Stand
Autor/in
Leo Eder
Leo Eder

Welches Krankenhaus eignet sich am besten für meine Kreuzband-OP? In welcher Klinik ist man routiniert mit der Hautkrebs-Behandlung? Solche Fragen soll der neue Klinik-Atlas beantworten.

Rund 1.900 Kliniken gibt es in Deutschland. Wie in aller Welt soll man da die richtige finden? Diesem Problem will der neue Bundes-Klinik-Atlas entgegentreten, indem er alle Einrichtungen verglichen hat. Auf dem Online-Portal kann man sich nun darüber informieren, worin die Stärken und Schwächen eines Krankenhauses bestehen, und sich so einfacher entscheiden, wo man sich behandeln lassen möchte.

Ab heute ist unser BundesKlinikAtlas am Netz. Für jede seltene oder häufige Krankheit finden Sie die Kliniken in Ihrer Nähe, die auf den Eingriff spezialisiert sind. Selbst auf dem Handy können bis zu 10 Klinika miteinander verglichen werden. https://t.co/lpTpnVwMrV pic.twitter.com/eQZzoAXePG

Das vergleicht der Klinik-Atlas

Der Klinik-Atlas schlüsselt in seinem Vergleich folgende Merkmale der Krankenhäuser auf:

  • Fallzahlen (ab Oktober unterteilt in 65 Leistungsgruppen)
  • Ausstattung mit ärztlichem und pflegerischem Personal
  • Komplikationsraten für ausgewählte Eingriffe
  • Zuordnung zu Versorgungsstufen (sogenannte Level)

So erhält man also zum Beispiel einen Überblick, wie oft ein Krankenhaus einen bestimmten Eingriff vornimmt, wie oft Komplikationen vorkommen, wie hoch der Facharzt- und Pflegeschlüssel ist oder ob es für einen bestimmten Bereich zertifiziert ist.

Überall in Deutschland leisten Pflegekräfte und Ärztinnen und Ärzte eine fantastische Arbeit. Trotzdem kann nicht jeder alles. Spezialisierung rettet Menschenleben.

Woher die ganzen Daten kommen, erklärt Birthe Sönnichsen:

Logo SWR3

Nachrichten Woher kommen die Daten für den Klinik-Atlas?

Dauer

Birthe Sönnichsen über den neuen Bundes-Klinik-Atlas und woher die Daten der Krankenhäuser kommen.

Klinik-Atlas: Was sind Level?

Die Kliniken sollen in der Datenbank bestimmten Versorgungsstufen zugeordnet werden – von der wohnortnahen Grundversorgung (Level 1) über eine zweite Stufe mit weiteren Angeboten wie mehreren chirurgischen Bereichen bis zu Maximalversorgern wie Universitätskliniken (Level 3).

Achtung: Klinik-Atlas ist nicht gleich Klinikatlas

Der Name des Portals könnte zu Verwechslungen mit anderen, gewerblichen Angeboten führen. So gibt es beispielsweise Seiten mit Namen wie Klinikradar oder Klinikatlas. Die Krankenhausgesellschaft (DKG) betreibt ebenfalls mit dem Deutschen Krankenhausverzeichnis ein eigenes Angebot. Auch das informiert über Leistungen, Fallzahlen, Betten und Personal, aber vergleicht Kliniken nicht direkt miteinander.

Kritik am Bundes-Klinik-Atlas

Der Klinik-Atlas ist im jüngst verabschiedeten Transparenzgesetz verankert. Dieses wiederum ist ein Element der Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach.

Die DKG und die Bundesärztekammer kritisieren, der neue Atlas bringe keine neuen Erkenntnisse, verursache bei den Krankenhäusern aber mehr Aufwand und Bürokratie. Auch die Einteilung in die Level hält DKG-Chef Gerald Gaß für „äußerst problematisch“: Das konkrete Behandlungsangebot könne in einer hochspezialisierten kleineren Klinik sehr viel hochwertiger sein als in einer Universitätsklinik.

Nach Ansicht der Deutschen Stiftung Patientenschutz fehlten dem Bundes-Klinik-Atlas entscheidende Angaben. Vorstand Eugen Brysch bemängelte, dass die Qualität der Patientensteuerung in der Klinik nicht erfasst werde. Nach wie vor mangele es an verbindlichen Leitlinien und Bewertungsfaktoren, die die Arbeit am und mit dem Patienten in den Blick nehmen. Brysch wies außerdem darauf hin, dass ältere Menschen deutlich häufiger stationär behandelt würden und die Komplikationsrate bei ihnen immer höher sei als im Durchschnitt.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) arbeiten Journalisten. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die Bundesregierung und ihre Ministerien informieren auf ihren Websites über Aktuelles, verschiedene Themen und Gesetze, die sie auf den Weg bringen.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Meistgelesen

  1. Angeberwissen Gibts oder gibtʼs? Weißt du, wo der Apostroph hingehört?

    Kleines Zeichen, viele Stolperfallen: Wo gehört im Deutschen ein Apostroph hin, wo nicht? Hier kommen die ultimativen Tipps zur Rechtschreibung, um typische Fehler zu vermeiden.

  2. Frankfurt (Oder)

    SWR3 Polizeiruf-Check Polizeiruf-Kritik (13.10.): „Wasserwege“ aus Frankfurt an der Oder

    Krimi-Sonntag ohne Tatort, aber mit Polizeiruf: Tod im Kanu und ein Kommissar, der seekrank ist. Hier ist die Kritik zum Fall des Teams Frankfurt (Oder) und der Link zur Mediathek!

  3. Hilfe für Rückkehr in Arbeitsmarkt Britische Regierung bewirbt Abnehmspritze für übergewichtige Arbeitslose

    Die britische Regierung hat einen, naja, interessanten Vorschlag für Arbeitslose im Land: Wer übergewichtig ist, soll sich Abnehmmittel spritzen. Warum, erfahrt ihr hier!