Stand

Von Autor/in Max Stokburger

Millionen-Korruptionsverdacht in Spanien: Ermittler haben erst tonnenweise Kokain gefunden und wenig später einen Polizeichef festgenommen. Er hatte einen irren Geldbetrag in seinem Haus versteckt. Gibt es einen Zusammenhang?

Okaaaaaay?! 👀 Die ganze Story hört sich jetzt eher nach einem Film oder einer Serie an, soll laut Behörden aber so passiert sein. Einiges los bei der spanischen Nationalpolizei …

Was ist in Spanien passiert?

Ermittler haben am Mittwoch den Chef der Abteilung für Wirtschaftskriminalität der spanischen Nationalpolizei in einem Vorort von Madrid festgenommen. Laut übereinstimmenden spanischen Medienberichten (RTVE, El Mundo) besteht der Verdacht auf Drogenhandel, Geldwäsche und Bestechung.

  • Bei der Durchsuchung seines Hauses wurden laut Berichten mehr als 20 Millionen Euro entdeckt, die in Wänden versteckt waren.
  • Das Geld soll aus Drogengeschäften stammen.
  • Außerdem soll in seinem Büro in Madrid weiteres Bargeld in Höhe von etwa einer Million Euro sichergestellt worden sein.

Gut zu wissen: Vor seinem Job als Chef der Abteilung für Wirtschaftskriminalität soll er für mehrere Jahre lang die Abteilung für Drogen und organisierte Kriminalität geleitet haben.

Die komplette Geschichte könnt ihr euch hier anhören:

Logo SWR3

Nachrichten Spanien: Polizeichef hat 20 Millionen Euro in der Wand

Dauer

Spanien: Polizeichef hat 20 Millionen Euro in der Wand

Korruption in Spanien? Weitere Festnahmen

Auch die Frau des Polizeichefs, die ebenfalls Beamtin der „Policía Nacional“ ist, und 13 weitere Personen sollen bei der Operation festgenommen worden sein. Alle 15 Festgenommenen sitzen laut Berichten mittlerweile in U-Haft.

Fotos aus den Lagunen vor Valencia Hier suchen Polizisten nach den letzten Vermissten der Unwetterkatastrophe

Zwei Wochen nach dem Jahrhundert-Hochwasser in Spanien sind immer noch 16 Menschen verschwunden. Helfer spüren ihren Leichen in den Sümpfen vor Valencia nach – Bilder einer traurigen Suchaktion.

Tonnenweise Kokain gefunden: Möglicher Zusammenhang

Die Festnahmen könnten mit einem kürzlichen Drogenfund in der südspanischen Region Andalusien zusammenhängen, vermuten Medien. Im Hafen von Algeciras hatten Fahnder auf einem Containerschiff aus Ecuador mehr als 13 Tonnen Kokain gefunden. Es war laut Nationalpolizei die größte Menge dieser Droge, die jemals in Spanien auf einmal konfisziert wurde.

Te damos las #BuenasNoches con el orgullo de estar ahí donde más se nos necesita y por haber retirado de las calles 13 toneladas de cocaína en la mayor incautación de la historia de nuestro país#SomosTuPolicía pic.twitter.com/JiFaYmknNV

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  2. Teste dein Haushalts-Wissen Symbole auf der Spülmaschine: Weißt du, was die Zeichen bedeuten?

    Die vielen Symbole auf der Spülmaschine können schnell für Verwirrung sorgen. Weißt du, was sie bedeuten? Finde es heraus in unserem kurzen Quiz!

  3. Schweiz, Frankreich und Italien bereits betroffen Hier solltest du dich auf Unwetter & Starkregen vorbereiten ⛈

    Über Ostern gibt es am Mittelmeer schwere Unwetter. Besonders extremen Regen soll es in Italien und Spanien geben. Worauf ihr achten solltet, wenn ihr dort eure Ferien verbringt.

  4. Lyrics-Special am Karfreitag Was steckt hinter dem Hype um den Song „Anxiety“ von Doechii?

    Doechii hat einen viralen Trend mit ihrem Song „Anxiety“ ausgelöst. Wie es dazu kam, was sie rappt und das Video gibts hier für euch.

  5. Michelle Trachtenberg starb an Diabetes So könnt ihr selbst im Notfall reagieren

    Michelle Trachtenberg war der Star in „Buffy – Im Bann der Dämonen“ und „Gossip Girl“. Die Schauspielerin wurde tot in ihrem Appartement in Manhattan gefunden. Jetzt ist klar, was passiert ist.

  6. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.