Linner sagt, der BND biete sich für Gamer durchaus an: Die Community und die Behörde hätten gewisse Ähnlichkeiten. „Unsere Mitarbeitenden sind computer- und technikaffin, sie begeben sich auf Missionen, schlüpfen in Rollen und nehmen verschiedene Identitäten an, um Informationen zu gewinnen – ähnlich wie Charaktere in Videospielen.“

Der BND-Stand ist bei der Gamescom etwas abseits des üblichen Trubels in einer Halle, in der sich auch andere Arbeitgeber dem Messepublikum präsentieren. Direkt neben dem BND ist die Bundeswehr positioniert, gegenüber der Rüstungskonzern Rheinmetall und eine Vertretung des Bundestags. Sie alle wollen das Interesse der Vorbeigehenden gewinnen.

Wie der Stand genau aussieht, hat sich SWR3-Reporter Theo Jost angeschaut:

Logo SWR3

BND auf der Gamescom

Dauer

Der Bundesnachrichtendienst – kurz BND – sucht Nachwuchs. Und hofft, dass er diese Zielpersonen auf der Gamescom in Köln findet.

Gamer haben den BND auf ihrer Messe auch schon bemerkt. Einen empörten Aufschrei oder dergleichen gibt es nicht. Stattdessen eher etwas milden Sarkasmus:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  2. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.