Stand

Von Autor/in Cornelia Stenull

Über den Bahamonde-Schnabelwal weiß fast niemand etwas. Dieser Wal ist so selten, dass er im Meer noch nie lebend gesichtet wurde. Maori sollen mithelfen, Antworten zu bekommen.

Dieses männliche Tier ist etwa fünf Meter lang, hat eine schlanke Körperform und eine schnabelartige Schnauze – daher sein Name: Bahamonde-Schnabelwal. Und das ist fast schon alles, was über diese Walart bekannt ist. Für die Wissenschaft ist es deswegen eine Sensation, dass so ein Tier – leider tot – Anfang Juli an einem Strand der Südinsel von Neuseeland gefunden wurde. Biologen hoffen, weitere Antworten zu bekommen, indem sie das Tier genau sezieren.

Bahamonde-Schnabelwale sind eine der am wenigsten bekannten Großsäugetierarten der Neuzeit. Aus Sicht der Wissenschaft und des Tierschutzes ist das eine riesige Sache.

Erste Proben von dem Tier wurden bereits an die Universität Auckland geschickt. Der Wal wird derzeit in einem Kühlhaus gelagert bis über die nächsten Schritte entschieden ist.

Maori: Wale sind für Neuseelands Ureinwohner mehr als Tiere

Unterstützung bekommen die Forscher von neuseeländischen Ureinwohnern. Die Maori sollen hinzugezogen werden, damit dem Tier der angemessene Respekt entgegengebracht werde, hieß es. Für die Maori sind Wale mehr als Tiere: Sie sehen eine direkte Verbindungslinie zwischen sich und den Meeressäugern und betrachten sie als ihre Vorfahren. Zusammen mit anderen indigenen Inselbewohnern im Südpazifik hatten Maori-Anführer im April 2024 Wale zu juristischen Personen erklärt.

Erster Schnabelwal im Jahr 1874 dokumentiert

Zum ersten Mal wurde diese Walart im Jahr 1874 von Forschern dokumentiert. Anhand eines Unterkiefers und zweier Zähne, die auf Pitt Island (gehört zu Neuseeland) gesammelt wurden, wurde diese Art beschrieben.

Logo SWR3

Nachrichten Darum ist der angeschwemmte Wal eine Sensation für die Wissenschaft

Dauer

Darum ist der angeschwemmte Wal am Strand von Neuseeland so eine Sensation für die Wissenschaft.

Der Bahamonde-Schnabelwal heißt mit wissenschaftlichem Namen Mesoplodon traversii. Seit dem ersten Fund vor rund 150 Jahren wurden weltweit nur sechs Exemplare beziehungsweise Teile von diesen Walen dokumentiert. Alle Funde – bis auf einen aus Chile – stammten aus Neuseeland, heißt es von der Naturschutzbehörde Neuseeland (DOC). Noch nie wurde ein Bahamonde-Schnabelwal lebend gesichtet.

Experten und Tierschützer begeistert „Großartiges Ergebnis“: So retteten Helfer 130 gestrandete Wale 🐋

Meistens enden Massenstrandungen von Walen tödlich. Aber in Australien schaffen es Hunderte Helfer, 130 Meeressäuger zu retten.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. So stellst du die KI stumm Kann ich die Meta AI auf Whatsapp & Insta deaktivieren oder löschen?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  2. Quiz mit Fragen aus 2025 Neue Führerschein-Fragen – kennt ihr alle Antworten?

    Seit 1.4. gibt's neue Fragen, die in der theoretischen Prüfung abgefragt werden könnten. Hier testen, ob ihr den Führerschein bestehen würdet!

  3. Festnahmen bei Einreise Reisehinweise für die USA: Das ist für Urlauber jetzt wichtig zu wissen

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  4. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt voten: Du bestimmst die Songs in der großen Radio-Chartshow

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  5. Das geht vielen so! 🐺🕒 Wolfsstunde: Darum wachst du nachts gegen 3 Uhr auf ...

    Liegst du pünktlich um 3 Uhr wach im Bett und kannst nicht mehr einschlafen? Was ist dran an der sogenannten Wolfsstunde oder Hexenstunde? Hier gibts Tipps für besseren Schlaf!