Stand

Von Autor/in Leo Eder

Hand hoch, wer eine Insektenphobie hat! Gut, wenn du jetzt nicht gerade an der US-Ostküste bist. Dort bringt sich nämlich gerade eine Flut von Zikaden in Stellung.

Es klingt irgendwie biblisch: Milliarden von Zikaden kriechen alle 17 Jahre aus dem Erdboden und suchen die Menschheit heim. Na gut, so ganz stimmt das nicht. Es sind zwar Milliarden von Zikaden, die alle 17 Jahre aus dem Erdboden kriechen, aber das tun sie eher, um sich dann mit Mordsgetöse auf Partnersuche zu machen, fortzupflanzen – und dann auch schon wieder zu verschwinden.

Only because @capitalweather gang, @D_Summerville brought it up. Lots of #cicadas in our yard near Mt Vernon. You could say, buckets ‘o bugs! Turn up the sound - creepy. https://t.co/s4J14jH6sF

Creepy crawlers #cicadas #maryland https://t.co/s5DJJJtJUA

Nach Corona trotzdem lieber drinnen bleiben?

Den Menschen tun sie dabei nichts. Aber etwas beeinträchtigen könnte diese schiere Masse an Insekten, die gleichzeitig ihrem Lebenszyklus frönen, die Menschen im Osten der USA wohl doch. Dort freut man sich, dass die Corona-Maßnahmen gelockert werden, man könnte das schöne Frühsommerwetter draußen genießen...aber dann kamen die Zikaden.

#CicadaWatch2021 #cicadas they’re here 😒 in Northern Va https://t.co/4wJwM8gFg7

Der Lebenszyklus der Zikade

Zuletzt gab es dieses Spektakel 2004. Jetzt ist Brut X dran – die Populationen werden mit römischen Ziffern nummeriert. Die Nymphen genannten Jungtiere kommen aus Löchern im Boden und krabbeln auf nahe gelegene Bäume. Dort häuten sie sich. Wenn der Körper ausgehärtet ist, fliegen sie in die Baumkrone zur Paarung.

Die Männchen locken dabei mit lautem Zirpen Weibchen an und können dabei eine Lautstärke von mehr als 100 Dezibel erreichen. Das ist etwa so laut wie ein Rasenmäher. Die Weibchen legen die befruchteten Eier anschließend in aufgeschnittene Zweige. Daraus schlüpfen nach einigen Wochen Nymphen, die sich wieder in den Boden graben – und dort 17 Jahre ausharren, ernährt vom Saft der Baumwurzeln.

Es wird Geburten geben. Es wird Tod geben. Es wird Romantik in Baumkronen geben. Und es wird besser als eine Episode Game of Thrones... Also geht raus und genießt die Zikaden!

Es kann natürlich immer auch ein Eichhörnchen dazwischenkommen:

This unfortunate cicada lived 17 years underground, climbed a tree to molt, then was immediately eaten by a squirrel. I captured its sad demise on video. @capitalweather https://t.co/dBcO2e7vst

Wieso diese Zikaden genau 17 Jahre in der Erde bleiben, darüber rätseln Insektenforscher (Fachbegriff: Entomologen) noch.

Brood X sightings have begun — here's why these cicadas have emerged after 17 years https://t.co/2o4l9BcilX

Nach wenigen Wochen ist der ganze Spuk jedenfalls vorbei. Und was man alles Schönes mit den abgelegten Außenhüllen so basteln kann:

(cw: bugs / insects) i googled "what to do with cicada shells" and i...dont know what i expected https://t.co/LQj1WU0mJi

  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Darf ich mein geklautes Fahrrad zurückklauen?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  3. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  4. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  5. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.