Stand

Von Autor/in Leo Eder

Schiedsrichter vor aggressiven Zuschauern schützen – traurig, dass das überhaupt nötig ist. Was es mit der neuen Maßnahme im Handball auf sich hat, liest du hier!

Dass bei Mannschaftssportarten wie Fußball, Handball oder Eishockey manchmal Hundertschaften an „Trainern“ und „Schiedsrichtern“ auf den Tribünen sitzen, die es einfach besser wissen als die Profis auf dem Rasen oder dem Eis – kein Geheimnis. Schwierig wird es, wenn die Tribünen-Schiris das Spielgeschehen stören oder im schlimmsten Fall sogar Spieler, Trainer oder Schiedsrichter körperlich attackieren.

„Gelbe Karte für Zuschauer“ im Handball

Der Handballverband Rheinland will das nicht länger durchgehen lassen und hat sich überlegt: Wenn man Spielern, die sich nicht benehmen können, die Gelbe Karte zeigen kann, – dann sollte man das doch auch bei anderen Personen in der Halle, die sich nicht im Griff haben, anwenden können: als „Gelbe Karte für Zuschauer“.

Die heißt zwar symbolisch so, dahinter verbirgt sich aber der „Tribünen-Knigge“ des „Freundeskreises des Deutschen Handballs e. V.“, der an die Störenfriede ausgehändigt wird.

Verbale und körperliche Attacken – diesem Trend wolle man entgegenwirken, bevor man irgendwann dieselben Zustände wie im Amateurfußball habe, schreibt der Verband in einem Infoblatt zur neuen Maßnahme.

Zuschauer, die durch unsportliches Verhalten auffallen, werden durch freiwillige Ordner und Helfer mit einer symbolischen Gelben Karte verwarnt. Sollte diese Maßnahme nicht ausreichen, können weitere Schritte, wie der Verweis aus der Halle, folgen.

Die „Gelbe Karte für Zuschauer“ wurde laut Verband beim Finalturnier der Mini EM 2024 „erfolgreich getestet“ und am 1. September bei den vier Finalturnieren des EVM-Cups offiziell eingeführt – musste da aber erfreulicherweise gar nicht eingesetzt werden.

Ab welchem Verhalten man als Zuschauer mit Gelb rechnen muss und wie das Ganze in der Praxis funktionieren soll, hat Matthias Lorenz vom Handballverband Rheinland SWR3 Moderator Volker Janitz erklärt:

Logo SWR3

Nachrichten SWR3 Sommerradio: So funktioniert die „Gelbe Karte für Zuschauer“ im Handball

Dauer

Ab welchem Verhalten man als Zuschauer mit Gelb rechnen muss und wie das Ganze in der Praxis funktionieren soll, hat Matthias Lorenz vom Handballverband Rheinland SWR3 Moderator Volker Janitz erklärt.

Über das Thema berichteten auch unsere Kollegen von SWR Aktuell:

Mülheim-Kärlich

EVM-Cup in Mülheim-Kärlich verlief friedlich Handballverband: Gelbe Karte für aggressive Fans wirkt

Emotionen gehören beim Sport dazu. Laut Handballverband Rheinland benehmen sich in letzter Zeit aber immer häufiger Fans völlig daneben. Ein neues Projekt soll Abhilfe schaffen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  5. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.