Stand

Von Autor/in Leo Eder

Hand hoch, wer eine Insektenphobie hat! Gut, wenn du jetzt nicht gerade an der US-Ostküste bist. Dort bringt sich nämlich gerade eine Flut von Zikaden in Stellung.

Es klingt irgendwie biblisch: Milliarden von Zikaden kriechen alle 17 Jahre aus dem Erdboden und suchen die Menschheit heim. Na gut, so ganz stimmt das nicht. Es sind zwar Milliarden von Zikaden, die alle 17 Jahre aus dem Erdboden kriechen, aber das tun sie eher, um sich dann mit Mordsgetöse auf Partnersuche zu machen, fortzupflanzen – und dann auch schon wieder zu verschwinden.

Only because @capitalweather gang, @D_Summerville brought it up. Lots of #cicadas in our yard near Mt Vernon. You could say, buckets ‘o bugs! Turn up the sound - creepy. https://t.co/s4J14jH6sF

Creepy crawlers #cicadas #maryland https://t.co/s5DJJJtJUA

Nach Corona trotzdem lieber drinnen bleiben?

Den Menschen tun sie dabei nichts. Aber etwas beeinträchtigen könnte diese schiere Masse an Insekten, die gleichzeitig ihrem Lebenszyklus frönen, die Menschen im Osten der USA wohl doch. Dort freut man sich, dass die Corona-Maßnahmen gelockert werden, man könnte das schöne Frühsommerwetter draußen genießen...aber dann kamen die Zikaden.

#CicadaWatch2021 #cicadas they’re here 😒 in Northern Va https://t.co/4wJwM8gFg7

Der Lebenszyklus der Zikade

Zuletzt gab es dieses Spektakel 2004. Jetzt ist Brut X dran – die Populationen werden mit römischen Ziffern nummeriert. Die Nymphen genannten Jungtiere kommen aus Löchern im Boden und krabbeln auf nahe gelegene Bäume. Dort häuten sie sich. Wenn der Körper ausgehärtet ist, fliegen sie in die Baumkrone zur Paarung.

Die Männchen locken dabei mit lautem Zirpen Weibchen an und können dabei eine Lautstärke von mehr als 100 Dezibel erreichen. Das ist etwa so laut wie ein Rasenmäher. Die Weibchen legen die befruchteten Eier anschließend in aufgeschnittene Zweige. Daraus schlüpfen nach einigen Wochen Nymphen, die sich wieder in den Boden graben – und dort 17 Jahre ausharren, ernährt vom Saft der Baumwurzeln.

Es wird Geburten geben. Es wird Tod geben. Es wird Romantik in Baumkronen geben. Und es wird besser als eine Episode Game of Thrones... Also geht raus und genießt die Zikaden!

Es kann natürlich immer auch ein Eichhörnchen dazwischenkommen:

This unfortunate cicada lived 17 years underground, climbed a tree to molt, then was immediately eaten by a squirrel. I captured its sad demise on video. @capitalweather https://t.co/dBcO2e7vst

Wieso diese Zikaden genau 17 Jahre in der Erde bleiben, darüber rätseln Insektenforscher (Fachbegriff: Entomologen) noch.

Brood X sightings have begun — here's why these cicadas have emerged after 17 years https://t.co/2o4l9BcilX

Nach wenigen Wochen ist der ganze Spuk jedenfalls vorbei. Und was man alles Schönes mit den abgelegten Außenhüllen so basteln kann:

(cw: bugs / insects) i googled "what to do with cicada shells" and i...dont know what i expected https://t.co/LQj1WU0mJi

  1. Unwetter am Sonntag Starkregen, Hagel und unwetterartige Gewitter in BW & RLP

    In Rheinland-Pfalz gab es schon heftigen Regen. Für Sonntag werden starke Gewitter und Hagel erwartet – auch in Baden-Württemberg. Darauf müsst ihr euch einstellen.

  2. N.Y. Times recherchiert Papst-Stammbaum Papst Leo ist mit Madonna verwandt! Und plötzlich macht alles Sinn...

    Die beiden Ikonen sind entfernt verwandt, so eine Stammbaum-Recherche. Deshalb die Ähnlichkeiten 😅!

  3. Hier die neue Single hören! Geht Sabrina Carpenter damit zu weit? Viel Fan-Kritik zu neuem Album-Cover

    Sabrina Carpenter hat das Cover ihres neuen Albums „Man's Best Friend“ enthüllt und sorgt damit ganz schön für Aufregung. Warum es Kritik von den Fans gibt – hier erfährst du es.

  4. SWR3 Tatort-Check Tatort „Rapunzel“ aus Zürich: Deshalb bekommt er nur einen von fünf Elchen

    Tolle Berge und ruhige, spannende Stimmung: Das sind normalerweise die Tatorte aus der Schweiz. Aber dieses Mal gehts in eine ganz andere Richtung, sagt SWR3 Tatort-Checker Stefan Scheurer.

  5. Gewappnet für Eier und Außenspiegel Flaschen-Trick & Co.: Diese Abzocktricks beim Autofahren solltest du kennen!

    Als Urlauber ist man ein gern gesehenes Ziel bei Kriminellen – und für Autofahrer haben sich die Übeltäter ein paar ganz besondere Tricks einfallen lassen. Damit ihr nicht darauf reinfallt, gibt es hier den Überblick der beliebtesten Maschen!

  6. Seltsame Ladung in gewaltiger Tiefe Faszinierender Zufallsfund in der Tiefsee: Frankreichs Marine findet uraltes Schiffswrack

    Der uralte Segler ist mehr als 30 Meter lang und liegt zu tief, um ihn zu bergen. Bilder und Videos von dort gibt es dennoch.